Elektroanlagenmonteur / Elektroanlagenmonteurin
Gehalt & Verdienst

Elektroanlagenmonteur / Elektroanlagenmonteurin
Gehalt & Verdienst
20 freie Stellen
Bei der Entscheidung für einen bestimmten Beruf ist das spätere Gehalt ein wichtiger Faktor. Leider sind pauschale Angaben zum Einkommen als Elektroanlagenmonteur nicht möglich. Der Gehalts-Check zeigt auf, warum das so ist und wie dein Gehalt als Elektroanlagenmonteur bzw. als Elektroanlagenmonteurin in Ausbildung und Beruf zum Beispiel aussehen könnte.
Gehalt in der Ausbildung
Deine Ausbildungsvergütung hängt davon ab, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist.
Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt bist, ist deine Vergütung als Elektroanlagenmonteur bzw. als Elektroanlagenmonteurin vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche unterschiedliche Tarifverträge. Als Elektroanlagenmonteur kannst du in vielen verschiedenen Branchen tätig sein. Bei einer Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie kannst du zum Beispiel mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.000 bis 1.050 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.050 bis 1.100 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.100 bis 1.200 Euro

Ausbildung zum Elektroanlagemonteur (m/w/d) in Heilsbronn 2022
bei FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH
bei FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH
- 91560 Heilsbronn
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 91560 Heilsbronn
- 01.09.2022
- Ausbildung

Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa
bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa
- 96515 Sonneberg
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 96515 Sonneberg
- 01.08.2022
- Ausbildung

Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
bei Aqseptence Group GmbH
bei Aqseptence Group GmbH
- 21255 Tostedt
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 21255 Tostedt
- 01.08.2022
- Ausbildung
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Bei diesen Zahlen handelt es sich um durchschnittliche Werte. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt als Elektroanlagenmonteurin kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren.
Beispiel aus der Praxis
Sebastian macht eine Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur bei einem Transportunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Auszubildende werden in diesem Betrieb nach dem Tarifvertrag für das Transport- und Verkehrsgewerbe bezahlt. Nach den örtlichen Tarifen steht Azubis derzeit folgende Ausbildungsvergütung zu: Im 1. Lehrjahr 810 Euro, im 2. Jahr 900 und im 3. Ausbildungsjahr 980 Euro.
Gehalt im Beruf
Ausschlaggebend für dein Gehalt als Elektroanlagenmonteurin sind Faktoren wie Berufserfahrung, Arbeitsort, Geschlecht und Branche. Falls du in einem tarifgebundenen Betrieb angestellt bist, gelten feste Regelungen für deinen Lohn als Elektroanlagenmonteur. Je nach Branche und Region fällt dein Gehalt niedriger oder höher aus.
Über dein Einstiegsgehalt entscheidet deine tarifliche Entgeltgruppe. Ein ausgelernter Elektroanlagenmonteur wird in der Regel in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies sind mögliche Gehälter für Elektroanlagenmonteure in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche, in denen eine Beschäftigung möglich ist. Somit kann dein Gehalt als Elektroanlagenmonteur je nach Tarifvertrag, Bundesland und Branche auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Stromkasten" © photo 5000 / Fotolia