Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker / Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Ausbildung & Beruf
14 freie Stellen


Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker / Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
Ausbildung & Beruf
14 freie Stellen
„Karosserie“, aus dem französischen ‚carrosserie‘ abgeleitet, bezeichnet den Aufbau auf dem Fahrgestell eines Kraftfahrzeugs. Die Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen sind die Experten rund um die Karosserie und verleihen PKW & LKW erst die richtige Gestalt.
Was macht ein Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)?
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen stellen Fahrzeugrahmen, Bauteile, Fahrgestelle, Karosserien, Karosserieteile und Aufbauten (z.B. Spoiler) her, kleben, schweißen, nieten und verschrauben Verbindungen, reparieren Fahrzeugschäden und restaurieren seltene Oldtimer.
dual (Berufsschule und Betrieb)
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 - 2,5 Jahre möglich
IHK
Die Ausbildung wird in 2 Schwerpunkten angeboten, nämlich Karosserie- und Fahrzeugbautechnik und Karosserieinstandhaltungstechnik. Im 3. Ausbildungsjahr entscheidest du dich für einen Schwerpunkt und vertiefst dort dein Wissen.
Später arbeitest du in der Kfz-Reparaturwerkstatt, im Fuhrparkunternehmen, bei einer Spedition oder im Kfz-Teile-Handel.

Ausbildung Karosseriebauer (m/w/d) ab 01.08.2018
bei Autohaus Müller GmbH & Co.KG
- 66679 Losheim am See
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 66679 Losheim am See
- 01.08.2021
- Ausbildung

Ausbildung zum Fahrzeugbaumechaniker im Nutzfahrzeugbau
bei Heinz Schutz GmbH Fahrzeugbau
- 27308 Kirchlinteln
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 27308 Kirchlinteln
- 01.09.2021
- Ausbildung
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) bei BMW Procar Automobile!
bei Procar Automobile GmbH
- 44625
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 44625
- 01.08.2021
- Ausbildung
Schulische Voraussetzungen
Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin. In der Vergangenheit hatte etwa die Hälfte der Azubis den Hauptschulabschluss, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhoben hat. Über ein Drittel der Ausbildungsanfänger wurde mit Realschulabschluss, ein geringer Prozentsatz ohne Schulabschluss eingestellt.
Quelle: Datensystem Auszubildende (https://www.bibb.de/dazubi)
Wie gut passt dieser Beruf zu dir? Jetzt Eignung testen!
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Mechaniker in der Werkstatt" © industrieblick / Fotolia