Wer eine Vorliebe für Spezialfahrzeuge hat und zugleich ein Technikfan ist, für die oder den ist eine Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/-in bei der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) genau das Richtige. Auf den städtischen Betriebsstellen lernen Auszubildende den abwechslungsreichen Arbeitsalltag von Grund auf kennen.
Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, eine Verkürzung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Ausbildungsinhalte:
- Nutzfahrzeuge wie Abfallsammel-, Sattelkraft- und Streufahrzeuge sowie Kehrmaschinen fahren, pflegen und warten
- Abfall, Sperrabfall, Elektroschrott, Baum- und Grünabfälle aufladen und transportieren
- an Fahrzeugen arbeiten und zum Beispiel die Funktion des Motors und der elektrischen Anlage, des Fahrgestells, der Räder und der Bremsanlage überprüfen
- spezielle Computerprogramme einsetzen, um Zusatzgeräte wie beispielsweise einen Schneepflug und einen Ladekran zu bedienen
- Routen und Touren planen, indem beispielsweise Informationen über die Streckenlänge und den Kraftstoffverbrauch eingeholt werden
Den eigenen Betrieb repräsentieren, Nutzfahrzeuge pflegen und warten, Güter verladen, Betriebsbereitschaft des Motors und der elektrischen Anlage überprüfen, Routen und Touren für inländische Zielgebiete planen und durchführen, Antriebsstrang nutzen, Fahrgestell und Räder überprüfen, Funktion der Bremsanlage überprüfen, Beförderungsablauf auftragsoptimiert gestalten, Routen und Touren planen spezielle Güter transportieren, elektrische Geräte einsetzen und bedienen.
360° Video zum Ausbildungsberuf: Was macht eigentlich ein/-e Berufskraftfahrer/-in?
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- mindestens befriedigender Hauptschulabschluss in den Fächern Deutsch, Mathematik und Erdkunde oder einen höheren Abschluss
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Interesse am Umgang mit Fahrzeugen, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft und Motivation
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier. Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.
Ausbildungsbeginn:
- September jeden Jahres
Ansprechpartner/-innen:
Herr Thomas Weber (Fragen zur Tätigkeit)
Telefon 0711 216-99850
E-Mail [email protected]
Frau Natalie Christian (Personalrechtliche Fragen)
Telefon 0711 216-65481
E-Mail [email protected]
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte bis zum 31.01.2026 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 701A/7003/2026 bis zum 31.01.2026 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) , Personalstelle, Heinrich-Baumann-Straße 4, 70190 Stuttgart senden.