Azubiyo Logo

Chirurg / Chirurgin
Gehalt & Verdienst

Ausbildung Chirurg

Wie viel verdient ein Chirurg (m/w/d) in der Ausbildung?

Bevor man Chirurg wird, steht das Medizinstudium an. In dieser Zeit gibt es in der Regel kein Gehalt, sondern man finanziert sich durch BAföG, Nebenjobs oder Stipendien. Erst im praktischen Jahr (PJ), dem letzten Abschnitt des Studiums, erhalten Medizinstudierende eine Aufwandsentschädigung.

Diese liegt je nach Klinik meist zwischen 500 und 1.000 Euro brutto monatlich. Nach dem Studium beginnt die Facharztausbildung in der Chirurgie – ab diesem Zeitpunkt erhalten angehende Chirurgen ein echtes Gehalt als Assistenzarzt. Wer später als Facharzt für Chirurgie arbeiten möchte, investiert mehrere Jahre in diese Phase.

Gehalt in der Chirurg Ausbildung im Vergleich

Während der Facharztausbildung zum Chirurgen arbeiten Assistenzärzte im Krankenhaus und erhalten dafür ein tariflich geregeltes Gehalt. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt für Assistenzärzte in der chirurgischen Ausbildung bei etwa 65.000 bis 75.000 Euro brutto.

Zum Vergleich:

  • Fachkräfte mit Ausbildung (z. B. Pflegekräfte): ca. 35.000 €
  • Zahnmedizinstudierende im praktischen Jahr: ca. 600 € monatlich
  • Juristen im Referendariat: ca. 1.200–1.400 € monatlich

Damit ist das Chirurg Gehalt in der Ausbildungsphase im oberen Bereich angesiedelt, vor allem verglichen mit anderen Studienberufen. Besonders in kommunalen Krankenhäusern, die nach dem Tarifvertrag TV Ärzte TdL bezahlen, sind diese Zahlen realistisch.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Chirurg im Beruf

Nach Abschluss der Facharztausbildung steigen Chirurgen als Fachärzte ins Berufsleben ein. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei rund 90.000 Euro brutto pro Jahr. Wer sich für eine Karriere im Krankenhaus entscheidet, ist meist nach Tarifvertrag bezahlt – abhängig von Träger und Tarifgruppe.

In privaten Kliniken oder bei freiberuflicher Tätigkeit (z. B. in eigener Praxis Niederlassung) kann das Gehalt auch deutlich variieren. Je nach Bereich und Position ist beim Chirurg Gehalt nach dem Einstieg noch viel Luft nach oben. Zusätzlich können Bereitschaftsdienste und Nachtschichten das Einkommen deutlich steigern – oft mehrere Tausend Euro pro Jahr zusätzlich.

Durchschnittsgehalt für Chirurgie in Deutschland

Das durchschnittliche Gehalt eines Chirurgen in Deutschland liegt bei rund 120.000 Euro brutto jährlich. Dabei handelt es sich um einen groben Mittelwert – zwischen Berufseinsteigern und Chefärzten liegen teils über 100.000 Euro Differenz.

Besonders lukrativ kann es werden, wenn man sich in bestimmten Fachrichtungen der Chirurgie spezialisiert, etwa in der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Dort sind Jahresgehälter von über 150.000 Euro durchaus realistisch. Auch Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie Statistiken des Statistischen Bundesamtes zeigen deutliche Einkommensunterschiede je nach Spezialisierung und Berufserfahrung.

Gehaltsunterschiede als Chirurg nach Bundesland

Wie bei vielen Berufen gibt es auch beim Chirurg Gehalt regionale Unterschiede. In Süddeutschland (z. B. Bayern oder Baden-Württemberg) verdienen Chirurgen im Schnitt mehr als im Osten Deutschlands.

Einige Beispiele:

  • Bayern: ca. 130.000 € brutto/Jahr
  • Nordrhein-Westfalen: ca. 120.000 €
  • Sachsen: ca. 100.000 €
  • Berlin: ca. 110.000 €

Diese Unterschiede hängen unter anderem mit dem Träger der Klinik, den regionalen Tarifverträgen und der Lebenshaltungskosten ab. Wer flexibel ist, kann gezielt dort einen Job finden, wo die Verdienstmöglichkeiten am besten sind.

Einflussfaktoren auf das Chirurg Gehalt

Das Gehalt eines Chirurgen wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Neben der Berufserfahrung spielen auch der Arbeitsort und die Qualifikation eine große Rolle. Diese Einflüsse wirken sich oft langfristig auf die finanzielle Entwicklung aus.

Zusätzlich beeinflussen auch die Art der Anstellung, etwa ob angestellt oder selbstständig, sowie die Fachrichtung das Einkommen deutlich. Wer zum Beispiel in der plastischen Chirurgie oder der Herzchirurgie tätig ist, hat meist bessere Verdienstchancen als in der Allgemeinchirurgie.

Chirurg Gehalt nach Berufserfahrung

Mit wachsender Erfahrung steigt auch das Gehalt. Ein Oberarzt verdient durchschnittlich zwischen 110.000 und 150.000 Euro, ein Chefarzt kann sogar auf über 250.000 Euro jährlich kommen.

Die Gehaltsentwicklung ist also steil, aber auch mit hohem Verantwortungsbewusstsein verbunden. Besonders als leitender Oberarzt sind Spitzengehälter keine Seltenheit. Erfahrung zahlt sich in der Chirurgie also nicht nur fachlich, sondern auch finanziell aus.

Chirurg Gehalt nach Arbeitsort

Chirurgen in Großstädten oder renommierten Kliniken verdienen in der Regel mehr. Auch die Art des Krankenhauses spielt eine Rolle:

  • Öffentliche Kliniken: tariflich geregelt, stabil
  • Private Kliniken: teils höheres Gehalt, aber mehr Druck
  • Universitätskliniken: oft gutes Gehalt plus Forschungszulagen

Zudem kann sich auch das Einzugsgebiet auf die Patientenzahl und damit auf mögliche Zusatzeinnahmen auswirken.

Chirurg Gehalt nach Qualifikation

Spezialisierungen oder Zusatzqualifikationen wie etwa in der Notfallmedizin oder plastischen Chirurgie wirken sich positiv auf das Gehalt aus. Auch wissenschaftliche Tätigkeiten oder Lehraufträge können die Vergütung erhöhen. Je höher die Spezialisierung, desto mehr Verantwortung – und oft auch mehr Gehalt.

Zusätzlich sind auch Weiterbildungen in Management oder Gesundheitsökonomie gefragt, wenn man später Führungspositionen übernehmen möchte. Je höher die Spezialisierung, desto mehr Verantwortung – und oft auch mehr Gehalt.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Chirurg

Mit jeder Stufe auf der Karriereleiter steigt das Gehalt. Vom Assistenzarzt zum Facharzt, dann Oberarzt und schließlich Chefarzt – jede Position bringt neue Aufgaben und mehr Einkommen.

Darüber hinaus gibt es zusätzliche Einnahmequellen:

  • Gutachtertätigkeiten
  • Teilnahme an Forschungsprojekten
  • Vorträge oder Lehraufträge an Hochschulen
  • Private Zusatzleistungen in Kliniken

Auch eine eigene Praxis kann langfristig ein lukratives Modell sein, wenn sie gut läuft. Dabei hängen die Verdienstchancen auch vom Standort und der Spezialisierung ab.

Fazit: Das Chirurg Gehalt im Überblick

Das Chirurg Gehalt gehört zu den Spitzenverdiensten im medizinischen Bereich. Bereits in der Facharztausbildung liegt das Jahreseinkommen bei rund 70.000 Euro, während der Einstieg als Facharzt mit etwa 90.000 Euro jährlich vergütet wird.

Mit zunehmender Verantwortung steigen auch die Gehälter: Oberärzte verdienen zwischen 110.000 und 150.000 Euro, Chefärzte sogar bis zu 250.000 Euro pro Jahr. Wichtige Einflussfaktoren auf das Gehalt sind die Berufserfahrung, der Arbeitsort und die fachliche Spezialisierung.

Besonders gefragt sind Chirurgen mit Zusatzqualifikationen oder Tätigkeiten in Bereichen wie Herzchirurgie oder plastischer Chirurgie. Wer diesen fordernden Karriereweg einschlägt, kann sich auf ein hohes Einkommen und vielfältige berufliche Entwicklungschancen freuen.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Chirurg und OP-Team bei der Arbeit" © sudok1 - Fotolia