Firmenprofil:
Wir sind eine neu eröffnete Kita im Luisenquartier in Hamburg Hamm mit einer Kapazität bis zu 66 Kindern von einem Jahr bis zum Schuleintritt, mit und ohne Behinderung.
Wir arbeiten in einem offenen Konzept mit Funktionsräumen und einem Nest, indem wir altersspezifische Besonderheiten berücksichtigen können und leben eine unterstützende, ermutigende und inspirierende Beziehungskultur, in der die Anliegen der Kinder im Mittelpunkt stehen.
Unser primäres Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, die allen Kinder mit ihren unterschiedlichsten Voraussetzungen komplexe frühkindliche Bildungsprozesse ermöglichen. Jedes Kind, unabhängig von Geschlecht, ökonomischen Voraussetzungen, ethnischer Zugehörigkeit, oder besonderen Lernbedürfnissen hat bei uns das Recht auf qualitative Bildung von Anfang an.
Aufgaben:
Wir wünschen uns Freude und Motivation sich in der Gestaltung einer Einrichtung einzubringen, die noch im Entstehungsprozess ist. Respekt und Wertschätzung allen Menschen gegenüber, die Bereitschaft das eigene Handeln zu hinterfragen und die Fähigkeit Fachwissen einzubringen und weiterzuentwickeln.
Anforderungen:
Alles was die Organisation und Gestaltung des pädagogischen Alltags, Qualitätssicherung und -entwicklung, Bildung-und Lernprozesse der Kinder betrifft, Schwerpunkte in der Tätigkeit gerne nach individueller Absprache.
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Jolina Wemmel
E-Mail: [email protected]