Azubiyo Logo

Medienkaufmann Digital und Print / Medienkauffrau Digital und Print
Gehalt & Verdienst

14 freie Stellen
Ausbildung Medienkaufmann Digital und Print

Du interessierst dich für zahlreiche Medien und Medienprodukte? Marketing und Vertrieb schrecken dich nicht ab und auch kaufmännische Themen liegen dir? Dann informiere dich doch mal über die Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print bzw. zur Medienkauffrau Digital und Print. Auf dieser Seite siehst du, mit welchem Gehalt du als Medienkaufmann Digital und Print in Ausbildung und Beruf rechnen kannst.

Wie viel verdient man als Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d) in der Ausbildung?

Entscheidest du dich für die Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print, erwartet dich im Schnitt folgende Vergütung:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.010 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.065 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.151 Euro

Dein Gehalt in der Ausbildung richtet sich danach, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du beschäftigt bist. In einem Ausbildungsbetrieb, der an einen Tarifvertrag gebunden ist, gibt es eine feste Regelung für dein Azubi-Gehalt als Medienkaufmann Digital und Print bzw. als Medienkauffrau Digital und Print. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Deshalb kann dein individuelles Azubi-Gehalt als Medienkauffrau Digital und Print auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen erwähnen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Informiere dich daher auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
1. Jahr: 1.000,00 €
2. Jahr: 1.100,00 €
wüma GmbH wüma GmbH
1. Jahr: 950,00 €
2. Jahr: 1.000,00 €
3. Jahr: 1.100,00 €
Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG
1. Jahr: 910,00 €
2. Jahr: 960,00 €
3. Jahr: 1.010,00 €
VDE VERLAG GmbH VDE VERLAG GmbH
1. Jahr: 836,00 €
2. Jahr: 903,00 €
3. Jahr: 968,00 €
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
1. Jahr: 1.268,20 €
2. Jahr: 1.314,02 €
3. Jahr: 1.377,59 €
SIEGENIA GRUPPE SIEGENIA GRUPPE
1. Jahr: 1.223,00 €
2. Jahr: 1.281,00 €
3. Jahr: 1.368,00 €
Ostfriesisches Transport-Contor A. Holzkämper GmbH Ostfriesisches Transport-Contor A. Holzkämper GmbH
1. Jahr: 1.050,00 €
2. Jahr: 1.150,00 €
3. Jahr: 1.250,00 €
Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München
1. Jahr: 1.382,00 €
2. Jahr: 1.431,00 €
3. Jahr: 1.477,00 €
Logistikdienstleistungsgesellschaft Stavenhagen mbH Logistikdienstleistungsgesellschaft Stavenhagen mbH
1. Jahr: 1.050,00 €
2. Jahr: 1.150,00 €
3. Jahr: 1.250,00 €
ALSO Deutschland GmbH ALSO Deutschland GmbH
1. Jahr: 910,00 €
2. Jahr: 960,00 €
3. Jahr: 1.060,00 €
Sparkasse MagdeBurg Anstalt des Öffentlichen Rechts Sparkasse MagdeBurg Anstalt des Öffentlichen Rechts
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Kasseler Sparkasse Kasseler Sparkasse
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Kiefer Klimatechnik GmbH Kiefer Klimatechnik GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Sparkasse KölnBonn Sparkasse KölnBonn
1. Jahr: 1.119,00 €
2. Jahr: 1.165,00 €
3. Jahr: 1.228,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Medienkaufmann Digital und Print im Beruf?

Dein Verdienst als Medienkauffrau Digital und Print hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa Branche, Arbeitsort und Berufserfahrung. Dein Einkommen als Medienkaufmann ist dann vertraglich fest geregelt, wenn dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Je nach Branche und Bundesland gilt in deinem Fall ein anderer Tarifvertrag.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Tarifgruppe eingeordnet. Diese entscheidet unter anderem auch über dein Einstiegsgehalt. Ein ausgelernter Medienkaufmann Digital und Print wird in der Regel in die unterste Gruppe für Angestellte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich. Hier siehst du die bestbezahlten Ausbildungsberufe.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient ein Medienkaufmann Digital und Print in der Druckindustrie?

Nach der Ausbildung als Medienkaufmann Digital und Print, kannst du in der Druckindustrie mit einem Einstiegsgehalt von 2.300 bis 3.300 Euro rechnen.

Was verdient eine Medienkauffrau Digital und Print im Groß- und Außenhandel?

Hast du die Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print erfolgreich abgeschlossen, kannst du im Groß- und Außenhandel ein Einstiegsgehalt von 2.200 bis 3.400 Euro erhalten.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um mögliche Gehälter für Medienkaufleute Digital und Print in einigen Bereichen. Da du als Medienkaufmann aber auch in einer anderen Branche tätig sein kannst, kann dein tatsächlicher Verdienst auch darüber oder darunter liegen. Und gemäß deiner persönlichen Qualifikation könntest du auch in eine andere Entgeltgruppe eingeordnet werden. Außerdem steigen die Gehälter in der Regel mit den Berufsjahren.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Medienkauffrauen bei Besprechung am Schreibtisch" © Liana Dudnik - stock.adobe.com