IHR ARBEITGEBER
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
IHRE AUFGABEN
- Sie unterstützen mit ihren Laboranalysen z.B. die Diagnostik, die Früherkennung von Krankheiten und Gesundheitsrisiken oder kontrollieren Genesungsfortschritte und Therapieverläufe.
- Sie untersuchen z.B. Blutproben, präparieren Gewebeschnitte, messen die Konzentration von Stoffen im Blutplasma oder untersuchen Proben auf Krankheitserreger.
- Die Untersuchungsergebnisse und -abläufe dokumentieren sie sorgfältig, werten die Ergebnisse aus und erstellen Laborberichte, die den behandelnden Ärzten und Ärztinnen als Grundlage für die Befundung dienen.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie verfügen mindestens einen mittleren Schulabschluss (oder einen vergleichbaren Abschluss) mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik, sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes zum Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
- Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
IHRE VORTEILE
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.340 Euro und steigt auf ca. 1.503 Euro brutto im dritten Jahr.
- Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
- Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506113Y-2025-00003174-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. Mai 2025 für eine Einstellung zum 01. Septemeber 2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
040 / 86648 - 5130 (Frau Lange)
040 / 86648 - 5134 (Frau Wichmann)
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hamburg,
E-Mail: [email protected]
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.