Technischer Konfektionär / Technische Konfektionärin
Gehalt & Verdienst

Technischer Konfektionär / Technische Konfektionärin
Gehalt & Verdienst
2 freie Stellen
Bei deiner Berufswahl spielt dein Gehalt eine wichtige Rolle. Allgemeingültige Aussagen zum Einkommen als Technischer Konfektionär / Technische Konfektionärin in Ausbildung und Beruf sind aber leider nicht möglich. Der Gehalts-Check erklärt dir, warum das so ist, und zeigt dir Beispiele für mögliche Gehälter als Technischer Konfektionär.
Gehalt in der Ausbildung
Dein Verdienst in der Ausbildung als Technische Konfektionärin hängt davon ab, ob dein Ausbildungsbetrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du beschäftigt bist.
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Technischer Konfektionär vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Branche und Bundesland ganz unterschiedliche Tarifverträge. Als Technischer Konfektionär kannst du in vielen verschiedenen Bereichen tätig sein. Bei einer Ausbildung in der Textilindustrie kannst du zum Beispiel mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:
1. Ausbildungsjahr: 800 bis 1.000 Euro
2. Ausbildungsjahr: 850 bis 1.050 Euro
3. Ausbildungsjahr: 900 bis 1.150 Euro

Ausbildung Technischer Konfektionär (m/w/d)
bei Tecon Covercraft GmbH
bei Tecon Covercraft GmbH
- 07937 Zeulenroda
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 07937 Zeulenroda
- 01.09.2022
- Ausbildung

Ausbildung als Technischer Konfektionär (m/w/d)
bei Tecon Covercraft GmbH
bei Tecon Covercraft GmbH
- 07937 Zeulenroda
- 01.09.2023
- Ausbildung
- 07937 Zeulenroda
- 01.09.2023
- Ausbildung

Industriemechaniker (w/m/d)
bei Siemens Mobility GmbH
bei Siemens Mobility GmbH
- 12435 Berlin
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 12435 Berlin
- 01.09.2022
- Ausbildung
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte aus einem Bereich. Dein individuelles Azubi-Gehalt als Technischer Konfektionär / Technische Konfektionärin kann daher auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen nennen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren.
Beispiel aus der Praxis
Annika macht eine Ausbildung zur Technischen Konfektionärin bei einem Bekleidungshersteller und wird nach dem Tarifvertrag für die Bekleidungsindustrie vergütet. In Hamburg, wo Annika ihre Ausbildung absolviert, gelten in der Bekleidungsindustrie derzeit diese Ausbildungsvergütungen: Im 1. Ausbildungsjahr 884 Euro, im 2. Jahr 945 Euro und im 3. Jahr 1.047 Euro.
Gehalt im Beruf
Im Berufsleben richtet sich dein Lohn als Technischer Konfektionär nach unterschiedlichen Faktoren, wie Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Wenn dein Arbeitgeber tariflich gebunden ist, gilt für dein Gehalt als Technischer Konfektionär eine feste Tarifverordnung. Welche das im Einzelfall ist, hängt z.B. von Branche und Region ab.
Nach deiner Ausbildung Technische Konfektionärin wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Technische Konfektionäre die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies sind Beispielverdienste für Technische Konfektionäre in einigen Bereichen. Es gibt aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Das bedeutet: Je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag kann dein Verdienst niedriger oder höher ausfallen. Eine Einordnung in niedrigere oder höhere Tarifgruppen ist entsprechend deiner Qualifikation möglich, wobei die Gehälter mit zunehmender Berufserfahrung steigen.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Sonnenschirme" © Olga Itina / Fotolia