AZUBIYO Logo

Elektroniker / Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Gehalt & Verdienst

Ausbildung Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Steuerung, Installation und Wartung von elektrischen Anlagen und Systemen sind dein Ding? Dann ist vielleicht der Beruf als Elektroniker bzw. als Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme der passende Job für dich.  Bei der Entscheidung für einen bestimmten Beruf spielt allerdings auch das zukünftige Gehalt eine wichtige Rolle. Der Gehalts-Check verrät dir, wie dein Gehalt als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme in Ausbildung und Beruf zum Beispiel aussehen kann. 

Wie viel verdient ein Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) in der Ausbildung?

Während der Ausbildung zum Elektriker für Gebäude- und Infrastruktursysteme kann dein Ausbildungsgehalt im Schnitt wie folgt aussehen: 

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.014 Euro 
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.059 Euro 
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.148 Euro 
  • im 4. Ausbildungsjahr: 1.211 Euro

Dein Azubi-Gehalt als Elektroniker bzw. Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme richtet sich also danach, ob dein Ausbildungsbetrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche und in welcher Region du beschäftigt bist. Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Branche und Bundesland völlig unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Elektroniker bzw. zur Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2020

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte. Dein individuelles Azubi-Gehalt als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme kann daher auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen nennen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

Was verdient eine Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme in der Praxis?

Christina macht eine Ausbildung zur Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme bei einem Unternehmen für technische Gebäudeausrüstung in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser Ausbildungsbetrieb vergütet nach dem Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie. Im Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern gelten für Azubis derzeit diese Ausbildungsvergütungen:

  • Im 1. Ausbildungsjahr 1.047 Euro,
  • im 2. Jahr der Ausbildung 1.078 Euro,
  • im 3. Jahr 1.109 Euro und
  • im 4. Jahr 1.141.

Ausbildungsvergütung als Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme in verschiedenen Unternehmen

LISEGA SE

  • 1. Jahr: 1.004,00 €
  • 2. Jahr: 1.080,00 €
  • 3. Jahr: 1.154,00 €
  • 4. Jahr: 1.233,00 €

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

  • 1. Jahr: 1.047,00 €
  • 2. Jahr: 1.129,00 €
  • 3. Jahr: 1.190,00 €
  • 4. Jahr: 1.279,00 €

Schneider Electric GmbH

  • 1. Jahr: 1.051,00 €
  • 2. Jahr: 1.104,00 €
  • 3. Jahr: 1.181,00 €
  • 4. Jahr: 1.281,00 €

Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG

  • 1. Jahr: nach Tarifvertrag
  • 2. Jahr: nach Tarifvertrag
  • 3. Jahr: nach Tarifvertrag
  • 4. Jahr: nach Tarifvertrag

ALSO Deutschland GmbH

  • 1. Jahr: 910,00 €
  • 2. Jahr: 960,00 €
  • 3. Jahr: 1.060,00 €

q.beyond AG

  • 1. Jahr: 990,00 €
  • 2. Jahr: 1.060,00 €
  • 3. Jahr: 1.150,00 €

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

  • 1. Jahr: 1.097,00 €
  • 2. Jahr: 1.128,00 €
  • 3. Jahr: 1.159,00 €

Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram GmbH & Co. KG

  • 1. Jahr: 825,00 €
  • 2. Jahr: 960,00 €
  • 3. Jahr: 1.100,00 €

Pulsar Photonics GmbH

  • 1. Jahr: 1.000,00 €
  • 2. Jahr: 1.100,00 €
  • 3. Jahr: 1.200,00 €

LADWIG Steuerungstechnik GmbH

  • 1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
  • 2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
  • 3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
  • 4. Jahr: nach Firmentarifvertrag

Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG

  • 1. Jahr: 1.068,26 €
  • 2. Jahr: 1.118,20 €
  • 3. Jahr: 1.164,02 €
  • 4. Jahr: 1.227,59 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme im Beruf?

Dein Gehalt als Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme richtet sich nach unterschiedlichen Faktoren, wie Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort, aber auch Geschlecht. Eine feste Regelung für deine Bezahlung gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher Tarifvertrag das im Einzelfall ist, ergibt sich z.B. aus Branche und Region.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Tarifgruppe eingeordnet. Diese legt unter anderem auch dein Einstiegsgehalt fest. In der Regel ist dies für ausgelernte Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme kannst du je nach Branche beispielsweise von folgenden Einstiegsgehältern ausgehen:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

{{branch.text}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.text}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand der Auswertung: 2021

Wie viel verdient ein Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme in der Metallindustrie?

In der Metallindustrie erwartet Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme ein Einstiegsgehalt zwischen 2.900 und 3.200 Euro

Was verdient eine Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme im Verkehrsgewerbe?

Als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme verdienst du im Verkehrsgewerbe beim Berufseinstieg ca. 2.000 bis 2.300 Euro

Dies sind beispielhafte Gehälter als Elektroniker bzw. Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme in einigen Bereichen. Daneben gibt es aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Das bedeutet: Je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag kann dein Verdienst niedriger oder höher ausfallen. Auch könntest du gemäß deiner persönlichen Qualifikation und deinem Arbeitsbereich in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Bildnachweis: „Mann arbeitet an einem Schaltschrank" © industrieblick / Fotolia