Industriemechaniker / Industriemechanikerin
Gehalt & Verdienst
897 freie Stellen
Wie viel verdient man als Industriemechaniker (m/w/d) in der Ausbildung?
Schon während der Industriemechaniker Ausbildung bekommst du eine Vergütung. Diese richtet sich in der Regel nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie – je nach Bundesland und Betrieb kann das aber variieren.
Typische Ausbildungsvergütung pro Monat (brutto):
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.105 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.171 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.257 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr: 1.331 Euro
Beachte aber: Dein Gehalt kann, je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region Deutschlands du arbeitest und in welcher Branche du beschäftigt bist, unterschiedlich hoch ausfallen. Bist du in einem tarifgebundenen Betrieb, ist dein Industriemechanikerin Gehalt in Ausbildung und Beruf tariflich geregelt.
Das Gehalt in der Industriemechaniker Ausbildung liegt im Vergleich zu anderen technischen Berufen 'überdurchschnittlich hoch. Während Mechatroniker-Azubis im Schnitt etwa 1.100 Euro verdienen, kommen Anlagenmechaniker meist auf 1.050 Euro. Industriemechaniker liegen mit durchschnittlich 1.150 Euro monatlich vorne.
Natürlich hängt die Vergütung auch vom Betrieb ab: Tarifgebundene Unternehmen zahlen meist deutlich besser als kleinere Betriebe ohne Tarifvertrag. Auch Extras wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld sind möglich. Wer also Wert auf finanzielle Sicherheit legt, ist mit dieser Ausbildung gut aufgestellt.
Diese Zahlen stellen Durchschnittswerte dar. Dein tatsächliches Gehalt als Industriemechanikerin kann somit auch unter diesen Beträgen liegen! Tipp: Manche Unternehmen erwähnen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Deshalb solltest du dich auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung informieren:
Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt im Industriemechaniker Beruf bei etwa 2.500 bis 2.800 Euro brutto im Monat.
Die genaue Höhe hängt vom Betrieb, der Branche und der Region ab. Tariflich gebundene Unternehmen zahlen meist besser. Besonders im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Automobilindustrie fällt der Verdienst häufig überdurchschnittlich aus.
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Das durchschnittliche Gehalt als Industriemechaniker liegt bei etwa 45.200 Euro brutto jährlich. Natürlich kann dieses allerdings mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung weiter ansteigen.
Üblich für Mechatroniker sind Gehaltsspannen von etwa 40.500 bis 50.400 Euro. Aber Gehälter in diesem Beruf können auch bis hin zu Spitzengehältern für sehr erfahrene Mechaniker reichen, insbesondere in spezialisierten oder hochtechnologischen Bereichen.
Je nach Bundesland kann das Gehalt stark variieren. In westdeutschen Regionen ist der Verdienst als Industriemechaniker meist höher als im Osten.
Ein kurzer Überblick:
- Bayern & Baden-Württemberg: bis zu 3.800 € brutto
- NRW & Hessen: ca. 3.400 €
- Sachsen & Thüringen: oft unter 3.000 €
Tipp: Auch die Branche spielt eine Rolle – die Metall- und Elektroindustrie zahlt meist besser als der Dienstleistungssektor.
Das Gehalt eines Industriemechanikers hängt von mehreren Faktoren ab. Neben Berufserfahrung und Arbeitsort spielen vor allem Qualifikationen und die Branche eine große Rolle. Tarifverträge sorgen für faire Bezahlung und zusätzliche Leistungen.
Auch Schichtarbeit oder die Arbeit in besonders gefragten Industriezweigen können dein Einkommen deutlich steigern. Darüber hinaus wirkt sich die Unternehmensgröße aus: Große Betriebe zahlen in der Regel mehr als kleine Werkstätten. Wer sich zusätzlich weiterbildet oder Führungsverantwortung übernimmt, kann das Industriemechaniker Gehalt langfristig deutlich erhöhen.
Mit zunehmender Berufserfahrung steigt dein Industriemechaniker Gehalt kontinuierlich. Während Berufseinsteiger mit rund 2.700 Euro starten, verdienen Fachkräfte mit fünf Jahren Erfahrung bereits etwa 3.200 Euro. Nach zehn Jahren im Job sind Gehälter von 3.800 bis 4.000 Euro keine Seltenheit.
Besonders erfahrene Industriemechaniker, die in verantwortungsvollen Positionen arbeiten, kommen oft darüber hinaus. Neben der Dauer deiner Berufstätigkeit spielen auch Spezialisierungen und zusätzliche Aufgaben eine wichtige Rolle. Wer Verantwortung übernimmt, wird meist auch finanziell entsprechend belohnt.
Das Gehalt eines Industriemechanikers hängt auch stark davon ab, wo innerhalb der Branche du arbeitest. In der Produktion oder Fertigung liegt der Verdienst meist etwas niedriger als in spezialisierten Bereichen wie der Wartung oder Instandhaltung komplexer Anlagen.
Besonders gut bezahlt wird die Arbeit im Service oder in der Montage beim Kunden, da hier oft Reisebereitschaft und flexible Einsatzzeiten gefordert sind. Auch Schichtarbeit in großen Industrieanlagen kann dein Einkommen erhöhen. Je anspruchsvoller und verantwortungsvoller der Arbeitsbereich, desto höher fällt in der Regel das Industriemechaniker Gehalt aus.
Eine höhere Qualifikation wirkt sich direkt auf das Gehalt aus. Industriemechaniker mit Meisterbrief oder Technikerabschluss verdienen deutlich mehr als Fachkräfte ohne Weiterbildung. Während das Durchschnittsgehalt bei rund 3.200 Euro liegt, können Meister bis zu 4.500 Euro verdienen.
Mit einem Techniker sind sogar Gehälter zwischen 4.000 und 5.000 Euro möglich. Auch zusätzliche Spezialisierungen, zum Beispiel in CNC-Technik oder im Bereich Instandhaltung, steigern die Chancen auf ein höheres Einkommen. Weiterbildung ist daher eine sinnvolle Investition in die Zukunft – sowohl fachlich als auch finanziell.
Mit Engagement und Weiterbildung stehen dir viele Türen offen. Neben tariflichen Gehaltserhöhungen kannst du durch Spezialisierungen, Projektverantwortung oder den Wechsel in größere Betriebe deinen Verdienst verbessern.
Karrierechancen:
- Schichtleiter oder Vorarbeiter
- Techniker oder Industriemeister
- Teamleitung oder Bereichsleitung
Diese Positionen bringen nicht nur mehr Verantwortung, sondern meist auch ein deutlich höheres Gehalt.
Das Industriemechaniker Gehalt bietet bereits in der Ausbildung ein solides Einkommen. Nach der Lehre steigen die Verdienstmöglichkeiten kontinuierlich mit Erfahrung und Qualifikationen. Während Berufseinsteiger bei rund 2.500 Euro starten, sind mit einigen Jahren Berufserfahrung und Weiterbildung Gehälter von über 4.000 Euro möglich.
Unterschiede gibt es je nach Region, Branche und Unternehmensgröße. Insgesamt gehört der Industriemechaniker damit zu den attraktiven technischen Berufen mit guten Zukunftschancen, stabilen Verdienstmöglichkeiten und spannenden Entwicklungsperspektiven.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Mann und Frau in Werkstatt" © Kzenon - stock.adobe.com, „Industriemechanikerin bei der Arbeit" ©BESTIMAGE - stock.adobe.com