Orthopädieschuhmacher / Orthopädieschuhmacherin
Gehalt & Verdienst
5 freie Stellen


Orthopädieschuhmacher / Orthopädieschuhmacherin
Gehalt & Verdienst
5 freie Stellen
Bei deiner Berufswahl spielt dein Gehalt eine wichtige Rolle. Allgemeingültige Aussagen zum Gehalt als Orthopädieschuhmacher in Ausbildung und Beruf sind leider nicht möglich. Der Gehalts-Check erklärt dir, warum das so ist, und zeigt dir Beispiele für mögliche Gehälter als Orthopädieschuhmacher bzw. als Orthopädieschuhmacherin.
Gehalt in der Ausbildung
Deine Ausbildungsvergütung hängt davon ab, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist. Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Orthopädieschuhmacher bzw. als Orthopädieschuhmacherin vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Branche und Bundesland ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Ausbildung Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) in Jena 2021
bei REHA aktiv 2000 GmbH
- 07747 Jena
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 07747 Jena
- 01.09.2021
- Ausbildung

Handwerk, Technik und Medizin: Orthopädieschuhmacher
bei Möller Orthopädie Schuh Technik
- 48149 Münster
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 48149 Münster
- 01.08.2021
- Ausbildung

Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
bei STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG
- 19055 Schwerin
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 19055 Schwerin
- 01.08.2021
- Ausbildung
Gehalts-Check Orthopädieschuhmacher
Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Bei diesen Zahlen handelt es sich um durchschnittliche Werte. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt als Orthopädieschuhmacherin kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren.
Beispiel aus der Praxis
Carina macht eine Ausbildung zur Orthopädieschuhmacherin in einem Sanitätshaus in Bayern und wird nach dem Tarifvertrag für den Einzelhandel bezahlt. Carina erhält nach diesem Vertrag derzeit folgende Vergütung: Im 1. Lehrjahr 900 Euro, im 2. Jahr 1.000 Euro, im 3. Jahr 1.120 Euro und im 4. Jahr der Ausbildung 1.200 Euro.
Gehalt im Beruf
Die Höhe deines Verdiensts als Orthopädieschuhmacherin hängt von Berufserfahrung, Arbeitsort, Geschlecht und Branche ab. Dein Gehalt als Orthopädieschuhmacher ist dann fest geregelt, wenn dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher Tarifvertrag im Einzelfall gilt, hängt u.a. von Branche und Region ab.
Dein Einstiegsgehalt richtet sich nach deiner tariflichen Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Orthopädieschuhmacher wirst du vermutlich in die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Bereichen. Je nach Arbeitgeber, Arbeitsort und tariflicher Regelung sind auch niedrigere oder höhere Einstiegsgehälter denkbar. Und je nach Qualifikation und Aufgabenbereich kannst du als Orthopädieschuhmacher in eine andere Gehaltsgruppe eingeordnet werden. Außerdem erhöhen sich die Gehälter mit den Berufsjahren.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Schuhmacher" © Monkey Business / Fotolia