Azubiyo Logo

Veranstaltungen sind dein Ding und vor allem die Technik dahinter fasziniert dich? Dann könntest du Spaß an der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik haben. Natürlich spielt auch das zu erwartende Gehalt in Beruf und Ausbildung eine entscheidende Rolle bei der Berufswahl. Wie viel du bei Tätigkeiten wie dem Einrichten von Bühnen- und Szenenaufbauten oder beim Aufbauen von Beleuchtungsanlagen verdienen kannst, zeigen wir dir jetzt hier.

Wie viel verdient man als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) in der Ausbildung?

Wenn du deine Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb absolvierst, ist dein Lohn als Fachkraft für Veranstaltungstechnik vertraglich festgelegt. Abhängig von Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge. Bei einer Ausbildung im öffentlichen Dienst (Bund und Gemeinden) kannst du zum Beispiel mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.218 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.268 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.314 Euro

Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region Deutschlands du arbeitest und in welcher Branche du beschäftigt bist, fällt deine Bezahlung in der Ausbildung unterschiedlich aus.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Dich interessiert die Ausbildungsvergütung anderer Berufe? Dann schau gerne in unseren Gehalts-Check und wähle mehrere Ausbildungsberufe aus. Die jeweiligen Vergütungen der Berufe kannst du dann auf einen Blick miteinander vergleichen.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Beispiele einer Branche. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt als Fachkraft für Veranstaltungstechnik kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren:

Magistrat der Stadt Bremerhaven Magistrat der Stadt Bremerhaven
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Stadt Pforzheim - Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim-CongressCentrum Pforzheim Stadt Pforzheim - Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim-CongressCentrum Pforzheim
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Stadt Erlangen Stadt Erlangen
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Leyendecker GmbH Leyendecker GmbH
1. Jahr: 1.000,00 €
2. Jahr: 1.050,00 €
3. Jahr: 1.120,00 €
SHOWTEC München GmbH SHOWTEC München GmbH
1. Jahr: 1.050,00 €
2. Jahr: 1.150,00 €
3. Jahr: 1.250,00 €
Stadt Pforzheim - Stadttheater Stadt Pforzheim - Stadttheater
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Hamburg Messe und Congress GmbH Hamburg Messe und Congress GmbH
1. Jahr: 1.218,26 €
2. Jahr: 1.268,20 €
3. Jahr: 1.314,02 €
Magic Event- & Medientechnik GmbH Magic Event- & Medientechnik GmbH
1. Jahr: 1.050,00 €
2. Jahr: 1.150,00 €
3. Jahr: 1.250,00 €
Ausbildungswerkstatt Jülich Ausbildungswerkstatt Jülich
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Koehler Paper SE Koehler Paper SE
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Hamburger Hochbahn AG Hamburger Hochbahn AG
1. Jahr: 1.333,00 €
2. Jahr: 1.380,00 €
3. Jahr: 1.444,00 €
4. Jahr: 1.513,00 €
Spinner Werkzeugmaschinenfabrik GmbH Spinner Werkzeugmaschinenfabrik GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Bundeswehr Bundeswehr
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Essity Operations Mannheim GmbH Essity Operations Mannheim GmbH
1. Jahr: 1.251,00 €
2. Jahr: 1.320,00 €
3. Jahr: 1.382,00 €
Westphal Präzisionstechnik GmbH & Co. KG Westphal Präzisionstechnik GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.199,00 €
2. Jahr: 1.283,00 €
3. Jahr: 1.417,00 €
4. Jahr: 1.479,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik im Beruf?

Dein Gehalt als Fachkraft für Veranstaltungstechnik hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise Wirtschaftsbereich, Arbeitsort und Berufserfahrung. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gilt für dein Einkommen als Fachkraft für Veranstaltungstechnik eine feste Regelung. Welche der vielen Tarifverordnungen in deinem Fall zutrifft, ergibt sich u. a. aus Branche und Bundesland.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Tarifgruppe eingeordnet. Diese legt unter anderem auch dein Einstiegsgehalt fest. In der Regel ist dies für ausgelernte Fachkräfte für Veranstaltungstechnik die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik kannst du je nach Branche von diesen Einstiegsgehältern ausgehen:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik im öffentlichen Dienst?

Im öffentlichen Dienst kannst du als ausgelernte Fachkraft für Veranstaltungstechnik ein Einstiegsgehalt von 2.900 bis 4.100 Euro erhalten.

Wie viel verdient eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik beim privatrechtlichen Rundfunk?

Hast du die Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik beendet, kannst du beim privatrechtlichen Rundfunk mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.900 bis 3.800 Euro rechnen.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Bereichen. Je nach Arbeitgeber, Arbeitsort und tariflicher Regelung sind auch niedrigere oder höhere Einstiegsgehälter denkbar. Und je nach Qualifikation und Aufgabenbereich kannst du als Fachkraft für Veranstaltungstechnik in eine andere Gehaltsgruppe eingeordnet werden. Außerdem erhöhen sich die Gehälter mit den Berufsjahren.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Konzertbeleuchtung" © Артём Князь - stock.adobe.com