Sie stehen kurz vor Ihrem Abschluss der Berufsbildungsreife oder haben ihn bereits in der Tasche?
Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und haben Lust, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und eigene Ideen umzusetzen? Dann sind Sie bei der Klax Berufsakademie genau richtig.
Bei uns qualifizieren Sie sich in einer zweijährigen Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent*in für den Berufseinstieg zur Unterstützung von Fachkräften in Kitas, Wohnheimen oder Krankenhäusern sowie zur Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in. Ein Beruf mit Zukunft, der Ihnen vielfältige Arbeitsfelder ermöglicht und den Sie ein Leben lang mit Freude ausüben können.
An der Klax Berufsakademie sammeln Sie berufspraktische Kompetenzen und vertiefen Ihr Allgemein- und Spezialwissen in den Bereichen Erziehung, Hauswirtschaft und Pflege. In kreativen Workshops erweitern Sie Ihre gestalterischen Fähigkeiten und lernen, mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen umzugehen. So bereiten Sie sich optimal auf das pädagogische Berufsfeld mit seinen weiterführenden Ausbildungen vor.
Bei einer Durchschnittsnote von mindestens 3,0 oder besser erhalten Sie außerdem den Mittleren Schulabschluss (MSA).
Quereinsteiger*innen sind bei uns herzlich willkommen!
Schulische Voraussetzungen
- Berufsbildungsreife (ehemals Hauptschulabschluss)
- Mittlerer Schulabschluss
- Fachhochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife
Dauer
- Ausbildung in Vollzeit 24 Monate
Ausbildungskosten
- Keine Anmeldegebühr
- Monatlicher Betrag: 175 Euro (Schulgeld: 95 Euro + Bio-Vollverpflegung: 80 Euro)
- Individuelle Fördermöglichkeiten (BAföG)
Deshalb sollten Sie sich für die Klax Berufsakademie entscheiden:
- Modern ausgestattete Räumlichkeiten und Integration digitaler Medien
- Interaktiver, projektorientierter Unterricht und selbstorganisiertes Lernen
- Großes Angebot an künstlerischen und musischen Kursen
- Schuleigene Bibliothek und Werkstätten (Makerspace, Töpferatelier, Fotolabor etc.)
- Internationale Kooperationen und Vorlesungen von Expert*innen
- Gesunde und leckere Bio-Vollverpflegung in der Schulcafeteria
- Engagiertes Schulteam aus qualifizierten Lehrkräften und erfahrenen Sozialpädagog*innen
- Lernbegleitung
- Internationale Studienreisen (Erasmus-Programm)
Bei Fragen beraten wir Sie gern. Wir unterstützen Sie, um Ihren Traumberuf endlich wahr werden zu lassen.