Azubiyo Logo

Produktionstechnologe / Produktionstechnologin
Gehalt & Verdienst

6 freie Stellen
Ausbildung Produktionstechnologe

Als Produktionstechnologe oder Produktionstechnologin sorgst du dafür, dass Produktionsprozesse effizient gestaltet werden und reibungslos ablaufen können. Ein wichtiger Job in vielen Branchen also. Ob du schon in deiner Ausbildung dementsprechend bezahlt wirst und wie es um dein Einstiegsgehalt im Job steht, erfährst du hier.

Wie viel verdient man als Produktionstechnologe (m/w/d) in der Ausbildung?

Absolvierst du eine Ausbildung als Produktionstechnologe bzw. Produktionstechnologin, richtet sich deine Ausbildungsvergütung in vielen Fällen nach dem Tarifvertrag. In der Metall- und Elektroindustrie sind zum Beispiel diese Azubi-Gehälter als Produktionstechnologe möglich:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.272 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.316 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.402 Euro

Dein Gehalt in der Ausbildung richtet sich danach, ob dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du angestellt bist. Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt bist, ist deine Vergütung als Produktionstechnologe bzw. Produktionstechnologin vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du interessierst dich auch für die Ausbildungsvergütung in anderen Berufen? Dann klicke dich gerne durch den Gehaltscheck und vergleiche deine Ausbildungsvergütung als Produktionstechnologe mit den Gehältern in ähnlichen Berufen.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Beträgen handelt es sich um Durchschnittswerte. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt auch niedriger ausfallen! Tipp: Nutze auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren. Einige Unternehmen machen entsprechende Angaben in ihren Stellenanzeigen:

EGGER – Mehr aus Holz | Deutschland EGGER – Mehr aus Holz | Deutschland
1. Jahr: 1.193,00 €
2. Jahr: 1.272,00 €
3. Jahr: 1.372,00 €
Infineon Technologies AG Infineon Technologies AG
1. Jahr: 1.205,59 €
2. Jahr: 1.258,65 €
3. Jahr: 1.337,47 €
VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH
1. Jahr: 910,00 €
2. Jahr: 960,00 €
3. Jahr: 1.050,00 €
4. Jahr: 1.120,00 €
Godelmann GmbH & Co. KG Godelmann GmbH & Co. KG
1. Jahr: 965,00 €
2. Jahr: 1.115,00 €
3. Jahr: 1.315,00 €
4. Jahr: 1.400,00 €
ERFTVERBAND KdöR ERFTVERBAND KdöR
1. Jahr: 1.218,26 €
2. Jahr: 1.268,20 €
3. Jahr: 1.314,02 €
Stadt Hanau K.d.ö.R. Stadt Hanau K.d.ö.R.
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Evonik Operations GmbH Evonik Operations GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Systeex Brandschutzsysteme GmbH Systeex Brandschutzsysteme GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
EWE NETZ GmbH EWE NETZ GmbH
1. Jahr: 1.225,00 €
2. Jahr: 1.275,00 €
3. Jahr: 1.375,00 €
4. Jahr: 1.475,00 €
Hess GmbH Licht+Form Hess GmbH Licht+Form
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
MDC Power GmbH MDC Power GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
SCHWENK Zement GmbH & Co.  KG SCHWENK Zement GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
The Family Butchers Nortrup GmbH & Co. KG The Family Butchers Nortrup GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.051,00 €
2. Jahr: 1.217,00 €
3. Jahr: 1.392,00 €
4. Jahr: 1.505,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Produktionstechnologe im Beruf?

Im Berufsleben hängt dein Verdienst als Produktionstechnologin von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Eine vertragliche Regelung für dein Gehalt als Produktionstechnologe gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher das in deinem speziellen Fall ist, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Über dein Einstiegsgehalt entscheidet deine tarifliche Entgeltgruppe. Eine ausgelernte Produktionstechnologin wird in der Regel in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient ein Produktionstechnologe in der Metallindustrie?

Hast du eine Ausbildung als Produktionstechnologe abgeschlossen, sind in der Metallindustrie 3.000 bis 3.600 Euro Einstiegsgehalt möglich.

Was verdient eine Produktionstechnologin im Kfz-Gewerbe?

Arbeitest du nach der Ausbildung als Produktionstechnologin im Kfz-Gewerbe, kannst du mit 3.000 bis 3.600 Euro im Monat rechnen.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Branchen. Es gibt aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Daher kann dein Gehalt als Produktionstechnologe auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Darüber hinaus könntest du entsprechend deiner persönlichen Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Zwei Männer in einer großen Fabrik" © Kzenon / Fotolia