Azubiyo Logo

Textillaboranten sorgen dafür, dass nur fehlerlose Werk- und Arbeitsstoffe verarbeitet werden und dabei zusätzlich Qualitätsrichtlinien eingehalten werden. Sie arbeiten dabei mit verschiedensten, modernen Prüfgeräten. Aber was verdienen sie dabei? Das und vieles mehr zeigen wir dir jetzt auf dieser Seite.

Wie viel verdient man als Textillaborant (m/w/d) in der Ausbildung?

In der Textilindustrie (zum Beispiel bei einem Textilhersteller) kannst du als Textillaborant zum Beispiel mit diesen Azubi-Gehältern rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.063 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.119 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.202 Euro

Bei einer Ausbildung als Textillaborant bzw. Textillaborantin in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Textillaborant vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Dein Gehalt in der Ausbildung richtet sich danach, ob dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du angestellt bist.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du bist noch nicht sicher, welche Ausbildung du beginnen möchtest? Dann informiere dich doch gerne noch über andere Ausbildungsberufe. Der Gehaltscheck zeigt dir schon mal, wie viel du in anderen Berufen während der Ausbildung verdienen kannst.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte. Je nachdem, in welcher Region und in welchem Wirtschaftsbereich du beschäftigt bist, können für dein Azubi-Gehalt als Textillaborantin ganz andere Regelungen gelten. Tipp: Einige Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung an. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

AUNDE Achter & Ebels GmbH AUNDE Achter & Ebels GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
1. Jahr: 1.293,26 €
2. Jahr: 1.343,20 €
3. Jahr: 1.389,02 €
4. Jahr: 1.452,59 €
Naba Feinkost GmbH Naba Feinkost GmbH
1. Jahr: 850,00 €
2. Jahr: 929,00 €
3. Jahr: 1.050,00 €
Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Intersnack Deutschland SE Intersnack Deutschland SE
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Dreidoppel GmbH Dreidoppel GmbH
1. Jahr: 1.014,00 €
2. Jahr: 1.066,00 €
3. Jahr: 1.117,00 €
Junkers & Müllers GmbH Junkers & Müllers GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Girsberger GmbH Girsberger GmbH
1. Jahr: 1.085,00 €
2. Jahr: 1.185,00 €
Swiss Caps GmbH Swiss Caps GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Heinrichsthaler Milchwerke GmbH Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
1. Jahr: 1.050,00 €
2. Jahr: 1.100,00 €
3. Jahr: 1.200,00 €
PharmaZell GmbH PharmaZell GmbH
1. Jahr: 1.067,00 €
2. Jahr: 1.140,00 €
3. Jahr: 1.202,00 €
4. Jahr: 1.281,00 €
Mercer Rosenthal GmbH Mercer Rosenthal GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
SE|BS - Stadtentwässerung Braunschweig — ein Unternehmen von Veolia Deutschland GmbH SE|BS - Stadtentwässerung Braunschweig — ein Unternehmen von Veolia Deutschland GmbH
1. Jahr: 1.218,26 €
2. Jahr: 1.268,20 €
3. Jahr: 1.314,02 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Textillaborant im Beruf?

Die Höhe deines Gehalts als Textillaborant hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise Branche, Arbeitsort und Berufserfahrung. Eine feste Regelung gilt für dein Einkommen als Textillaborantin dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher das im Einzelfall ist, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Dein Einstiegsgehalt richtet sich nach deiner tariflichen Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Textillaborant wirst du vermutlich in die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich. Konkrete Beträge einzelner Tarifverträge kannst du beispielsweise in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes nachlesen.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient ein Textillaborant in der Textilindustrie?

Arbeitest du als ausgelernte Textillaborantin in der Textilindustrie, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.600 bis 2.700 Euro rechnen.

Was verdient eine Textillaborantin in der chemischen Industrie?

Bist du als Textillaborantin in der chemischen Industrie angestellt, kannst du ein Einstiegsgehalt von 3.600 bis 4.200 Euro erhalten.

Dies sind mögliche Verdienste in einigen Branchen. Es gibt aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Daher kann dein Gehalt als Textillaborant je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag niedriger oder höher ausfallen. Eine Einordnung in eine andere Tarifgruppe ist entsprechend deiner Qualifikation ebenfalls möglich. Und mit den Berufsjahren gibt es in der Regel auch einen Anstieg der Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Garnrollen auf einem Webstuhl" © richterfoto / Fotolia