Azubiyo Logo

Was verdient ein Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d) in der Ausbildung?

Schon während der Ausbildung bekommst du als Sport- und Fitnesskaufmann ein monatliches Gehalt. Wie viel du genau verdienst, hängt vom Ausbildungsjahr, dem Betrieb und der Region ab.

  • im 1. Ausbildungsjahr: 682 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 805 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 921 Euro

Diese Zahlen gelten als Richtwerte und können leicht schwanken. In tarifgebundenen Betrieben oder großen Sporteinrichtungen fällt das Gehalt oft höher aus als in kleinen Studios oder Vereinen.

Gehalt in der Sport- und Fitnesskaufmann Ausbildung im Vergleich

Im Vergleich zu anderen kaufmännischen Berufen ist das Ausbildungsgehalt als Sport- und Fitnesskaufmann eher im unteren Bereich. In der Industrie oder im Bankwesen verdienst du als Azubi oft mehr.

Trotzdem bekommst du hier die Chance, dein Hobby zum Beruf zu machen – das ist für viele ein Pluspunkt. Je nach Betrieb und Standort kann sich dein Gehalt unterscheiden. Wenn dir das Gehalt wichtig ist, solltest du bei der Bewerbung auch auf die Größe und Lage des Unternehmens achten.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Daher kann dein persönliches Azubi-Gehalt auch darunter oder darüber liegen! Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze also auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren:

Hotel Neptun Betriebsgesellschaft mbH Hotel Neptun Betriebsgesellschaft mbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
all inclusive Fitness GmbH all inclusive Fitness GmbH
1. Jahr: 850,00 €
2. Jahr: 950,00 €
3. Jahr: 1.050,00 €
4. Jahr: 1.150,00 €
Universität zu Köln Universität zu Köln
1. Jahr: 1.236,00 €
2. Jahr: 1.290,00 €
3. Jahr: 1.340,00 €
MC Shape Beteiligungen GmbH MC Shape Beteiligungen GmbH
1. Jahr: 1.000,00 €
2. Jahr: 1.050,00 €
3. Jahr: 1.100,00 €
Technische Universität Berlin K.d.ö.R. Technische Universität Berlin K.d.ö.R.
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Hollywood Super Bowling - Wolfschaffner & Strupf GmbH Hollywood Super Bowling - Wolfschaffner & Strupf GmbH
1. Jahr: 1.200,00 €
2. Jahr: 1.500,00 €
3. Jahr: 1.550,00 €
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
1. Jahr: 1.268,20 €
2. Jahr: 1.314,02 €
3. Jahr: 1.377,59 €
Sparkasse MagdeBurg Anstalt des Öffentlichen Rechts Sparkasse MagdeBurg Anstalt des Öffentlichen Rechts
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider GmbH & Co. KG Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Südstärke GmbH Südstärke GmbH
1. Jahr: 968,90 €
2. Jahr: 1.139,80 €
3. Jahr: 1.298,05 €
Hessische Steuerverwaltung Hessische Steuerverwaltung
1. Jahr: 1.598,00 €
2. Jahr: 1.598,00 €
Yamaha Music Europe GmbH Yamaha Music Europe GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Girsberger GmbH Girsberger GmbH
1. Jahr: 1.085,00 €
2. Jahr: 1.185,00 €
3. Jahr: 1.340,00 €
Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
1. Jahr: 1.300,00 €
2. Jahr: 1.400,00 €
3. Jahr: 1.500,00 €
Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.065,00 €
2. Jahr: 1.135,00 €
3. Jahr: 1.190,00 €

Einstiegsgehalt: Das verdient ein Sport- und Fitnesskaufmann im Beruf

Nach der Ausbildung verdienst du beim Berufseinstieg etwa 2.000–2.400 € brutto im Monat. Das genaue Gehalt hängt stark davon ab, wo und bei wem du arbeitest. In größeren Fitnessketten oder Rehazentren fällt der Lohn meist höher aus als in kleinen Studios.

Wenn du dich engagierst und zusätzliche Aufgaben übernimmst, kannst du auch schon früh mehr verdienen. Das gilt besonders für Verkauf, Kundenberatung oder Kursleitung.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Durchschnittsgehalt für Sport- und Fitnesskaufmann in Deutschland

Im Durchschnitt liegt das Gehalt bei etwa 2.500 Euro brutto im Monat. Das entspricht einem Jahresgehalt von rund 30.000 Euro brutto. Mit steigender Berufserfahrung oder Zusatzaufgaben kann dein Verdienst auf über 3.000 Euro brutto im Monat steigen.

Besonders in der Leitung von Sporteinrichtungen ist mehr Gehalt möglich. Auch Spezialisierungen in den Bereichen Gesundheit oder Management wirken sich positiv auf dein Einkommen aus. Ob du in Vollzeit oder Teilzeit arbeitest, beeinflusst dein Einkommen ebenfalls.

Gehaltsunterschiede als Sport- und Fitnesskauffrau nach Bundesland

Dein Gehalt variiert je nach Bundesland deutlich. In Süddeutschland – besonders in Bayern oder Baden-Württemberg – bekommst du oft mehr Geld als in anderen Regionen. In Großstädten liegt das Monatsgehalt häufig über 2.600 €, auf dem Land eher darunter.

In einigen Bundesländern verdienst du zum Einstieg nur rund 2.100 €, während es anderswo schon bei 2.400 € beginnt. Achte bei deiner Berufswahl also auch auf den Standort.

Einflussfaktoren auf das Sport- und Fitnesskaufmann Gehalt

Viele Faktoren bestimmen dein Gehalt als Sport- und Fitnesskaufmann. Besonders wichtig sind dein Dein Gehalt als Sport- und Fitnesskaufmann hängt vor allem von deinem Arbeitsort, deiner Erfahrung und deinen Qualifikationen ab. Wer sich weiterbildet oder in gut zahlenden Branchen arbeitet, kann deutlich mehr verdienen. Noch mehr Einfluss haben diese drei Punkte:

  • Deine Berufserfahrung
  • Der Standort deines Arbeitgebers
  • Deine persönlichen Zusatzqualifikationen

Wenn du in allen drei Punkten gut aufgestellt bist, kannst du mit einem überdurchschnittlichen Gehalt rechnen.

Sport- und Fitnesskaufmann Gehalt nach Berufserfahrung

Je mehr Berufserfahrung du hast, desto höher fällt meist dein Gehalt aus. Als Berufseinsteiger verdienst du etwa 2.200 € brutto im Monat. Nach einigen Jahren können es schon 2.800 € oder mehr sein.

In leitender Position oder mit Weiterbildung ist auch ein Gehalt von über 3.000 € möglich. Langjährige Mitarbeiter mit guter Leistung erhalten oft regelmäßige Gehaltserhöhungen.

Sport- und Fitnesskaufmann Gehalt nach Arbeitsort

Der Standort deines Arbeitgebers hat großen Einfluss auf dein Gehalt. In Städten wie Hamburg, München oder Düsseldorf verdienst du meist mehr als auf dem Land. Auch wirtschaftsstarke Regionen bieten oft höhere Löhne.

Dafür sind dort auch die Lebenshaltungskosten höher. Deshalb lohnt sich ein genauer Vergleich – manchmal ist ein etwas geringeres Gehalt in einer günstigeren Stadt besser für dich.

Sport- und Fitnesskauffrau Gehalt nach Qualifikation

Mit der richtigen Weiterbildung kannst du dein Gehalt deutlich steigern. Besonders im Bereich Sport und Fitness bringen dich Zusatzqualifikationen weiter. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Trainerlizenzen oder Personal-Trainer-Zertifikate
  • Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement
  • Kaufmännische Zusatzkurse oder Vertriebsschulungen

Mit solchen Abschlüssen sind 300 bis 500 Euro brutto mehr im Monat möglich. Je mehr du kannst, desto mehr verdienst du.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Sport- und Fitnesskaufmann

Mit der Zeit kannst du als Sport- und Fitnesskaufmann aufsteigen – und mehr verdienen. Wer etwa ein Studio leitet oder für den Verkauf zuständig ist, verdient oft 3.000 € bis 3.500 € brutto im Monat. Auch zusätzliche Einnahmen durch Provisionen oder Erfolgsprämien sind möglich.

Je mehr Verantwortung du übernimmst, desto besser sind deine Gehaltschancen. Eine Weiterbildung zum Fachwirt oder in Richtung Gesundheitsmanagement kann deinen Karriereweg weiter stärken.

Fazit: Das Sport- und Fitnesskaufmann Gehalt im Überblick

Während der Ausbildung bekommst du rund 700–900 € brutto im Monat, je nach Lehrjahr. Beim Berufseinstieg liegt das Gehalt bei etwa 2.000–2.400 €, im Schnitt verdienst du später rund 2.500 €.

Mit Erfahrung, guten Qualifikationen und Führungsverantwortung kannst du auch über 3.000 € brutto verdienen. Region, Unternehmensgröße und Branche spielen eine wichtige Rolle. Wer motiviert ist und sich weiterbildet, hat gute Chancen auf ein steigendes Einkommen.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Trainerin berät eine Kundin" © stockfour / Fotolia