Azubiyo Logo

Ausbildung Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

1.408 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Ausbildungsvergütung
1. Jahr: 1.120 €
2. Jahr: 1.220 €
3. Jahr: 1.370 €
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Über­durch­schn. Ver­gü­tung
Hohe Über­nah­me­quote
Gute An­bin­dung
Kantine
Events
Rabatte
Park­plätze
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Fahrt­kosten­zu­schuss
Exkur­sionen
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Über­durch­schn. Ver­gü­tung
Hohe Über­nah­me­quote
Gute An­bin­dung
Kantine
Events
Rabatte
Park­plätze
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Fahrt­kosten­zu­schuss
Exkur­sionen
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-FACE87A1 Kopieren
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
Weitere nützliche Stärken
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Selbstorganisation
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: befriedigend
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Wirtschaft & Recht (WIWI)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Büro
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • feste Zeiten
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
Weitere nützliche Stärken
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Selbstorganisation
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: befriedigend
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Wirtschaft & Recht (WIWI)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Büro
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • feste Zeiten
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Die Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement dauert in der Regel drei Jahre und läuft dual ab. Das heißt: Du arbeitest im Betrieb und besuchst parallel die Berufsschule, wo du die theoretischen Grundlagen lernst. Die Ausbildung wird in zwei Fachrichtungen angeboten – Großhandel und Außenhandel.

In der Fachrichtung Großhandel liegt der Schwerpunkt auf dem Handel innerhalb Deutschlands und dem europäischen Binnenmarkt. In der Fachrichtung Außenhandel dagegen dreht sich vieles um internationale Geschäftsbeziehungen, Fremdsprachen und Zollbestimmungen.

Wenn du einen Ausbildungsplatz suchst, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Ist der Betrieb im Großhandel, im Außenhandel oder in beiden Bereichen tätig?
  • Arbeitet das Unternehmen international oder national?
  • Gibt es Möglichkeiten, verschiedene Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb oder Logistik kennenzulernen?

In der Ausbildung lernst du, Angebote zu vergleichen, Waren einzukaufen, Verträge abzuschließen und die gesamte Lieferkette zu organisieren. Auch Themen wie Zollabwicklung, Zahlungsverkehr und Kundenbetreuung gehören dazu.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Dein Standort kann den Ausbildungsalltag als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement deutlich beeinflussen. Je nach Region unterscheiden sich die Größe der Unternehmen, die internationalen Verbindungen und die Branchen, auf die sich Betriebe spezialisieren.

In Ballungsräumen dominieren häufig internationale Handelsbeziehungen und Import- oder Exportgeschäfte. Auf dem Land liegt der Fokus dagegen stärker auf der Versorgung regionaler Märkte und einem persönlichen Kundenservice.
Je nach Betrieb erwarten dich also verschiedene Schwerpunkte, auf die du dich fokussieren kannst – sei es im internationalen Handel oder im direkten Kundenkontakt.

Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildungsplätze in der Stadt

In großen Städten wie Hamburg, Frankfurt oder München sind viele Unternehmen international tätig und arbeiten eng mit Partnern und Kunden weltweit zusammen. Du hast hier regelmäßig Kontakt mit internationalen Lieferanten, verhandelst in Fremdsprachen und betreust Export- sowie Importgeschäfte. Sprachkenntnisse, Flexibilität und ein Gespür für kulturelle Unterschiede sind hier besonders gefragt.

Oft spezialisieren sich die Betriebe auf bestimmte Branchen wie Elektronik, Mode oder Maschinenbau und arbeiten mit modernen digitalen Systemen zur Auftragsabwicklung. Zusätzlich bieten viele städtische Ausbildungsbetriebe die Möglichkeit, Erfahrungen im internationalen Projektmanagement oder in der Zusammenarbeit mit internationalen Logistikdienstleistern zu sammeln.

Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

In ländlichen Regionen liegt der Schwerpunkt meist auf dem nationalen oder regionalen Großhandel. Du arbeitest hier überwiegend mit Kunden aus dem Baugewerbe, der Landwirtschaft, dem Handwerk oder dem regionalen Einzelhandel zusammen. Der direkte, persönliche Kundenkontakt spielt eine große Rolle, und oft bist du von der ersten Anfrage bis zur Rechnungsstellung in alle Prozesse eingebunden.

Auch klassische Aufgaben wie Warenwirtschaft, Angebotserstellung und Reklamationsbearbeitung gehören hier zu deinem Arbeitsalltag als Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement.

Durch die überschaubareren Strukturen hast du oft die Möglichkeit, vielfältige Aufgaben zu übernehmen und umfassende Einblicke in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu gewinnen.

Wie bewerbe ich mich um einen Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildungsplatz?

Als erster Schritt steht die Bewerbung für die Ausbildung an. Dabei solltest du zeigen, dass du kaufmännisches Interesse, Organisationstalent und Kommunikationsstärke mitbringst. Folgende Dokumente solltest du in deiner Bewerbung dabei haben:

  • Anschreiben: Erkläre, warum du Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement werden möchtest. Interessierst du dich für wirtschaftliche Zusammenhänge oder hast Spaß daran, mit Kunden und Lieferanten zu verhandeln? Zeige deine Motivation und deine Stärken.
  • Lebenslauf: Gib einen übersichtlichen Überblick über deine schulische Laufbahn, Praktika, Nebenjobs und besondere Kenntnisse. Fremdsprachen, Computerkenntnisse oder Erfahrungen im Bereich Wirtschaft sind ein Pluspunkt.
  • Zeugnisse und Anlagen: Füge dein aktuelles Schulzeugnis und gegebenenfalls Nachweise über Praktika, Sprachkurse oder EDV-Schulungen bei.

Tipp: Informiere dich gut über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Wenn du im Gespräch aufzeigen kannst, dass du dich mit deren Produkten und Märkten beschäftigt hast, sammelst du wichtige Pluspunkte.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung wird meist die mittlere Reife (Realschulabschluss) oder das (Fach-)Abitur erwartet. Neben deinem Schulabschluss zählen aber vor allem deine persönlichen Stärken. Als Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement solltest du unter anderem folgende Fähigkeiten mitbringen:

  • Zahlenverständnis: Preise kalkulieren, Angebote vergleichen und Kosten kontrollieren gehören zu deinem Alltag.
  • Sprachliches Talent: Besonders im Außenhandel sind gute Englischkenntnisse wichtig.
  • Organisationstalent: Termine, Lieferungen und Aufträge müssen koordiniert werden.
  • Kommunikationsfähigkeit: Du stehst in Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Kollegen.
  • Verantwortungsbewusstsein: Im Handel geht es oft um hohe Warenwerte – sorgfältiges Arbeiten ist unerlässlich.

Ein Praktikum im Handel oder eine Nebentätigkeit im kaufmännischen Bereich kann dir helfen, erste Erfahrungen zu sammeln und deinen Berufswunsch zu festigen.

Fazit: Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildungsplätze – dein Start in eine spannende Branche

Die Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bietet dir vielfältige Perspektiven in einem zentralen Wirtschaftsbereich. Du lernst, wie Warenströme organisiert, Geschäfte abgewickelt und internationale Beziehungen gepflegt werden.

Nach deiner Ausbildung kannst du dich in viele Richtungen weiterentwickeln: Du kannst dich auf Einkauf, Vertrieb oder Export spezialisieren, dich zum Fachwirt weiterbilden oder ein Studium im Bereich Wirtschaft anschließen.

Wenn du Spaß an kaufmännischer Arbeit hast, Organisationstalent mitbringst und gerne mit Menschen kommunizierst, findest du mit einem Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildungsplatz den idealen Einstieg in eine abwechslungsreiche und sichere Berufswelt.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück