AZUBIYO Logo

Tischler (Schreiner) / Tischlerin (Schreinerin)
Gehalt & Verdienst

Ausbildung Tischler

Du möchtest unbedingt mit Holz arbeiten und interessierst dich für die Ausbildung als Tischler/in? Der Beruf des Tischlers bzw. Schreiners ist ein traditionsreicher Handwerksberuf. Aber was verdient man denn als Tischlerlehrling oder als ausgelernter Tischler später im Beruf? Übrigens ist die Bezeichnung Schreiner im Süden Deutschlands gebräuchlicher, während man im Norden Tischler sagt.

Wie viel verdient man als Tischler (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Tischler / Schreiner kannst du in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 647 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 762 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 868 €

Deine Ausbildungsvergütung richtet sich danach, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region Deutschlands du arbeitest und in welcher Branche du beschäftigt bist. Wenn du deine Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb absolvierst, ist deine Vergütung als Tischler vertraglich vorgeschrieben. Je nach Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Tischler / Schreiner im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2020

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um durchschnittliche Beträge. Somit kann dein persönliches Azubi-Gehalt als Tischler / Tischlerin auch niedriger ausfallen! Tipp: Manche Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen Angaben zur konkreten Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren

Ausbildungsvergütung als Tischler/in (Schreiner/in) in verschiedenen Unternehmen

Schaffrath

  • 1. Jahr: 970,00 €
  • 2. Jahr: 1.070,00 €
  • 3. Jahr: 1.190,00 €

Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG

  • 1. Jahr: 970,00 €
  • 2. Jahr: 1.070,00 €
  • 3. Jahr: 1.190,00 €

Neuland Wohnungsgesellschaft mbH

  • 1. Jahr: 1.070,00 €
  • 2. Jahr: 1.180,00 €
  • 3. Jahr: 1.290,00 €

Joachim Tiesler Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG

  • 1. Jahr: 700,00 €
  • 2. Jahr: 810,00 €
  • 3. Jahr: 910,00 €

LEICHT Küchen AG

  • 1. Jahr: nach Tarifvertrag
  • 2. Jahr: nach Tarifvertrag
  • 3. Jahr: nach Tarifvertrag

Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH

  • 1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
  • 2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
  • 3. Jahr: nach Firmentarifvertrag

Lange GmbH & Co. KG

  • 1. Jahr: 900,00 €
  • 2. Jahr: 1.000,00 €
  • 3. Jahr: 1.100,00 €

Steinway & Sons

  • 1. Jahr: 980,00 €
  • 2. Jahr: 1.020,00 €
  • 3. Jahr: 1.120,00 €

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA

  • 1. Jahr: 935,00 €
  • 2. Jahr: 1.230,00 €
  • 3. Jahr: 1.495,00 €

ASML Berlin GmbH

  • 1. Jahr: 1.071,15 €
  • 2. Jahr: 1.173,03 €
  • 3. Jahr: 1.272,61 €
  • 4. Jahr: 1.370,29 €

Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG

  • 1. Jahr: 935,00 €
  • 2. Jahr: 1.230,00 €
  • 3. Jahr: 1.495,00 €

Was verdient eine Tischlerin in der Praxis?

Marlene macht eine Ausbildung zur Tischlerin bei einem Möbelhersteller in Bayern und wird dort nach dem dort gültigen Tarifvertrag für die Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie vergütet. Derzeit sind für Azubis in Bayern diese Ausbildungsvergütungen vorgesehen:

  • Im 1. Ausbildungsjahr 875 Euro,
  • im 2. Jahr 945 Euro und
  • im 3. Lehrjahr 1.030 Euro.

Der Tischler / Schreiner zählt zwar nicht zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland, kann aber mit einem guten Einstiegsgehalt nach der Ausbildung punkten.

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Tischler im Beruf?

Dein Verdienst als Tischlerin / Schreinerin hängt beispielsweise von Berufserfahrung, Arbeitsort, Branche und Geschlecht ab. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gibt es eine feste Regelung für dein Gehalt als Tischler. Welcher Tarifvertrag das ist, hängt z.B. von Region und Branche ab.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Tarifgruppe eingeordnet, die unter anderem auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Tischler die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich. Genaue Zahlen findest du zum Beispiel in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

{{branch.text}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.text}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand der Auswertung: 2021

Was verdient ein Tischler in der holzverarbeitenden Industrie?

In der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie kannst du als ausgelernter Tischler mit einem Einstiegsgehalt von 2.400 bis 3.200 Euro rechnen.

Wie viel verdient eine Tischlerin im Einzelhandel?

Nach der Ausbildung kannst du als Tischlerin im Einzelhandel mit einem Einstiegsgehalt von 1.900 bis 3.100 Euro rechnen.

Dies sind Beispielgehälter für Tischler in wenigen Bereichen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Aus diesem Grund kann dein Gehalt als Tischlerin je nach Branche, Bundesland und Tarifvertrag auch niedriger oder höher ausfallen. Und mit entsprechender Qualifikation kannst du auch in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Außerdem erhöhen sich mit zunehmender Berufserfahrung in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Bildnachweis: „Bearbeitung eines Stuhls " © auremar / Fotolia