Einleitung
Du möchtest in einem vielseitigen Beruf arbeiten, der sich mitten im gesellschaftlichen Geschehen befindet und spannende Einblicke in die Abläufe der Bundesverwaltung bietet? Starte deine Karriere bei uns! Wir bieten dir eine hochwertige Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Bundesverwaltung in Berlin.
Das erwartet dich
- Während deiner Ausbildung lernst du die spannenden und vielfältigen Aufgaben der Bundesverwaltung kennen.
- Du wirst in Verwaltungsrecht, Organisation und Kommunikation geschult.
- Praktische Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen bieten dir umfangreiche Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung.
- Regelmäßige Seminare und Schulungen unterstützen deine persönliche und fachliche Entwicklung.
Das bringst du mit
- Einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder höher.
- mindestens befriedigende Leistungen (Note 3) in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
- Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeit sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Zuverlässigkeit, Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
- Gute Deutschkenntnisse (eine sichere Rechtschreibung und eine gute Ausdrucksfähigkeit)
- ein grundlegendes Verständnis für rechtliche Zusammenhänge.
- Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis über das Sprachniveau C1 in Deutsch und B2 in Englisch nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen erforderlich.
Unsere Benefits
- Eine fundierte, zukunftsorientierte Ausbildung mit festen Ansprechpartner:innen.
- Attraktives Ausbildungsgehalt nach Tarif.
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung.
- Arbeitsplatz mitten in Berlin mit guter Anbindung.
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team.
So bewirbst du dich
- Bewerbe dich über unsere Emailadresse [email protected] oder direkt über Azubiyo bis spätestens 21. November 2025.
Bitte reiche mit Deiner Bewerbung ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse ein. Sofern Du über die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife verfügst oder diesen Abschluss im Jahr 2026 anstrebst, reiche bitte neben dem Abschlusszeugnis bzw. den letzten beiden Zeugnissen zusätzlich das MSA-Zeugnis ein. Solltest Du über Beurteilungen oder Zeugnisse aus Praktika, Ehrenämtern oder sonstigen (Neben-)Tätigkeiten verfügen, reiche diese bitte ebenfalls ein.
- Wir freuen uns auf deine Bewerbung!