AZUBIYO Logo

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Gehalt & Verdienst

Fachkraft für Kreislauf und Abfallwirtschaft

Dich interessiert, wie man umweltbewusst Abfälle entsorgen und verwerten kann? Du interessiert dich außerdem für die Geräte und Maschinen sowie die technischen Abläufe? Wie wäre es dann mit dem Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Ob sich diese wichtige Aufgabe auch in einem hohen Lohn in Ausbildung und Beruf niederschlägt, erfährst du jetzt hier.

Wie viel verdient man als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft kannst du in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen: 

  • im 1. Ausbildungsjahr: 828 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 894 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 970 Euro

Der Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft gehört zwar nicht zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland, kann aber mit einer guten Vergütung nach der Ausbildung punkten.

Dein Gehalt in der Ausbildung hängt davon ab, ob dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du beschäftigt bist.

Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Beachte: Umgangssprachlich wird die Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oft als MüllmannMüllwerker, Mülllader oder Müllkutscher bezeichnet. Es handelt sich dabei jedoch nicht um die korrekte Berufsbezeichnung. Seit 2002 gibt es den heutigen Ausbildungsberuf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Davor hieß er Ver- und Entsorger/in.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2020

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Beträgen handelt es sich um Durchschnittswerte in einer einzelnen Branche. In anderen Branchen gelten wieder völlig andere Tarifverordnungen für Azubis. Und selbst in einer Branche gibt es je nach Bundesland und Tarifgebiet unterschiedliche Regelungen. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft auch niedriger ausfallen! Tipp: Nutze auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren. Einige Unternehmen machen entsprechende Angaben in ihren Stellenanzeigen.

Was verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in der Praxis?

Julia macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei einer Recyclingfirma in Sachsen. Dieser Betrieb vergütet nach dem Tarifvertrag für die Entsorgungswirtschaft, der aktuell folgende Ausbildungsvergütungen vorsieht:

  • Im 1. Ausbildungsjahr 671 Euro,
  • im 2. Jahr 726 Euro und
  • im 3. Jahr 803 Euro.

Einstiegsgehalt: Was verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft im Beruf?

Im Berufsleben hängt dein Gehalt als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bzw. dein Gehalt als Müllmann von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Eine vertragliche Regelung für dein Einkommen als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher das in deinem speziellen Fall ist, hängt z.B. von Branche und Region ab.

Über dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung entscheidet deine tarifliche Vergütungsgruppe. Als ausgelernte Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wirst du wahrscheinlich in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich. Hier siehst du die bestbezahlten Ausbildungsberufe.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

{{branch.text}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand der Auswertung: 2021

Was verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft im öffentlichen Dienst?

Im öffentlichen Dienst kannst du als ausgelernte Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 2.800 Euro rechnen.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Branchen. Es gibt aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Daher kann dein Verdienst als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Darüber hinaus könntest du entsprechend deiner persönlichen Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Bildnachweis: „Junger Mann vor Müllwagen" © Phovoir - stock.adobe.com