Fachkraft im Fahrbetrieb
Gehalt & Verdienst

Fachkraft im Fahrbetrieb
Gehalt & Verdienst
63 freie Stellen
Dein zukünftiges Gehalt ist für deine Berufswahl ein wichtiger Faktor. Pauschale Angaben zum Einkommen als Fachkraft im Fahrbetrieb sind aber nicht möglich. Warum das so ist und welches Gehalt eine Fachkraft im Fahrbetrieb in Ausbildung und Beruf beispielsweise verdienen kann, erfährst du im Gehalts-Check.
Gehalt in der Ausbildung
Deine Ausbildungsvergütung hängt davon ab, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist. Wenn du deine Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb absolvierst, ist deine Vergütung als Fachkraft im Fahrbetrieb vertraglich festgelegt.

Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb U-Bahn (w/m/d) für 3 Jahre ab September 2022
bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
- 10179 Berlin
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 10179 Berlin
- 01.09.2022
- Ausbildung

Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb 2022
bei Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft
bei Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft
- 28199 Bremen
- 11.08.2022
- Ausbildung
- 28199 Bremen
- 11.08.2022
- Ausbildung

Ausbildung Fachkraft - Fahrbetrieb (m/w/d) 2022
bei Stadtwerke Hamm GmbH
bei Stadtwerke Hamm GmbH
- 59069 Verkehrsbetrieb
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 59069 Verkehrsbetrieb
- 01.08.2022
- Ausbildung
Gehalts-Check Fachkraft im Fahrbetrieb
Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte. Dein tatsächliches Ausbildungsgehalt als Fachkraft im Fahrbetrieb kann somit auch niedriger oder höher ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Busfahrer Gehalt in der Ausbildung zu informieren.
Beispiel aus der Praxis
Tobias macht eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb in einem städtischen Verkehrsunternehmen und wird nach dem Tarifvertrag für das Transport- und Verkehrsgewerbe vergütet. In Hessen, wo Tobias seine Ausbildung absolviert, gelten im Transport- und Verkehrsgewerbe derzeit diese Ausbildungsvergütungen: Im 1. Jahr 815 Euro, im 2. Jahr 865 Euro und im 3. Jahr der Ausbildung 915 Euro.
Gehalt im Beruf
Dein Verdienst als Fachkraft im Fahrbetrieb richtet sich nach unterschiedlichen Faktoren, wie Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort, aber auch Geschlecht. Eine feste Regelung für dein Busfahrer Gehalt bzw. dein Gehalt als Fachkraft für Fahrbetrieb gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher Tarifvertrag das im Einzelfall ist, hängt z.B. von Branche und Region ab.
Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Fachkräfte im Fahrbetrieb die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Die Einstiegsgehälter variieren je nach Branche. Im Transport- und Verkehrsgewerbe kannst du als Fachkraft im Fahrbetrieb beispielsweise mit folgenden Brutto-Einstiegsgehältern rechnen:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies ist ein beispielhaftes Gehalt als Fachkraft im Fahrbetrieb in einem Bereich. Daneben gibt es aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Das bedeutet: Je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag kann dein Verdienst niedriger oder höher ausfallen. Auch könntest du gemäß deiner persönlichen Qualifikation und deinem Arbeitsbereich in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigt in der Regel auch dein Busfahrer Gehalt bzw. dein Busfahrerin Gehalt.
Weitere Infos
Bildnachweis: „U-Bahn-Cockpit" © Corepics VOF 2010 / Fotolia