Azubiyo Logo

Hotelkaufmann / Hotelkauffrau
Gehalt & Verdienst

Ausbildung Hotelkaufmann

Du bist ein Organisationstalent und liebst Beratung und Kundenkontakt – und möchtest das auch in deinen Job miteinbringen? Dann passt vielleicht die Ausbildung als Hotelkaufmann bzw. Hotelkauffrau zu dir. Als Hotelkaufmann sorgst du dafür, dass dein Hotel läuft, koordinierst vom Einkauf über die Küche bis hin zur Zimmerreinigung alle Abteilungen und stellst sicher, dass die Gäste rundum zufrieden sind. Bei einem so anspruchsvollen Job soll natürlich auch das Gehalt stimmen. Näheres über dieses erfährst du hier.

Beachte: Im Zuge einer Modernisierung wurde der Ausbildungsberuf Hotelkaufmann/-frau umbenannt und heißt seit August 2022 Kaufmann/-frau für Hotelmanagement.

Wie viel verdient man als Hotelkaufmann in der Ausbildung?

Im Schnitt kannst du dich während deiner Ausbildung als Hotelkaufmann bzw. als Hotelkauffrau auf folgende Vergütung einstellen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 975 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro

Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach deinem Ausbildungsort sowie danach, in welcher Branche du angestellt bist und welcher Tarifvertrag für deinen Betrieb gilt. Bis zum Start deiner Ausbildung kann es auch Erhöhungen der tariflichen Gehälter geben.

Übrigens: Neben deiner Ausbildungsvergütung kannst du zusätzlich auch Anspruch auf BAB (Berufsausbildungsbeihilfe), Wohngeld oder Mietbeihilfe haben. Dadurch erhöht sich dein Einkommen noch weiter. Hier findest du weitere Infos zu den Themen Ausbildungsvergütung und Finanzen.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

In deiner Ausbildung zum Hotelkauffrau erhältst du eine Ausbildungsvergütung, die sich von Branche zu Branche unterscheidet. Auch hier gelten Tarifverträge, die regeln, wie viel Gehalt du als Azubi bekommst. Mit dem Gehaltscheck kannst du die Durchschnittsvergütung von Hotelkaufleuten mit anderen Berufen vergleichen:

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Die Zahlen, die du in der Grafik oben siehst, zeigen die tariflichen Durchschnittsverdienste von Azubis, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im letzten Jahr ermittelt hat. Im Einzelfall bekommst du also mehr oder weniger Ausbildungsvergütung. In der Tabelle siehst du, welche Ausbildungsvergütungen du im Hotel- und Gaststättengewerbe in verschiedenen Regionen erhalten kannst. Tipp: Schau dir bei der Ausbildungssuche die Stellenanzeigen deiner Wunschbetriebe genau an. Manchmal ist dort die Ausbildungsvergütung mit angegeben:

Yamaha Music Europe GmbH Yamaha Music Europe GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Autohaus Stefan Straußberger Autohaus Stefan Straußberger
1. Jahr: 1.500,00 €
2. Jahr: 1.600,00 €
3. Jahr: 1.700,00 €
Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München
1. Jahr: 1.382,00 €
2. Jahr: 1.431,00 €
3. Jahr: 1.477,00 €
Volksbank Albstadt eG Volksbank Albstadt eG
1. Jahr: 1.183,00 €
2. Jahr: 1.244,00 €
3. Jahr: 1.316,00 €
Girsberger GmbH Girsberger GmbH
1. Jahr: 1.085,00 €
2. Jahr: 1.185,00 €
3. Jahr: 1.340,00 €
Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG
1. Jahr: 1.183,00 €
2. Jahr: 1.244,00 €
3. Jahr: 1.316,00 €
Denk Ingredients GmbH Denk Ingredients GmbH
1. Jahr: 1.150,00 €
2. Jahr: 1.250,00 €
3. Jahr: 1.400,00 €
Sparkasse Bochum Sparkasse Bochum
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Kurt Eberle GmbH & Co. KG Kurt Eberle GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.159,00 €
2. Jahr: 1.262,00 €
Denk Pharma GmbH & Co. KG Denk Pharma GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.150,00 €
2. Jahr: 1.250,00 €
3. Jahr: 1.400,00 €
Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Volksbank Hohenzollern-Balingen eG
1. Jahr: 1.183,00 €
2. Jahr: 1.244,00 €
3. Jahr: 1.316,00 €
Dr. Hahn GmbH & Co.KG Dr. Hahn GmbH & Co.KG
1. Jahr: 1.205,59 €
2. Jahr: 1.258,65 €
3. Jahr: 1.337,47 €
Sparkasse Fürstenfeldbruck Anstalt des öffentlichen Rechts Sparkasse Fürstenfeldbruck Anstalt des öffentlichen Rechts
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Allianz Deutschland Allianz Deutschland
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: 1.282,00 €
3. Jahr: 1.370,00 €
Bohle AG Bohle AG
1. Jahr: 1.000,00 €
2. Jahr: 1.075,00 €
3. Jahr: 1.150,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Hotelkaufmann im Beruf?

Das sind die Einstiegsgehälter in den niedrigsten Gruppen für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Dein persönliches Gehalt als Hotelkauffrau kann aber auch höher oder niedriger ausfallen und wird vor allem durch diese 3 Punkte beeinflusst:

  • Branche: Welcher Tarifvertrag gilt für deine Branche oder deinen Betrieb? Gilt überhaupt ein Tarifvertrag?
  • Bundesland/Region: In welchem Tarifgebiet arbeitest du?
  • Berufserfahrung: Wie viele Jahre arbeitest du schon in deinem Betrieb?

Du siehst also, dass es viele verschiedene Möglichkeiten für dein Gehalt als Hotelkaufmann bzw. als Hotelkauffrau gibt. Wer in Baden-Württemberg eingestellt ist, bekommt ein anderes Gehalt als jemand, der in Hamburg arbeitet. Jemand ohne Ausbildung wird niedriger eingestuft als jemand mit Berufsausbildung. Je länger du in einem Unternehmen angestellt bist, desto mehr Gehalt bekommst du. Und zusätzlich kannst du dich durch Weiterbildungen, zum Beispiel zum Hotelmeister oder Betriebswirt, in deiner beruflichen Stellung verbessern und dadurch mehr verdienen.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient ein Hotelkaufmann im Hotel & Gaststättengewerbe?

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt im Hotel & Gaststättengewerbe beträgt für Hotelkaufleute 2.400 bis 3.300 Euro.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Hotelkauffrau an der Rezeption" © Macniak - stock.adobe.com