Azubiyo Logo

Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin - Textil
Gehalt & Verdienst

10 freie Stellen
Ausbildung Produktionsmechaniker Textil

Das Interesse an Technik, Hydraulik und Elektronik begleitet dich schon dein Leben lang? Wenn du darüber hinaus noch Spaß an dem Justieren und Warten von Maschinen und Anlagen hast, könnte der Beruf als Produktionsmechaniker Textil bzw. als Produktionsmechanikerin Textil die richtige Wahl für dich sein. Allerdings ist auch das Gehalt ein nicht unerheblicher Faktor bei der Berufswahl. Wie viel du als Produktionsmechaniker - Textil während Ausbildung und im Job verdienst, erfährst du hier im Gehaltscheck.

Was verdient man als Produktionsmechaniker Textil (m/w/d) in der Ausbildung?

Im Schnitt kannst du dich während deiner Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil auf folgende Vergütung einstellen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.063 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.119 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.202 Euro

Dein Azubi-Gehalt als Produktionsmechaniker Textil bzw. Produktionsmechanikerin Textil richtet sich danach, ob dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du angestellt bist. Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb arbeitest, ist deine Vergütung als Produktionsmechaniker Textil vertraglich festgelegt. Abhängig von Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Produktionsmechaniker Textil im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Beträgen handelt es sich um Durchschnittswerte. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt als Produktionsmechanikerin Textil auch niedriger ausfallen! Tipp: Nutze auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren. Einige Unternehmen machen entsprechende Angaben in ihren Stellenanzeigen:

AUNDE Achter & Ebels GmbH AUNDE Achter & Ebels GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
Hollingsworth & Vose GmbH Hollingsworth & Vose GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Mey GmbH & Co. KG Mey GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Clear Edge - Germany GmbH Clear Edge - Germany GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
ERFTVERBAND KdöR ERFTVERBAND KdöR
1. Jahr: 1.218,26 €
2. Jahr: 1.268,20 €
3. Jahr: 1.314,02 €
Stadt Hanau K.d.ö.R. Stadt Hanau K.d.ö.R.
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Evonik Operations GmbH Evonik Operations GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Systeex Brandschutzsysteme GmbH Systeex Brandschutzsysteme GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
EWE NETZ GmbH EWE NETZ GmbH
1. Jahr: 1.225,00 €
2. Jahr: 1.275,00 €
3. Jahr: 1.375,00 €
4. Jahr: 1.475,00 €
Hess GmbH Licht+Form Hess GmbH Licht+Form
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
MDC Power GmbH MDC Power GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
SCHWENK Zement GmbH & Co.  KG SCHWENK Zement GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
The Family Butchers Nortrup GmbH & Co. KG The Family Butchers Nortrup GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.051,00 €
2. Jahr: 1.217,00 €
3. Jahr: 1.392,00 €
4. Jahr: 1.505,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Produktionsmechaniker Textil im Beruf?

Die Höhe deines Gehalts als Produktionsmechanikerin Textil hängt von Berufserfahrung, Arbeitsort, Geschlecht und Branche ab. Dein Verdienst als Produktionsmechaniker Textil ist dann fest geregelt, wenn dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher Tarifvertrag im Einzelfall gilt, hängt u. a. von Branche und Region ab.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Produktionsmechaniker Textil die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als Produktionsmechaniker Textil kannst du je nach Branche beispielsweise von folgendem Einstiegsgehalt ausgehen. Einzelne Tarifverträge und konkrete Zahlen findest du zum Beispiel in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient ein Produktionsmechaniker Textil in der Textilindustrie?

Zu Beginn deiner Karriere als Produktionsmechaniker Textil kannst du dich in der Textilindustrie auf ein Gehalt zwischen 2.600 bis 2.700 Euro einstellen.

Wie viel verdient eine Produktionsmechanikerin Textil in der chemischen Industrie?

In der chemischen Industrie kannst du als Produktionsmechanikerin Textil mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.600 bis 4.200 Euro rechnen.

Dies sind beispielhafte Gehälter als Produktionsmechaniker Textil in einigen Bereichen. Daneben gibt es aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Das bedeutet: Je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag kann dein Verdienst niedriger oder höher ausfallen. Auch könntest du gemäß deiner persönlichen Qualifikation und deinem Arbeitsbereich in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Mann in blauer Arbeitskleidung bedient Maschine" © Dmitry Kalinovsky / Shutterstock.com