Aus- und Weiterbildung in einem? Gibt's nicht? Gibt's doch!
Das Tiefbauamt bietet den neuen kooperativen Ausbildungsgang "Bautechniker/-in Plus" mit zwei separaten Abschlüssen an.
In den ersten zwei Jahren findet die Ausbildung, inklusive Besuch des Berufskollegs für Bautechnik, zum/zur Straßenbauer/-in statt, welche mit einem Praxisjahr vertieft wird. Im Anschluss daran erfolgt die einjährige Vollzeitschule zum/zur Bautechniker/-in.
Eine gut funktionierende (Verkehrs-)Infrastruktur ist eine Voraussetzung für Wohlstand und Fortschritt. Sowohl Straßenbauer/-innen durch das Herstellen von Gehwegen, Plätzen und Straßen als auch Bautechniker/-innen durch die Überwachung und Koordinierung von verschiedenen Bauprojekten helfen dabei mit.
Die praktische Ausbildung im Straßenbau findet hauptsächlich in der Baubetriebsstelle des Tiefbauamts in Zuffenhausen und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Bau Geradstetten statt. Anstelle des normalen Berufsschulunterrichts besuchst du das Berufskolleg für Bautechnik an der Steinbeisschule.
Insgesamt stehen zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär vier Jahre.
Inhalte:
- Einsatz verschiedener Baustoffe wie Mörtel- oder Betonmischungen, Putze und Estrich
- Mitarbeit auf Baustellen (z.B. Gehwegplatten oder Pflaster legen, Straßenabschnitte asphaltieren)
- Pläne und Skizzen für Baustellen erstellen
- Einrichten und Sichern von Baustellen
- Maßnahmen zum Gesundheits- und Umweltschutz treffen
- Kenntnisse über Baukonstruktion, Bauphysik, Baustoffkunde, Entwurfs- und Tragwerksplanung sowie Vermessungs- und Informationstechnik erlernen
Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil der Ausbildung und die Technikerschule finden Interessent/-innen auf der Internetseite der Steinbeisschule unter steinbeisschule-stuttgart.de.
Voraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (alle Formen) oder Fachhochschulreife
- handwerkliches Geschick und körperliche Fitness
- ausgeprägtes mathematisches und technisches Verständnis
- Interesse am Bauhandwerk
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier. Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.
Ausbildungs-/Studienbeginn:
1. September jeden Jahres
Ansprechpartner:
Herr Markus Vinnemeier
Telefon 0711 216-20340
E-Mail [email protected]
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis (ein Anschreiben wird nicht benötigt) bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 661A/6609/2026 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Tiefbauamt, Personalwesen und Organisation, Hohe Straße 25, 70176 Stuttgart senden.