Azubiyo Logo

Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Gehalt & Verdienst

2 freie Stellen
Ausbildung Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik

Reifen zu prüfen und zu reparieren, macht dir Spaß? Du interessierst dich für Arbeit mit den Händen und Schutzhandschuhe oder Gehörschutz stellen für dich kein Problem dar? Wie wäre es dann mit der Ausbildung zum Mechaniker bzw. zur Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik? Neben Spaß an den Tätigkeiten müssen natürlich auch die finanziellen Aussichten stimmen. Wie diese als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik aussehen, zeigen wir daher im Folgenden.

Wie viel verdient man als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik kannst du in der Ausbildung im KFZ-Gewerbe mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 982 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.033 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.109 Euro

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Deine Ausbildungsvergütung richtet sich danach, ob dein Ausbildungsbetrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche und in welcher Region du beschäftigt bist. Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Mit dem Gehalts-Check kannst du dir die Vergütungen in ähnlichen Berufen anzeigen lassen und miteinander vergleichen:

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um durchschnittliche Werte. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt als Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren:

Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co. KG
1. Jahr: 877,00 €
GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Goethe-Universität Goethe-Universität
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
HEGLA GmbH & Co. KG HEGLA GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Bundesdruckerei GmbH Bundesdruckerei GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
GASAG-Gruppe GASAG-Gruppe
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
A. Landerer GmbH & Co. KG A. Landerer GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Covestro Deutschland AG Covestro Deutschland AG
1. Jahr: 1.204,00 €
2. Jahr: 1.315,00 €
3. Jahr: 1.389,00 €
Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
ABP Induction Systems GmbH ABP Induction Systems GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Stadtentwässerung Hannover Stadtentwässerung Hannover
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Evonik Operations GmbH Evonik Operations GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
MDC Power GmbH MDC Power GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
SCHWENK Zement GmbH & Co.  KG SCHWENK Zement GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik im Beruf?

Im Berufsleben hängt dein Gehalt als Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Eine vertragliche Regelung für deinen Verdienst als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher das in deinem speziellen Fall ist, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient ein Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik im KFZ-Gewerbe?

Im KFZ-Gewerbe kannst du als ausgelernter Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik mit einem Einstiegsgehalt von 2.000 bis 2.800 Euro rechnen.

Wie viel verdient eine Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik in der Kautschukindustrie?

Nach der Ausbildung kannst du als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik in der Kautschukindustrie mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 bis 3.100 Euro rechnen.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um mögliche Gehälter für Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Deshalb kann dein Gehalt als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik je nach Branche, Bundesland und Tarifvertrag auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Verschiedene Reifen" © Bill Ragan / Shutterstock.com