Friseur / Friseurin
Gehalt & Verdienst
6 freie Stellen
Wie viel verdient man als Friseur (m/w/d) in der Ausbildung?
Als Friseur verdienst du in der Ausbildung noch nicht so viel. Das liegt daran, dass du erst alles lernst und noch nicht voll mitarbeiten kannst. Trotzdem bekommst du jedes Jahr ein bisschen mehr Geld.
Insgesamt kannst du also mit folgendem Gehalt rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr: 610 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 720 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 837 Euro
Du siehst: Auch wenn das Ausbildungsgehalt nicht besonders hoch ist, steigert es sich kontinuierlich. Mit der Zeit bekommst du mehr Verantwortung und mehr Aufgaben. Das macht sich auch beim Verdienst bemerkbar. So wächst du Schritt für Schritt in deinen Beruf hinein.
Wenn man das Friseur Gehalt mit anderen Ausbildungsberufen vergleicht, schneidet es eher niedrig ab. In technischen Berufen liegt die Vergütung oft deutlich höher. Das bedeutet aber nicht, dass sich der Beruf nicht lohnt. Du bekommst viel zurück – zum Beispiel durch kreative Arbeit und direkte Kundenkontakte.
Du arbeitest mit echten Menschen, kannst dich kreativ ausleben und entwickelst ein echtes Gespür für Trends. Wenn du motiviert bist, kannst du später auch mehr verdienen. Und: Viele Kunden schätzen deine Arbeit sehr und kommen gerne wieder. Lass dich also nicht allein vom Gehalt leiten, sondern auch von deiner Leidenschaft.
Willst du noch mehr über andere Ausbildungsberufe erfahren? Dann wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.
Nach der Ausbildung kannst du als ausgelernter Friseur mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 3.500 Euro rechnen. Das ist das, was viele beim Einstieg bekommen. .
Am Anfang arbeitest du vielleicht noch unter Anleitung, aber du übernimmst schnell mehr Verantwortung. Dein Friseur Gehalt kann dann stückweise steigen. Besonders in größeren Salons oder mit vielen Stammkunden ist mehr drin. Auch Trinkgelder spielen eine Rolle.
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Wie viel verdient eine Friseurin im Einzelhandel?
Nach der Ausbildung kannst du als Friseurin im Einzelhandel mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 3.800 Euro rechnen.
Dies sind beispielhafte Gehälter für Friseure in ausgewählten Bereichen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Somit kann dein Gehalt als Friseur je nach Branche, Bundesland und Tarifvertrag auch unter oder über den genannten Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.
Das durchschnittliche Friseur Gehalt in Deutschland liegt bei rund 2.050 Euro brutto im Monat. Manche verdienen mehr, andere weniger. Das hängt von vielen Dingen ab – zum Beispiel vom Standort oder deiner Erfahrung. Es lohnt sich also, dranzubleiben und dich weiterzuentwickeln.
Einige verdienen nur 1.600 Euro, andere schaffen über 2.300 Euro im Monat. Wichtig ist, dass du deine Arbeit gut machst und bei Trends am Ball bleibst. In einem modernen Salon oder bei Spezialisierung kann dein Gehalt deutlich steigen. Du hast es also mit in der Hand.
Das Friseur Gehalt ist nicht überall gleich. In jedem Bundesland sieht es ein bisschen anders aus. Auch innerhalb der Regionen gibt es Unterschiede, die du beachten solltest.
Hier ein Überblick über regionale Unterschiede beim Friseur Gehalt:
- Baden-Württemberg: ca. 2.770 Euro
- Bayern: ca. 2.650 Euro
- Nordrhein-Westfalen: ca. 2.600 Euro
- Sachsen-Anhalt: ca. 2.500 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: ca. 2.450 Euro
Auch die Stadt spielt eine Rolle: In München oder Hamburg sind die Löhne höher als auf dem Land. Dafür sind dort aber auch die Mieten und Lebenshaltungskosten teurer. In ländlichen Regionen verdienst du weniger, hast aber oft geringere Ausgaben. Es lohnt sich also, gut zu vergleichen.
Das Friseur Gehalt hängt von vielen Dingen ab. Nicht jeder verdient gleich viel. Es kommt zum Beispiel darauf an, wie lange du schon arbeitest, wo du arbeitest und welche Ausbildungen du gemacht hast. Auch die Art des Salons spielt eine Rolle.
Wenn du in einer großen Stadt arbeitest, bekommst du meist mehr Geld. In kleinen Orten ist das Gehalt oft niedriger. Dafür sind dort die Lebenshaltungskosten auch günstiger. Wichtig ist, dass du das Gesamtbild im Blick hast.
Je länger du als Friseur arbeitest, desto mehr kannst du verdienen. Mit mehr Erfahrung wirst du sicherer und schneller. Viele Kunden schätzen das und kommen gerne wieder zu dir. Du wirst zur Vertrauensperson für deine Stammkunden.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung sind bis zu 2.500 Euro oder mehr im Monat möglich. Besonders dann, wenn du dich regelmäßig weiterbildest. Auch Verantwortung im Team kann dein Gehalt steigern. Erfahrung zahlt sich also wortwörtlich aus.
Wo du arbeitest, macht einen großen Unterschied. In der Stadt verdienst du oft mehr, auf dem Land eher weniger. Auch die Art des Salons spielt eine Rolle: Ketten zahlen oft anders als kleine, private Salons. Großen Einfluss hat auch die Kundenzahl.
Wenn du in einem schicken Salon in einer großen Stadt arbeitest, kannst du oft mit mehr Gehalt rechnen. Der Kundenstamm ist dort oft größer und zahlungsfreudiger. Auch Weiterempfehlungen bringen dir mehr Aufträge. So macht sich der Standort schnell bemerkbar.
Wenn du dich weiterbildest, kann dein Friseur Gehalt steigen. Du kannst zum Beispiel Friseurmeister werden oder dich auf bestimmte Techniken spezialisieren. Diese Qualifikationen machen dich interessanter für Arbeitgeber und Kunden. Und das kann man auch beim Gehalt merken.
Hier ein paar Möglichkeiten, wie du dein Gehalt steigern kannst:
- Meisterausbildung machen
- Farb- oder Schnitttechniken lernen
- Kosmetikausbildungen dazunehmen
- Eigener Salon oder mobiles Angebot starten
Je mehr du kannst, desto wertvoller bist du für den Salon. Kunden bezahlen gerne mehr für echtes Können. Mit Zusatzwissen kannst du dich von anderen abheben. Und das wird sich auch auf deinem Konto zeigen.
Auch als Friseur kannst du beruflich aufsteigen. Mit den richtigen Schritten kannst du dein Einkommen deutlich verbessern. Weiterbildung ist hier der Schlüssel. Besonders die Meisterprüfung lohnt sich oft.
Wenn du zum Beispiel die Meisterprüfung machst, darfst du selbst ausbilden oder einen eigenen Salon eröffnen. Auch spezielle Schulungen, z. B. für Haarverlängerungen oder Hochzeitsfrisuren, bringen oft mehr Geld. Viele Friseure wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Dann bestimmst du deine Preise selbst, hast aber auch mehr Verantwortung.
Das Friseur Gehalt ist im Vergleich zu anderen Berufen nicht besonders hoch. Aber es gibt viele Wege, um mehr zu verdienen. Mit Erfahrung, Weiterbildung und Eigeninitiative kannst du dein Einkommen verbessern. Jeder kann mit dem richtigen Einsatz mehr erreichen.
Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast und gerne kreativ bist, kann der Friseurberuf genau das Richtige für dich sein. Du siehst sofort, was du geschafft hast – das macht stolz. Und mit den richtigen Schritten lohnt sich der Beruf auch finanziell. Es kommt auf deinen Einsatz an.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Junge Frau mit Fön und Kamm" © Pixel-Shot - stock.adobe.com