Einstellungstest

Einstellungstest
Bewerbung » Einstellungstest
Nachdem du deine Bewerbung verschickt hast, wurdest du zu einem Einstellungstest eingeladen? Gut gemacht! Das ist ein weiterer Schritt für dich in Richtung deines Wunschberufes.
Deine Bewerbungsunterlagen haben überzeugt und die Einladung zum Einstellungstest zeigt dir, dass du für das Unternehmen bereits in die engeren Auswahl gekommen bist. Ein Einstellungstest ist eine sehr gute Möglichkeit für Ausbilder, dein Können und deine Berufseignung objektiv zu überprüfen.
Testarten im Einstellungstest
Es gibt verschiedene Arten von Einstellungstests, die aus unterschiedlichen Bausteinen zusammengesetzt sind. In der Regel werden Intelligenztest, allgemeiner Kenntnistest und Konzentrationstest / Belastbarkeitstest unterschieden.
Intelligenztest / Logiktest
Im Intelligenztest, auch Logiktest genannt, geht es darum – meist unter Zeitdruck – dein logisches Denken zu überprüfen. Es gibt eine Reihe von geläufigen Aufgabenstellungen, die sich oft jedoch sehr ähneln. Meistens geht es darum, Zahlen-/ Buchstaben- oder Figurenreihen fortzusetzen, Analogien oder Gegensätze zu bilden.
Allgemeiner Kenntnistest
Der allgemeine Kenntnistest prüft neben deinem Allgemeinwissen auch die Kenntnisse, die du in der Schule erworben hast. Dabei hängen die Aufgabenstellungen davon ab, für welche Ausbildung du einen Einstellungstest machst. Findet er im kaufmännischen Bereich statt, wird von dir erwartet, dass du den Dreisatz und das Prozentrechnen beherrschst und einfachere Rechenaufgaben lösen kannst. Ganz allgemein solltest du aber auch dein Wissen in den Fächern Geschichte, Erdkunde, Politik und Sozialkunde noch einmal auffrischen.
Konzentrationstest / Belastbarkeitstest
Mit Hilfe von Konzentrations-/ Belastbarkeitstests wird geprüft, ob du vergleichsweise einfache Aufgaben schnell und trotzdem gründlich bearbeiten kannst. Hier heißt es: Ruhe bewahren! Meistens sind die Aufgaben so gestellt, dass du gar nicht alle Fragen in der vorgegebenen Zeit beantworten kannst. Die eng bemessene Bearbeitungszeit soll dem Arbeitgeber zeigen, wie du mit Stress und Zeitdruck umgehen kannst.
Spezieller Fähigkeitentest
Besonders für kaufmännische, handwerkliche und technische Berufe wenden manche Betriebe zusätzlich einen speziellen Fähigkeitstest an, der auf den jeweiligen Berufsbereich zugeschnitten ist. So kann es sein, dass du in einem handwerklichen Beruf deine Fähigkeiten auch praktisch unter Beweis stellen musst, indem du z. B. einen Draht lötest.
Psychologischer Fähigkeitstest und Persönlichkeitstest
Psychologische Fähigkeitstests und Persönlichkeitstest sind eher umstritten und sollten nur von Betrieben durchgeführt werden, die die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit geschulten Fachkräften auswerten können.
Teste dich!

Industriemechaniker (w/m/d)
bei Siemens Mobility GmbH
bei Siemens Mobility GmbH
- 12435 Berlin
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 12435 Berlin
- 01.09.2022
- Ausbildung

Ausbildung Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik 2023
bei RECA NORM GmbH
bei RECA NORM GmbH
- 74635 Kupferzell
- 01.09.2023
- Ausbildung
- 74635 Kupferzell
- 01.09.2023
- Ausbildung

Ausbildung Fachlagerist (m/w/d) 2022
bei RECA NORM GmbH
bei RECA NORM GmbH
- 74635 Kupferzell
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 74635 Kupferzell
- 01.09.2022
- Ausbildung
Zum nächsten Schritt
Weitere Infos zur Bewerbung
Bildnachweis: „Mädchen auf Sessel schaut in ihren Laptop" © Tierney - stock.adobe.com