Azubiyo Logo

Sport- und Fitnesskaufleute beraten ihre Kunden zu Sportangeboten und Themen wie Bewegung und Ernährung. Außerdem kümmern sie sich darum, dass der Sportbetrieb reibungslos abläuft. Wie viel sie dabei und in der Ausbildung verdienen, zeigen wir dir jetzt auf dieser Seite.

Was verdient ein Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d) in der Ausbildung?

Absolvierst du die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann, kannst du im Einzelhandel folgende Ausbildungsvergütung erwarten:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 682 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 805 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 921 Euro

Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche du arbeitest und in welchem Bundesland du beschäftigt bist, fällt dein Gehalt in der Ausbildung unterschiedlich aus. In einem Ausbildungsbetrieb, der an einen Tarifvertrag gebunden ist, gibt es eine feste Regelung für dein Azubi-Gehalt als Sport- und Fitnesskaufmann. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du bist noch nicht sicher, welche Ausbildung gut zu dir passt? Dann schau dir doch noch andere Berufe an. Im Gehaltscheck siehst du schon einmal, wie hoch die Ausbildungsvergütung in verschiedenen Berufen ausfällt.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Daher kann dein persönliches Azubi-Gehalt auch darunter oder darüber liegen! Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze also auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren:

all inclusive Fitness GmbH all inclusive Fitness GmbH
1. Jahr: 850,00 €
2. Jahr: 950,00 €
3. Jahr: 1.050,00 €
4. Jahr: 1.150,00 €
MC Shape Beteiligungen GmbH MC Shape Beteiligungen GmbH
1. Jahr: 1.000,00 €
2. Jahr: 1.050,00 €
3. Jahr: 1.100,00 €
Hollywood Super Bowling - Wolfschaffner & Strupf GmbH Hollywood Super Bowling - Wolfschaffner & Strupf GmbH
1. Jahr: 1.200,00 €
2. Jahr: 1.500,00 €
3. Jahr: 1.550,00 €
Kreissparkasse Waiblingen AdöR Kreissparkasse Waiblingen AdöR
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Hessische Finanzverwaltung Hessische Finanzverwaltung
1. Jahr: 1.598,00 €
2. Jahr: 1.598,00 €
ALSTOM Transportation Germany GmbH ALSTOM Transportation Germany GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
BGV / Badische Versicherungen BGV / Badische Versicherungen
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Karl Heinz Dietrich GmbH & Co. KG Karl Heinz Dietrich GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München
1. Jahr: 1.382,00 €
2. Jahr: 1.431,00 €
3. Jahr: 1.477,00 €
Westfälische Drahtindustrie GmbH Westfälische Drahtindustrie GmbH
1. Jahr: 1.041,00 €
2. Jahr: 1.093,00 €
3. Jahr: 1.171,00 €
Stadtwerke Husum GmbH Stadtwerke Husum GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Hamburger Feuerkasse Willers, Willers & Greger in HH Bramfeld Hamburger Feuerkasse Willers, Willers & Greger in HH Bramfeld
1. Jahr: 1.110,00 €
2. Jahr: 1.180,00 €
3. Jahr: 1.260,00 €
VR Bank Kitzingen eG VR Bank Kitzingen eG
1. Jahr: 1.183,00 €
2. Jahr: 1.244,00 €
3. Jahr: 1.316,00 €
Peek & Cloppenburg KG Hamburg Peek & Cloppenburg KG Hamburg
1. Jahr: 1.000,00 €
2. Jahr: 2.170,00 €
DIAKOVERE Fachschulzentrum DIAKOVERE Fachschulzentrum
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Sport- und Fitnesskaufmann im Beruf?

Dein Verdienst als Sport- und Fitnesskaufmann richtet sich nach Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und Region. Eine feste Regelung für dein Gehalt als Sport- und Fitnesskauffrau gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher spezielle Tarifvertrag das in deinem Fall ist, hängt von Branche und Bundesland ab.

Nach deiner Berufsausbildung wirst du in eine ganz bestimmte Tarifgruppe eingeordnet. Diese entscheidet auch über dein Einstiegsgehalt. Ein ausgelernter Sport- und Fitnesskaufmann wird in der Regel in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit einer abgeschlossenen Ausbildung eingruppiert. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient ein Sport- und Fitnesskaufmann im Einzelhandel?

Als Sport- und Fitnesskaufmann im Einzelhandel kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 3.800 Euro rechnen.

Was verdient eine Sport- und Fitnesskauffrau im Hotel- und Gaststättengewerbe?

Arbeitest du als Sport- und Fitnesskauffrau in der Hotelbranche oder dem Gaststättengewerbe, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.400 bis 3.300 Euro rechnen.

Dies sind mögliche Gehälter für Sport- und Fitnesskaufleute in einigen Bereichen. Daneben gibt es aber viele weitere Branchen, in denen Sport- und Fitnesskaufleute beschäftigt sein können. Daher kann dein tatsächliches Gehalt über oder unter den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du entsprechend deiner persönlichen Qualifikation in eine andere Vergütungsgruppe eingruppiert werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Trainerin berät eine Kundin" © stockfour / Fotolia