Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker / Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Gehalt & Verdienst

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker / Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Gehalt & Verdienst
22 freie Stellen
Dein zukünftiges Gehalt ist für deine Berufswahl ein wichtiger Faktor. Pauschale Angaben zum Einkommen als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker sind aber nicht möglich. Warum das so ist und welches Gehalt ein Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. eine Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin in Ausbildung und Beruf beispielsweise verdienen kann, erfährst du im Gehalts-Check.
Gehalt in der Ausbildung
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich danach, ob dein Ausbildungsbetrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche und in welcher Region du beschäftigt bist.
Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb arbeitest, ist deine Vergütung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin vertraglich festgelegt. Abhängig von Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge. Bei einer Ausbildung im Kfz-Handwerk kannst du zum Beispiel mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr 550 bis 900 Euro brutto
- im 2. Ausbildungsjahr 600 bis 1.000 Euro brutto
- im 3. Ausbildungsjahr 650 bis 1.100 Euro brutto
- im 4. Ausbildungsjahr 700 bis 1.150 Euro brutto

Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) in Polch 2022
bei IRS Schadenzentrum GmbH
bei IRS Schadenzentrum GmbH
- 56751 Polch
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 56751 Polch
- 01.08.2022
- Ausbildung

KFZ-Mechatroniker/-in mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
bei ENNI Unternehmensgruppe
bei ENNI Unternehmensgruppe
- 47441 Moers
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 47441 Moers
- 01.08.2022
- Ausbildung

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
bei Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG
bei Autohaus Brüggemann GmbH & Co. KG
- 48432 Mesum
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 48432 Mesum
- 01.08.2022
- Ausbildung
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielvergütungen in einer Branche. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin auch niedriger oder höher ausfallen! Tipp: Nutze auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren. Einige Unternehmen machen entsprechende Angaben in ihren Stellenanzeigen.
Beispiel aus der Praxis
Tobias macht eine Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bei einem Ersatzteilhändler in Hessen, der nach dem Tarifvertrag für den Einzelhandel vergütet. Nach den derzeit gültigen Bestimmungen für Hessen, erhält Tobias folgende Vergütung: Im 1. Ausbildungsjahr 900 Euro, im 2. Jahr 995 Euro, im 3. Jahr 1.120 Euro und im 4. Jahr 1.225 Euro.
Gehalt im Beruf
Die Höhe deines Gehalts als Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise Branche, Arbeitsort und Berufserfahrung. Eine feste Regelung gilt für dein Einkommen als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher das im Einzelfall ist, hängt z.B. von Branche und Region ab.
Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Tarifgruppe eingeordnet. Diese legt unter anderem auch dein Einstiegsgehalt fest. In der Regel ist dies für ausgelernte Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies sind Beispielverdienste für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in einigen Bereichen. Es gibt aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Das bedeutet: Je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag kann dein Verdienst niedriger oder höher ausfallen. Eine Einordnung in niedrigere oder höhere Tarifgruppen ist entsprechend deiner Qualifikation möglich, wobei die Gehälter mit zunehmender Berufserfahrung steigen.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Mechaniker in der Werkstatt" © industrieblick / Fotolia