Ausbildung und Duales Studium
Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung
W/M/D
Münster
Online-Bewerbung bis zum
Vollzeit, befristet
Fachinformatiker*in - Anwendungsentwicklung
Was Sie erwartet
In unserer Datenverarbeitungszentrale lernen Sie den vollständigen Entwicklungsprozess webbasierter Anwendungen kennen.
Freuen Sie sich auf die Analyse von Kund*innenanforderungen, den Systementwurf und dessen Implementierung sowie den Test und die fortlaufende Wartung entwickelter Systeme.
Wir bieten Ihnen eine hervorragende Mischung aus Theorie und Praxis in der Entwicklung und dem Betrieb von Software in unserem Rechenzentrum.
Darüber hinaus fördern unsere Ausbildungsteams den Ausbau Ihrer persönlichen Stärken.
Was Sie mitbringen
Als Basis haben Sie mindestens die Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik und Informatik abgeschlossen.
Idealerweise punkten Sie mit einer sorgfältigen Arbeitsweise sowie mit ersten IT-Erfahrungen, die Sie bereits durch ein Praktikum gesammelt haben.
Moderne agile Software-Entwicklung unter Java, PHP und Python sowie JavaScript und HTML wecken Ihr Interesse.
Wir freuen uns auf Teamplayer, die sich gerne engagieren, neugierig auf Herausforderungen sind und Kolleg*innen offen und freundlich begegnen.
Was wir bieten
Ihre zukunftsorientierte Ausbildung wartet ab August 2026 an einer der größten und erfolgreichsten Fachhochschulen in Deutschland auf Sie.
Für Ihren Einsatz erhalten Sie neben dem Ausbildungsentgelt und der Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG eine Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung.
Neben fünf freien Tagen zur Prüfungsvorbereitung warten 30 Urlaubstage pro Jahr auf Sie.
Sobald Sie volljährig sind, dürfen Sie mit flexiblen Arbeitszeiten rechnen.
Unsere motivierten Teams heißen Sie herzlich willkommen!
FRAGEN ZUR TÄTIGKEIT?
Dipl.-Inform. Markus Bajohr
Telefon 0251 83 65367
Mail [email protected]
FRAGEN ZUR BEWERBUNG?
Katharina Lambers
Aus Gründen der Datensicherheit bitten wir Sie, sich ausschließlich über unser Online-Formular zu bewerben.
An der FH Münster stellen wir uns gegen Diskriminierung und Ungleichbehandlung und fördern Vielfalt.