Firmenprofil:
Wir bieten in Kooperation mit unserem Praxispartner, der seit den 1970er Jahren in der ambulanten Drogenhilfe tätig ist, einen Praxisplatz im Rahmen des dualen Studiengangs "Soziale Arbeit & Management" an. Unser Praxispartner ist auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Krisenunterstützung und Beratung für Einzelpersonen und Familien in der Region konzentriert. Die Einrichtung in der Bochumer Innenstadt hat sich im Laufe der Zeit zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme rund um Abhängigkeit von illegalen Drogen, Suchtgefährdung und Suchtprophylaxe entwickelt. Die Angebote richten sich sowohl an Betroffene und Angehörige als auch an Multiplikator_innen. Das Spektrum der Angebote umfasst Suchtvorbeugung, -beratung, -behandlung, Überlebenshilfen, Unterstützung bei Alltagsbewältigung sowie soziale, gesundheitliche und berufliche Rehabilitation.
Diese Arbeit basiert auf der Förderung persönlicher Ressourcen, Akzeptanz, Offenheit und Auseinandersetzung. In multiprofessionellen Teams sowie durch intensive Kooperationen mit anderen Institutionen sichert der Praxispartner in der Arbeit mit den Klienten eine hohe Fachlichkeit, Innovation und Verantwortung. Gemeinsam mit der internationalen Berufsakademie "iba University" am Campus Bochum bietet Dir der Praxispartner ab dem Wintersemester 2025 (1.10.2025) einen Praxisplatz im Rahmen des dualen Studiengangs 'Soziale Arbeit & Management' an.
Aufgaben:
Du wirst im Bereich der niederschwelligen Angebote sowie der Methadonambulanz eingesetzt.
Im niederschwelligen Angebot fungiert die Stelle als Anlauf- und Clearingstelle für Konsument_innen illegaler Drogen. Zu den Angeboten zählen ein offenes Café, ein Drogenkonsumraum sowie medizinische Behandlungsmöglichkeiten.
In der Methadonambulanz werden opioidabhängige Menschen mit Ersatzstoffen in einer integrierten medizinisch-psychosozialen Behandlung betreut. Das Team besteht aus Ärzt_innen, Sozialarbeiter_innen und Krankenpflegekräften.
Du wirst als dual Studierender in einem multiprofessionellen Team tätig sein und folgende Angebote mitgestalten:
•Behandlung mit Opioidersatzstoffen wie Polamidon, Methadon, Buprenorphin, Substitol© (Morphinsulfat)
•Beratung, Begleitung und Betreuung der Klient_innen
•Unterstützung im Umgang mit Behörden und Justiz
•Vermittlung in weiterführende Angebote
Anforderungen:
3. Anforderungen
Wir suchen engagierte Bewerber_innen, die nicht nur die formalen Voraussetzungen erfüllen, sondern auch eine persönliche Haltung mitbringen, die den Beruf des Sozialarbeiters prägt:
•Alter und Gesundheit:
oMindestens 18 Jahre alt
oNachweis einer Masernimpfung oder Bereitschaft zur Impfung (z.B. durch Vorlage eines Impfausweises oder ärztliches Attest)
oVorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses vor Beginn des Studiums (nicht älter als 3 Monate)
•Schulischer Hintergrund:
oZum Studienbeginn (1.10.2025) mindestens die volle Fachhochschulreife oder das Abitur besitzen
•Persönliche Haltung und Motivation:
oInteresse an der Arbeit mit suchtkranken Menschen und deren Umfeld, verbunden mit Empathie, Offenheit und Respekt
oBereitschaft, sich aktiv in die Arbeit mit Klient_innen einzubringen und eine wertschätzende Haltung zu entwickeln
oEngagement für soziale Gerechtigkeit, Toleranz und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen und Grenzen der Arbeit auseinanderzusetzen
oBereitschaft zum engen Austausch mit Klient_innen sowie mit Fachkräften und im Team, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten
•Soziale Kompetenzen:
oEmpathie, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
oSelbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit
oInteresse an persönlicher Weiterentwicklung und Reflexion der eigenen Haltung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An zwölf Studienorten (Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Bitte wende Dich mit allen Fragen an die Studien- und Firmenberatung am Studienort: Norman Bruckmann. Telefonisch: 0234 973 551 18 oder per E-Mail: [email protected] / Der Praxispartner erwartet Deine aussagekräftige Bewerbung, d.h. Anschreiben (zur Klärung der Motivation), Lebenslauf und die entsprechenden Anlagen (Zeugnisse etc.) als ein einzelnes PDF-Dokument. Bitte sende Deine Bewerbung an die angegebene E-Mail der Studien- und Firmenberatung am Studienort. Viel Erfolg!