Azubiyo Logo

Glasapparatebauer / Glasapparatebauerin
Gehalt & Verdienst

3 freie Stellen
Ausbildung Glasapparatebauer

Glas ist dein Material und am liebsten würdest du eigene Glaserzeugnisse herstellen? Dann könnte die Ausbildung zum Glasapparatebauer super zu dir passen. Natürlich muss ein Beruf nicht nur Spaß machen, sondern auch zum Leben reichen. Wie viel du in Ausbildung und Beruf als Glasapparatebauer bzw. Glasapparatebauerin erhalten kannst, zeigen wir dir jetzt.

Wie viel verdient man als Glasapparatebauer (m/w/d) in der Ausbildung?

Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt bist, ist deine Vergütung als Glasapparatebauer bzw. als Glasapparatebauerin vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche ganz unterschiedliche Tarifverträge. Bei einer Ausbildung in der Glasindustrie kannst du zum Beispiel mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.020 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.070 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.170 Euro

Dein Gehalt in der Ausbildung hängt davon ab, ob dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du beschäftigt bist.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du möchtest gerne wissen, welches Gehalt Azubis in anderen Ausbildungsberufen erwartet? Dann klick dich gerne durch unseren Gehaltscheck und vergleiche die jeweiligen Ausbildungsvergütungen miteinander.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Beträge sind Durchschnittswerte. Dein individuelles Ausbildungs-Gehalt als Glasapparatebauerin kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

Autohaus Stefan Straußberger Autohaus Stefan Straußberger
1. Jahr: 1.300,00 €
2. Jahr: 1.400,00 €
3. Jahr: 1.500,00 €
Landschaftsverband Westfalen-Lippe Landschaftsverband Westfalen-Lippe
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Manfred Klotz KG Manfred Klotz KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Richard Ditting GmbH & Co. KG Richard Ditting GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Rieker Schuh GmbH Rieker Schuh GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Meemken & Sandmann GmbH Meemken & Sandmann GmbH
1. Jahr: 947,00 €
2. Jahr: 1.032,00 €
3. Jahr: 1.125,00 €
4. Jahr: 1.197,00 €
Haller Industriebau GmbH Haller Industriebau GmbH
1. Jahr: 894,00 €
Excelitas Deutschland GmbH Excelitas Deutschland GmbH
1. Jahr: 1.268,00 €
2. Jahr: 1.330,00 €
3. Jahr: 1.410,00 €
4. Jahr: 1.468,00 €
HANDSCHUH GmbH HANDSCHUH GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
MeisterWerke Schulte GmbH MeisterWerke Schulte GmbH
1. Jahr: 1.000,00 €
2. Jahr: 1.100,00 €
3. Jahr: 1.200,00 €
DAHM - Maler / Putz / Gerüstbau DAHM - Maler / Putz / Gerüstbau
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Berger Bau SE Berger Bau SE
1. Jahr: 1.080,00 €
2. Jahr: 1.300,00 €
3. Jahr: 1.550,00 €
Freie Hansestadt Bremen, Aus- und Fortbildungszentrum Freie Hansestadt Bremen, Aus- und Fortbildungszentrum
1. Jahr: 1.236,82 €
2. Jahr: 1.290,96 €
3. Jahr: 1.338,00 €
LWL-Klinik Lengerich LWL-Klinik Lengerich
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Kutter GmbH & Co. KG & Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG Kutter GmbH & Co. KG & Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.080,00 €
2. Jahr: 1.351,00 €
3. Jahr: 1.610,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Glasapparatebauer im Beruf?

Dein Gehalt als Glasapparatebauerin hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise Branche, Arbeitsort und Berufserfahrung. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gilt für dein Einkommen als Glasapparatebauer eine feste Regelung. Welcher Tarifvertrag in deinem speziellen Fall gilt, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Über dein Einstiegsgehalt entscheidet deine tarifliche Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Glasapparatebauer wirst du wahrscheinlich in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. In der Glasindustrie sind beispielsweise diese Einstiegsgehälter möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient ein Glasapparatebauer in der Glasindustrie?

Nach der Ausbildung zum Glasapparatebauer wartet in der Glasindustrie ein Einstiegsgehalt zwischen 2.300 bis 2.800 Euro auf dich.

Dies sind mögliche Gehälter für Glasapparatebauer in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche, in denen eine Beschäftigung möglich ist. Somit kann dein Gehalt als Glasapparatebauer je nach Tarifvertrag, Bundesland und Branche auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Herstellung eines Glasobjektes" © Faraways / Shutterstock.com