Mit Deiner Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d) gehörst du zum Kern der Gesundheitsversorgung.
Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in den stark verzweigten Institutionen und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Die dreijährige Ausbildung kombiniert kaufmännische Kenntnisse mit gesundheitsspezifischem Wissen. Einsatzgebiete nach der Ausbildung sind z. B. in der Kundenbetreuung, in der Personal- und Materialwirtschaft, in der Leistungsabrechnung oder im gesundheitsspezifischen Rechnungswesen.
Du wirst zum innovativen Dienstleister in einem wachsenden, sich aber ständig verändernden Gesundheitsmarkt. Die gesellschaftlichen Anforderungen an ein wirtschaftlich agierendes Gesundheitswesen fordern höchste Qualität und ebenso Patienten- bzw. Kundenorientierung.
Die Ausbildungseinsätze orientieren sich am Rahmenausbildungsplan. Persönliche Wünsche hinsichtlich der Einsatzbereiche werden aber gerne berücksichtigt. Ein gutes Betriebsklima und die Einbindung aller Auszubildenden in den Berufsalltag haben bei uns einen großen Stellenwert.
UNSERE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
Für engagierte Menschen gibt es bereits in der Ausbildung ein korrektes Gehalt. Hier die Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro (ab 1. Mai 2026: 1.368,26 Euro)
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro (ab 1. Mai 2026: 1.418,20 Euro)
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 Euro (ab 1. Mai 2026: 1.464,02 Euro)
AUSBILDUNGSSTART
Du startest Deine dreijährige Ausbildung am 1. August 2026. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung um bis zu 12 Monate verkürzt werden.
SO SIEHT DIE AUSBILDUNG AUS
Praktische Erfahrungen sammelst Du im Clemenshospital und in der Raphaelsklinik sowie bei unseren Kooperationspartnern in der Region. Dort freuen sich die Kolleg*innen bereits darauf, Dir alles erklären zu können. Und im Hansa-Berufskolleg bekommst Du den theoretischen Input. Nach Deinem erfolgreichen Abschluss hast Du sehr gute Chancen übernommen zu werden und Deine Karriere in unseren Kliniken so richtig in Fahrt zu bringen.
UND NACH DER AUSBILDUNG...?
... sehen Deine Berufsaussichten gut aus! Weil der Job vielfältig ist und Du in der Ausbildung viele Bereiche kennenlernst, kannst Du Dir einen Einsatzbereich nach Deinen Vorlieben aussuchen.
WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?
Für die Ausbildung solltest Du eine Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss haben. Freude an Büro- und Verwaltungstätigkeiten sowie gute Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Produkten (insb. Word und Excel) sind gute Vorraussetzungen. Wenn Du es darüber hinaus liebst zu lernen, kommunikationsstark bist und eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens mitbringst, sollte so ziemlich alles stimmen.
SO KANNST DU DICH BEWERBEN
Wir freuen uns über Deine Bewerbung per Online-Formular. Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Tel. (0251) 976-2088 und per E-Mail [email protected]
Die Ludgerus-Kliniken Münster GmbH gehört zum Verbund der Alexianer in Deutschland und umfasst das Clemenshospital und die Raphaelsklinik in Münster.
Die Einrichtungen sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Münster und Akademische Lehrkrankenhäuser für Pflege der FOM Hochschule. Angeschlossen sind darüber hinaus zwei Ärztehäuser. Insgesamt werden mehr als 2.000 Mitarbeitende beschäftigt und jährlich über 70.000 Patientinnen und Patienten stationär oder ambulant versorgt.