Fremdsprachensekretär / Fremdsprachensekretärin
Gehalt & Verdienst

Fremdsprachensekretär / Fremdsprachensekretärin
Gehalt & Verdienst
Dein zukünftiges Gehalt ist für deine Berufswahl ein wichtiger Faktor. Pauschale Angaben zum Verdienst als Fremdsprachensekretär sind aber nicht möglich. Warum das so ist und welches Gehalt ein Fremdsprachensekretär bzw. eine Fremdsprachensekretärin in Ausbildung und Beruf beispielsweise verdienen kann, erfährst du im Gehalts-Check.
Gehalt in der Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Fremdsprachensekretär/ zur Fremdsprachensekretärin handelt es sich um eine schulische Ausbildung, die an speziellen Berufsfachschulen stattfindet und – wie die meisten schulischen Ausbildungen – nicht vergütet wird. Du erhältst somit als Fremdsprachensekretärin in der Regel kein Gehalt in der Ausbildung.

Fachschüler*innen (m/w/d) die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher
bei Freie Duale Fachakademie für Pädagogik
bei Freie Duale Fachakademie für Pädagogik
- 70563
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 70563
- 01.09.2022
- Ausbildung

Staatl. geprüfte*r Erzieher*in (Voll- und Teilzeit)- Nächster Start: 22. August 2022
bei BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH
bei BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH
- 10179 Berlin
- 22.08.2022
- Ausbildung
- 10179 Berlin
- 22.08.2022
- Ausbildung

Praxisstellen für Schüler*innen (m/w/d) des Berufskollegs für Sozialpädagogik I
bei Freie Duale Fachakademie für Pädagogik
bei Freie Duale Fachakademie für Pädagogik
- 70734
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 70734
- 01.09.2022
- Ausbildung
Finanzielle Förderung während der Ausbildung
Unter bestimmten Voraussetzungen hast du während deiner Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin Anspruch auf Bafög-Förderung. Ob dir Förderung zusteht und in welcher Höhe, hängt neben anderen Faktoren von deinem Einkommen und Vermögen, dem Einkommen deiner Eltern und deiner Wohnsituation ab. Den Antrag stellst du bei deinem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Das neue Bafög.
Gehalts-Check Fremdsprachensekretär
Viele weitere schulische Ausbildungen sind, ähnlich der Ausbildung zum Fremdsprachensekretär, unbezahlt. Dazu gehören beispielsweise der Ergotherapeut, Erzieher und Kinderpfleger. Daneben gibt es aber einige schulische Ausbildungen, bei denen eine Ausbildungsvergütung vorgesehen ist, wie zum Beispiel bei der Ausbildung zum Altenpfleger. In manchen Berufen gelten in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen, so dass in einigen Regionen eine Ausbildungsvergütung bezahlt wird, in anderen dagegen nicht.
Gehalt im Beruf
Dein Gehalt als Fremdsprachensekretär hängt von unterschiedlichen Bedingungen ab. Dazu zählen beispielsweise Branche, Arbeitsort und Berufserfahrung. Prinzipiell kannst du als Fremdsprachensekretär in jeder Branche arbeiten, die internationale Beziehungen hat und demnach in der Verwaltung gute Fremdsprachenkenntnisse benötigt. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gilt für deine Bezahlung als Fremdsprachensekretär eine feste Regelung.
Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Tarifgruppe eingeordnet. Diese legt unter anderem auch dein Einstiegsgehalt fest. In der Regel ist dies für ausgelernte Fremdsprachensekretäre die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies sind mögliche Gehälter für Fremdsprachensekretäre in zwei Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche, in denen eine Beschäftigung möglich ist. Somit kann dein Gehalt als Fremdsprachensekretär je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Frau am Telefon" © Marco Herrndorff / Fotolia