Eurokaufmann / Eurokauffrau
Gehalt & Verdienst

Eurokaufmann / Eurokauffrau
Gehalt & Verdienst
9 freie Stellen
Bei deiner Berufswahl ist dein Gehalt ein wichtiges Kriterium. Allgemeingültige Angaben zum Einkommen als Eurokaufmann sind leider nicht möglich. Der Gehalts-Check erklärt, warum das so ist, und gibt Beispiele für Gehälter als Eurokaufmann bzw. als Eurokauffrau in Ausbildung und Beruf.
Gehalt in der Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Eurokaufmann/ zur Eurokauffrau handelt es sich um eine Abiturientenausbildung, die mit einer kaufmännischen Ausbildung kombiniert ist, wie zum Beispiel Kaufmann für Büromanagement oder Industriekaufmann. Dein Ausbildungsgehalt entspricht der üblichen Ausbildungsvergütung in diesem kaufmännischen Beruf und richtet sich danach, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist.

Euro-Kaufmann*Euro-Kauffrau
bei Euro Akademie
bei Euro Akademie
- 26122 Oldenburg
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 26122 Oldenburg
- 01.08.2022
- Ausbildung

Ausbildung zum Euroindustriekaufmann (m/w/d)
bei Saum & Viebahn GmbH & Co KG
bei Saum & Viebahn GmbH & Co KG
- 95326 Kulmbach
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 95326 Kulmbach
- 01.09.2022
- Ausbildung

Ausbildung Euro-Industriekaufmann/-frau 2022
bei Sigikid H. Scharrer & Koch GmbH & Co. KG
bei Sigikid H. Scharrer & Koch GmbH & Co. KG
- 95511 Mistelbach
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 95511 Mistelbach
- 01.09.2022
- Ausbildung
Gehalts-Check Eurokaufmann
Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und Kaufmann im Einzelhandel 2018 durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 4 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Es handelt sich bei diesen Zahlen um Durchschnittswerte. Daher kann dein tatsächliches Azubi-Gehalt als Eurokaufmann also auch unter diesen Beträgen liegen! Tipp: Manche Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung an. Erkundige dich also auch im Stellenmarkt über deine Bezahlung in der Ausbildung zur Eurokauffrau.
Beispiel aus der Praxis
Max macht eine Ausbildung zum Eurokaufmann bei einer großen Drogeriekette. Dort gilt der Tarifvertrag für den Einzelhandel im Tarifbereich Hamburg, in dem derzeit folgende Ausbildungsvergütungen gelten: Im 1. Ausbildungsjahr 900 Euro, im 2. Jahr 1.000 Euro und im 3. Jahr der Ausbildung 1.150 Euro.
Gehalt im Beruf
Die Höhe deines Gehalts als Eurokauffrau wird bestimmt durch Berufserfahrung, Arbeitsort und Branche. Dein Gehalt als Eurokaufmann ist dann fest geregelt, wenn dein Betrieb tariflich gebunden ist. Welcher Tarifvertrag für dich im Speziellen gilt, hängt beispielsweise von Branche und Region ab.
Dein Anfangsgehalt nach der Ausbildung richtet sich nach deiner tariflichen Entgeltgruppe. Als ausgelernter Eurokaufmann verfügst du über eine besondere Qualifikation, die über eine normale abgeschlossene Ausbildung hinausgeht. Daher wirst du wahrscheinlich in eine etwas höhere Entgeltgruppe eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies sind beispielhafte Verdienste für Eurokaufleute in einzelnen Bereichen. Eurokaufleute können aber in vielen weiteren Branchen tätig sein, in denen ganz andere Tarifverordnungen gelten. Daher kann dein Verdienst auch viel niedriger oder höher ausfallen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigen in der Regel auch die Gehälter.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Geschäftsmeeting" © pressmaster / Fotolia