Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin
Gehalt & Verdienst
300 freie Stellen
Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechatronikerin ist dein absoluter Traumberuf, was anderes kommt für dich gar nicht in Frage? Super, ein klares Berufsziel vor Augen zu haben und einen Beruf zu lernen, der einem Spaß macht, ist sehr viel wert. Trotzdem wirst du deinen Beruf nicht nur aus Spaß an der Freude ausüben, sondern möchtest damit vor allem auch deinen Lebensunterhalt bestreiten. Was also verdient ein Kraftfahrzeugmechatroniker in Ausbildung und Beruf?
Ein Kfz-Mechatroniker bzw. eine Kfz-Mechatronikerin kann als Berufseinsteiger monatlich folgende Vergütung erhalten:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Was verdient ein Kfz-Mechatroniker im KFZ-Gewerbe?
Im KFZ-Gewerbe kannst du als ausgelernter Kfz-Mechatroniker mit einem Einstiegsgehalt von 2.000 bis 2.800 Euro rechnen.
Das sind die Gehälter in den niedrigsten Gruppen für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Dein individuelles Einstiegsgehalt als Kfz-Mechatroniker kann daher auch anders ausfallen. Diese 3 Punkte wirken sich auf dein Gehalt aus:
- Branche: Welcher Tarifvertrag gilt für deine Branche oder deinen Betrieb? Gilt überhaupt ein Tarifvertrag?
- Bundesland/Region: In welchem Tarifgebiet arbeitest du?
- Berufserfahrung: Wie viele Jahre arbeitest du schon in deinem Betrieb?
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, was du letztendlich als Kfz-Mechatronikerin verdienst. In der Pfalz musst du beispielsweise mit weniger Gehalt auskommen als in Hessen. Wenn du keine abgeschlossene Berufsausbildung hast, liegen die Einstiegsgehälter niedriger als in der Tabelle angegeben. Mit den Berufsjahren, die du in deinem Betrieb arbeitest, erhöht sich nach und nach auch dein Gehalt. Und mit einer Fortbildung, beispielsweise zum Techniker - Kraftfahrzeugtechnik oder Technischen Fachwirt, kannst du beruflich aufsteigen und damit auch ein höheres Gehalt bekommen.
Wie viel verdient man als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) in der Ausbildung?
Als Kfz-Mechatroniker kannst du in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.012 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.066 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.142 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr: 1.201 Euro
Während deiner Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung, das ist im Berufsbildungsgesetz vorgeschrieben. Es gibt aber keine feste Vergütung für Kfz-Mechatroniker. Wie viel du erhältst, hängt von der Branche ab und dem Tarifvertrag, der für diese Branche gilt. Mit dem Gehalts-Check kannst du die Durchschnittsvergütung von Kfz-Mechatronikern mit anderen Berufen vergleichen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Die Zahlen in der Grafik oben sind die die tariflichen Durchschnittsverdienste von Azubis, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im letzten Jahr ermittelt hat. Dein persönliches Azubi-Gehalt liegt wahrscheinlich über oder unter diesen Beträgen. Die Tabelle unten zeigt, welche Ausbildungsvergütungen du im Kfz-Handwerk in einzelnen Regionen erhalten kannst:
Übrigens: Neben deiner Ausbildungsvergütung kannst du zusätzlich auch Anspruch auf BAB (Berufsausbildungsbeihilfe), Wohngeld oder Mietbeihilfe haben. Dadurch erhöht sich dein Einkommen noch weiter. Hier findest du weitere Infos zu den Themen Ausbildungsvergütung und Finanzen.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Kfz-Mechatronikerin kontrolliert Motorraum“ ©Dragana Gordic – stock.adobe.com