Azubiyo Logo

Chemisch-technischer Assistent / Assistentin (CTA)
Gehalt & Verdienst

265 freie Stellen
Ausbildung Chemisch-technischer Assistent

Chromatographie, Molekularbiologie oder Spektroskopie sind für dich keine Fremdwörter? Chemie ist dein Ding und das möchtest du auch in deine Ausbildung integrieren? Vielleicht ist dann der Ausbildungsberuf Chemisch-technischer Assistent (CTA) die richtige Wahl. Aber natürlich ist auch dein zukünftiges Gehalt für deine Berufswahl ein wichtiger Faktor. Mit welchem Lohn ein Chemisch-technischer Assistent bzw. eine Chemisch-technische Assistentin in Ausbildung und Beruf beispielsweise rechnen kann, erfährst du bei uns im Gehalts-Check.

Wie viel verdient man als Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) in der Ausbildung?

Du erhältst als CTA leider kein Gehalt in der Ausbildung. Bei der Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten bzw. zur Chemisch-technischen Assistentin handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die an speziellen Berufsfachschulen stattfindet und – wie die meisten schulischen Ausbildungen – nicht vergütet wird.

Finanzielle Förderung während der Ausbildung

Unter bestimmten Voraussetzungen hast du während deiner Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistent Anspruch auf BAföG-Förderung. Ob dir Förderung zusteht und in welcher Höhe, hängt neben anderen Faktoren von deinem Einkommen und Vermögen, dem Einkommen deiner Eltern und deiner Wohnsituation ab. Den Antrag stellst du bei deinem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Viele weitere schulische Ausbildungen sind, ähnlich der Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten, unbezahlt. Daneben gibt es aber einige schulische Ausbildungen, bei denen eine Ausbildungsvergütung vorgesehen ist. In manchen Berufen gelten in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen, sodass in einigen Regionen eine Ausbildungsvergütung bezahlt wird, in anderen dagegen nicht.

Du möchtest trotzdem gerne erfahren, wie hoch die Ausbildungsvergütung in anderen Ausbildungsberufen ist? Dann vergleiche gerne das Gehalt in der folgenden Gehaltsgrafik:

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Dein tatsächliches Azubi-Gehalt im jeweiligen Beruf kann also auch unter diesen Beträgen liegen! Tipp: Einige Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung an. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Einkommen in der Ausbildung:

AGROLAB Labor GmbH AGROLAB Labor GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Max Weiss Lebkuchenfabrik Neu-Ulm GmbH Max Weiss Lebkuchenfabrik Neu-Ulm GmbH
1. Jahr: 1.125,06 €
2. Jahr: 1.263,07 €
3. Jahr: 1.381,71 €
4. Jahr: 1.491,70 €
Stadt Pforzheim - Eigenbetrieb Stadtentwässerung Pforzheim Stadt Pforzheim - Eigenbetrieb Stadtentwässerung Pforzheim
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Dr. Oetker Dr. Oetker
1. Jahr: 1.216,30 €
2. Jahr: 1.344,30 €
3. Jahr: 1.522,85 €
Naba Feinkost GmbH Naba Feinkost GmbH
1. Jahr: 850,00 €
2. Jahr: 929,00 €
3. Jahr: 1.050,00 €
Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Peter/Lacke GmbH Peter/Lacke GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
Carl Kühne KG - Werk Hagenow Carl Kühne KG - Werk Hagenow
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Vishay Electronic GmbH Vishay Electronic GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Mercer Stendal GmbH Mercer Stendal GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Berliner Wasserbetriebe Berliner Wasserbetriebe
1. Jahr: 1.368,26 €
2. Jahr: 1.418,20 €
3. Jahr: 1.464,02 €
4. Jahr: 1.527,59 €
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
1. Jahr: 1.047,00 €
2. Jahr: 1.129,00 €
3. Jahr: 1.190,00 €
4. Jahr: 1.279,00 €
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Dr. August Wolff GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Chemisch-technischer Assistent im Beruf?

Dein Gehalt als Chemisch-technische Assistentin hängt von unterschiedlichen Bedingungen ab. Dazu zählen beispielsweise Branche, Arbeitsort und Berufserfahrung. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gilt für deinen Lohn als Chemisch-technischer Assistent eine feste Regelung.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Tarifgruppe eingeordnet. Diese legt unter anderem auch dein Einstiegsgehalt fest. In der Regel ist diese für ausgelernte Chemisch-technische Assistenten die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als chemisch-technischer Assistent kannst du je nach Branche von folgenden Brutto-Einstiegsgehältern ausgehen:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient ein Chemisch-technischer Assistent in der chemischen Industrie?

Nach der Ausbildung kannst du als Chemisch-technischer Assistent in der chemischen Industrie mit einem Einstiegsgehalt von 3.600 bis 4.200 Euro rechnen.

Wie viel verdient eine Chemisch-technische Assistentin im öffentlichen Dienst?

Im öffentlichen Dienst kannst du als ausgelernte Chemisch-technische Assistentin ein Einstiegsgehalt von 2.900 bis 4.100 Euro erwarten.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um mögliche Gehälter für Chemisch-technische Assistenten in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Deshalb kann dein Gehalt als Chemisch-technischer Assistent je nach Branche, Bundesland und Tarifvertrag auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Chemische Reaktion in einem Erlenmeyerkolben" © mikeledray / Shutterstock.com