Sie haben Interesse an Zahlen, Spaß am Zeichnen und Freude beim Lösen technischer Probleme? Sie können sich eine Bürotätigkeit am Computer ebenso gut vorstellen wie eine Vermessungstätigkeit im Gelände?
Dann beginnen Sie mit der Fachoberschulreife als Voraussetzung eine dreijährige Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/-in. Die Ausbildung erfolgt im Innendienst im Rathaus der Stadt Rheine sowie im Außendienst bei unterschiedlichen Einsatzstellen „im Gelände“. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie eine Berufsschule in Recklinghausen oder Osnabrück. Der Unterricht findet zurzeit einmal wöchentlich statt.
Tätigkeiten/Aufgaben
Vermessungstechniker/innen erfassen und berechnen die Erdoberfläche und stellen sie in Karten sowie Plänen dar. Sie erlernen dabei den Umgang mit verschiedenen vermessungstechnischen Messinstrumenten zur Lage- und Höhenaufnahme. Zur Berechnung der im Außendienst ermittelten Daten werden moderne Berechnungsprogramme eingesetzt. Die abschließende Darstellung in Karten und Plänen erfolgt mithilfe von Zeichenprogrammen am Computer.
Perspektiven
Arbeitsmöglichkeiten für Vermessungstechniker/-innen gibt es sowohl im öffentlichen Dienst als auch in Ingenieurbüros oder bei Vermessungs- und Liegenschaftsabteilungen großer Unternehmen. Mit einem entsprechenden Bildungsabschluss ist die Ausbildung eine gute Basis für ein Studium im Vermessungswesen an einer (Fach-)Hochschule.
Die Stadt Rheine bildet in diesem Berufsbild über den eigenen Bedarf hinaus aus. Das bedeutet, dass nach Ausbildungsende keine Weiterbeschäftigung bei der Stadt Rheine möglich ist. Im Ausnahmefall kann sich eine Übernahme ergeben.
Ausbildungsvergütung (Stand 01.03.2024)
1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr
1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr
1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr
sowie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen (auf Antrag)
Sonstiges
Neben den Vorteilen im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen - flexible Arbeitszeiten - Deutschlandticket - 30 Tage Urlaub - Azubi-AG - Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Bewerbungszeitraum
01. Mai 2025 - 31. Juli 2025
Ansprechperson
Karina Groß de Wente
Tel.: 05971 939533
Mail-Adresse: [email protected]
weitere Informationen