Beamter / Beamtin Steuerverwaltung (mittl. Dienst)
Gehalt & Verdienst
595 freie Stellen


Beamter / Beamtin Steuerverwaltung (mittl. Dienst)
Gehalt & Verdienst
595 freie Stellen
Bei der Entscheidung für einen bestimmten Beruf spielt das zukünftige Gehalt eine wichtige Rolle. Welche besonderen Regelungen es bei der Beamtenbesoldung gibt und welche Bezahlung ein Beamter in der Steuerverwaltung bzw. eine Beamtin in der Steuerverwaltung in Ausbildung und Beruf erhält, erfährst du im Gehalts-Check.
Gehalt in der Ausbildung
Beamte bzw. Beamtinnen in Ausbildung erhalten so genannte Anwärterbezüge. Diese umfassen:
- den Anwärtergrundbetrag,
- den Familienzuschlag (wenn du verheiratet bist und/oder Kinder hast) sowie
- vermögenswirksame Leistungen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können dir zusätzlich Anwärtersonderzuschläge sowie weitere Zulagen gewährt werden.
Dein Anwärtergrundbetrag als Beamtin in der Steuerverwaltung richtet sich nach der Besoldungsgruppe, in die du eingestuft wirst. Bei einer Ausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst ist das im Normalfall die Gruppe A6. Nach dem Bundesbesoldungsgesetz erhalten Anwärter in den Gruppen A5 bis A8 derzeit monatlich 1.268,99 Euro.
Wenn für dich eines der Landesbesoldungsgesetze gilt, sind für dich je nach Bundesland Azubi-Gehälter im Bereich zwischen 1.100 und 1.350 Euro möglich.

Finanzwirt/in (m/w/d)
bei Bayerische Steuerverwaltung
- 92224
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 92224
- 01.09.2022
- Ausbildung

Ausbildung - Finanzwirt (m/w/d) im Finanzamt Michelstadt
bei Hessische Finanzverwaltung
- 64720 Michelstadt
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 64720 Michelstadt
- 01.08.2021
- Ausbildung

Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt
bei Hamburger Steuerverwaltung
- 20535 Hamburg
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 20535 Hamburg
- 01.09.2021
- Ausbildung
Gehalts-Check Beamter Steuerverwaltung
In allen Beamtenausbildungen im mittleren Dienst kannst du von den oben genannten Vergütungen ausgehen. Im Vergleich mit Berufen, die im klassischen dualen System ausgebildet werden, ist dein Azubi-Gehalt als Beamter in der Steuerverwaltung sehr hoch. Die Grafik unten zeigt die durchschnittlichen tariflichen Ausbildungsvergütungen in 2 dualen Ausbildungsberufen im Jahr 2018, wie sie vom Bundesinstitut für Berufsbildung ermittelt wurden:
Gehalt: Was verdient ein Beamter in der Steuerverwaltung?
Das Einstiegsgehalt als Beamtin in der Steuerverwaltung beträgt 2.350 bis 2.700 Euro pro Monat, wenn das Bundesbesoldungsgesetz gilt. Die Landesbesoldungsgesetze sehen für Berufseinsteiger in der Besoldungsgruppe A6 zwischen 2.250 und 2.500 Euro vor.
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Die genannten Beträge sind Grundgehälter in Stufe 1 der niedrigsten Besoldungsgruppe für ausgelernte Beamte in der Steuerverwaltung. Mit zunehmender Berufserfahrung wirst du in der Regel in höhere Gehaltsstufen eingeordnet und erhältst damit auch höhere Gehälter. Auch kann dein Verdienst durch mögliche Zulagen zusätzlich zum Grundgehalt höher ausfallen.
Weitere Informationen zur Beamtenbesoldung
Die rechtlichen Regelungen zur Beamtenbesoldung kannst du im Bundesbesoldungsgesetz bzw. den einzelnen Landesbesoldungsgesetzen nachlesen. Weitere Informationen sowie Besoldungstabellen mit konkreten Zahlen findest du auf den Seiten des DBB Beamtenbund und Tarifunion.
Stand: 08/2020
Weitere Infos
Bildnachweis: „Frau mit blauem Pulli hält Unterlagen fest" © Diego Cervo / Shutterstock.com