Wenn du Spaß daran hast, an der Herstellung von Produkten im Maßstab „XXL“ mitzuarbeiten, dann könnte der Beruf des Konstruktionsmechanikers genau der Richtige für dich sein!
Als Konstruktionsmechaniker stellst du Stahl- u. Blechkonstruktionen aller Größen her. In der Grundausbildung, ohne Spezialisierung nach Fachrichtung oder Schwerpunkten, wirst du zum Allrounder entwickelt. Du schneidest Stahlträger und schleifst Bleche genau nach Maß, kanntest sie ab oder bringst Bohrungen für Verschraubungen ein.
Dein erstes Ausbildungsjahr startest du in unserer Ausbildungswerkstatt. Dort erlernst du grundlegende Fähigkeiten, wie das Führen von Handwerkzeugen und das Bedienen von Werkzeugmaschinen. Im Anschluss durchläufst du verschiedene Abteilungen (Schweißbau, Montage, Fertigung) und wenn du magst, kannst du auch gerne mal ins Büro reinschnuppern. So erhältst du ganz nebenbei einen Überblick über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten bei MSB Schmittwerke.
Etwa am Ende des zweiten Lehrjahres besprechen wir gemeinsam, wie deine Zukunft im Unternehmen aussehen kann. Die Inhalte deiner Ausbildung werden dir neben der Berufschule überwiegend in unserem Unternehmen vermittelt, dabei stehen dir in allen Bereichen qualifizierte Ansprechpartner zur Seite.
Inhalte deiner Ausbildung:
- Herstellen von Bauteilen, Baugruppen, Metallkonstruktionen aus Blech, Rohren oder Profilen durch
manuelle Fertigungsverfahren von automatisierten Produktionsanlagen und Fertigungssystemen - Lesen von technischen Zeichnungen und Stücklisten
- Metallkonstruktionen heften, schweißen und dabei unterschiedliche Fertigungstechniken anwenden, wie z.B.
Kanten, Biegen, Bohren, Brennschneiden, Schleifen, Sägen - Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen erstellen
- Durchführen von Schweißverfahren (MAG/MIG/WIG/E) unter Beachtung der Arbeitssicherheit u. Umweltschutz
- Bearbeitung komplexer Aufträge im Team
- Selbstständig Tätigkeiten unter Beachtung der Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen durchführen
Wie du siehst hat der ausgebildete Konstruktionsmechaniker keinen langweiligen Job am Fließband, sondern ein abwechlungsreiches Tätigkeitsfeld. Zusätzlich gibt es viele Fortbildungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Meister oder Techniker.
Wir bieten dir einen Ausbildungsplatz, der dich weiterbringt, fordert und dir Spaß macht. Ergreife deine Chance! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!