Fremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin
Gehalt & Verdienst

Fremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin
Gehalt & Verdienst
244 freie Stellen
Bei deiner Berufswahl ist dein zukünftiges Gehalt ein wichtiges Kriterium. Allgemeingültige Angaben zum Lohn als Fremdsprachenkorrespondent sind aber nicht möglich. Der Gehalts-Check erklärt, warum das so ist, und gibt Beispiele für mögliche Gehälter als Fremdsprachenkorrespondent bzw. als Fremdsprachenkorrespondentin in Ausbildung und Beruf.
Gehalt in der Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent/ zur Fremdsprachenkorrespondentin handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die an speziellen Berufsfachschulen stattfindet und für die keine Ausbildungsvergütung vorgesehen ist. Du erhältst somit in der Regel als Fremdsprachenkorrespondentin kein Gehalt in der Ausbildung. Allerdings können Betriebspraktika, die du während oder nach deiner Ausbildung absolvierst, vergütet werden.

Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d), staatl. geprüft, Ingolstadt 2022
bei EURO Fremdsprachenschule, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe
bei EURO Fremdsprachenschule, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe
- 85049 Ingolstadt
- 12.09.2022
- Ausbildung
- 85049 Ingolstadt
- 12.09.2022
- Ausbildung

Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft
bei Euro Akademie
bei Euro Akademie
- 63739 Aschaffenburg
- 12.09.2023
- Ausbildung
- 63739 Aschaffenburg
- 12.09.2023
- Ausbildung

Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig
bei Euro Akademie
bei Euro Akademie
- 63739 Aschaffenburg
- 12.09.2023
- Ausbildung
- 63739 Aschaffenburg
- 12.09.2023
- Ausbildung
Finanzielle Förderung während der Ausbildung
Unter bestimmten Voraussetzungen hast du während deiner Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent Anspruch auf Bafög. Ob dir Förderung zusteht und in welcher Höhe, hängt unter anderem von deinem Einkommen, dem Einkommen deiner Eltern und deiner Wohnsituation ab. Den Antrag musst du bei deinem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung stellen. Weitere Informationen bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung: Das neue Bafög.
Gehalts-Check Fremdsprachenkorrespondent
Ähnlich der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin werden auch viele andere schulische Ausbildungen nicht vergütet. Beispiele dafür sind der Diätassistent und der Ergotherapeut. Daneben gibt es aber einige schulische Ausbildungen, die bundesweit einheitlich geregelt sind und ein Ausbildungsentgelt vorsehen. Dazu gehören unter anderem der Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und der Altenpfleger.
Gehalt im Beruf
Dein Gehalt als Fremdsprachenkorrespondent richtet sich nach Arbeitsort, Branche und Berufserfahrung. Eine feste Regelung für dein Einkommen als Fremdsprachenkorrespondent gibt es dann, wenn dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Je nach Branche und Region gelten unterschiedliche Tarifverträge.
Über dein Anfangsgehalt nach der Ausbildung entscheidet deine tarifliche Entgeltgruppe. Als ausgelernter Fremdsprachenkorrespondent wirst du wahrscheinlich in die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingruppiert. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich. Konkrete Tarifverträge und Zahlen findest du in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes.
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies sind mögliche Gehälter für Fremdsprachenkorrespondenten in einigen Bereichen. Daneben gibt es aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen, so dass dein Verdienst auch niedriger oder höher ausfallen kann. Auch ist eine Einordnung in niedrigere oder höhere Tarifgruppen entsprechend deiner Qualifikation möglich, wobei die Gehälter mit den Berufsjahren ansteigen.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Frau vor Weltkarte" © Friends Stock – stock.adobe.com