Azubiyo Logo

Am liebsten arbeitest du handwerklich präzise und sorgfältig? Wenn sich das auch in deinem Beruf widerspiegeln soll, passt vielleicht der Beruf als Feinoptiker bzw. als Feinoptikerin zu dir. Bei deiner Berufswahl spielt aber auch dein Gehalt eine wichtige Rolle. Der Gehalts-Check zeigt dir Beispiele für mögliche Gehälter als Feinoptiker in Ausbildung und Beruf.

Wie viel verdient man als Feinoptiker (m/w/d) in der Ausbildung?

Wenn du deine Ausbildung als Feinoptiker im Einzelhandel machst, zum Beispiel in einem Fachgeschäft für Ferngläser, kannst du beispielsweise mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.010 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.089 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.194 Euro
  • im 4. Ausbildungsjahr: 1.246 Euro

Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Feinoptiker bzw. als Feinoptikerin vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Branche und Bundesland ganz unterschiedliche Tarifverträge. Als Feinoptiker kannst du in vielen verschiedenen Branchen tätig sein.

Dein Gehalt in der Ausbildung hängt davon ab, ob dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du beschäftigt bist.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du möchtest dein Gehalt in der Ausbildung als Feinoptikerin mit anderen Ausbildungsvergütungen vergleichen? Dann wähle hier im Gehalts-Check bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Gehälter voneinander unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Beispiele aus einer Branche. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen nennen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Informiere dich deshalb auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

Qioptiq Photonics GmbH & Co KG Qioptiq Photonics GmbH & Co KG
1. Jahr: 1.168,00 €
2. Jahr: 1.230,00 €
3. Jahr: 1.310,00 €
4. Jahr: 1.368,00 €
ASML Berlin GmbH ASML Berlin GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Hellma GmbH & Co. KG Hellma GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.106,00 €
2. Jahr: 1.193,00 €
3. Jahr: 1.301,00 €
4. Jahr: 1.339,00 €
CRYSTAL GmbH CRYSTAL GmbH
1. Jahr: 1.020,00 €
2. Jahr: 1.100,00 €
3. Jahr: 1.150,00 €
4. Jahr: 1.200,00 €
Jenoptik AG Jenoptik AG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie
1. Jahr: 1.012,00 €
2. Jahr: 1.066,00 €
3. Jahr: 1.151,00 €
4. Jahr: 1.203,00 €
Qioptiq Photonics GmbH & Co.KG Qioptiq Photonics GmbH & Co.KG
1. Jahr: 1.168,00 €
2. Jahr: 1.230,00 €
3. Jahr: 1.310,00 €
4. Jahr: 1.368,00 €
GRAUTHOFF Türengruppe GmbH GRAUTHOFF Türengruppe GmbH
1. Jahr: 864,00 €
2. Jahr: 975,00 €
3. Jahr: 1.106,00 €
Lange GmbH & Co. KG Lange GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.120,00 €
2. Jahr: 1.190,00 €
3. Jahr: 1.330,00 €
Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG Bäckerei Möbius GmbH & Co. KG
1. Jahr: 860,00 €
2. Jahr: 945,00 €
3. Jahr: 1.085,00 €
The Family Butchers Germany GmbH The Family Butchers Germany GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: 1.100,00 €
3. Jahr: 1.200,00 €
Kutter GmbH & Co. KG & Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG Kutter GmbH & Co. KG & Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.080,00 €
2. Jahr: 1.351,00 €
3. Jahr: 1.610,00 €
KBZ Sturm & Partner GmbH | Werbetechnik & Visuelle Kommunikation KBZ Sturm & Partner GmbH | Werbetechnik & Visuelle Kommunikation
1. Jahr: 730,00 €
RÖDL GmbH RÖDL GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Bedford GmbH + Co. KG Bedford GmbH + Co. KG
1. Jahr: 950,00 €
2. Jahr: 1.050,00 €
3. Jahr: 1.200,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Feinoptiker im Beruf?

Dein Gehalt als Feinoptikerin hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise Wirtschaftsbereich, Arbeitsort und Berufserfahrung. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gilt für dein Einkommen als Feinoptiker eine feste Regelung. Welche der vielen Tarifverordnungen in deinem Fall zutrifft, ergibt sich u.a. aus Branche und Bundesland.

Über dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung entscheidet deine tarifliche Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Feinoptiker wirst du wahrscheinlich in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient eine Feinoptikerin im Einzelhandel?

Im Einzelhandel erhält eine Feinoptikerin ein durchschnittliches Einstiegsgehalt zwischen 2.200 bis 3.800 Euro.

Wie viel verdient ein Feinoptiker in der Metallindustrie?

In der Metallindustrie wartet ein Einstiegsgehalt zwischen 3.000 bis 3.600 Euro auf Feinoptiker.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Bereichen. Je nach Arbeitgeber, Arbeitsort und tariflicher Regelung sind auch niedrigere oder höhere Einstiegsgehälter denkbar. Und je nach Qualifikation und Aufgabenbereich kannst du als Feinoptiker in eine andere Gehaltsgruppe eingeordnet werden. Außerdem erhöhen sich die Löhne mit den Berufsjahren.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Handschleifautomat" © Inga F / Fotolia