Flugbegleiter / Flugbegleiterin & Steward / Stewardess
Gehalt & Verdienst
Wie viel verdient man als Flugbegleiter in der Ausbildung?
Das Gehalt während der Flugbegleiter Ausbildung unterscheidet sich stark von anderen Ausbildungsberufen. Denn eine klassische duale Ausbildung gibt es in diesem Beruf nicht. Stattdessen durchläufst du meist eine interne Schulung bei der jeweiligen Fluggesellschaft – diese dauert in der Regel nur wenige Wochen bis Monate.
In dieser Zeit erhältst du oft keine klassische Ausbildungsvergütung. Manche Airlines zahlen jedoch eine kleine Aufwandsentschädigung oder übernehmen Kosten für Unterkunft und Verpflegung während der Schulung.
Nach erfolgreichem Abschluss steigst du direkt in den Job ein – und ab diesem Zeitpunkt bekommst du ein richtiges Gehalt als Flugbegleiter bzw. Stewardess.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt für Flugbegleiter?
Nach der Schulung kannst du dich auf dein erstes echtes Gehalt freuen. Das Einstiegsgehalt für Flugbegleiter liegt meist zwischen 2.200 und 2.500 Euro brutto im Monat – je nach Fluggesellschaft, Einsatzort und Tarifvertrag. Bei internationalen Airlines oder Langstreckenflügen kann das Gehalt auch etwas höher ausfallen.
Zusätzlich zum Grundgehalt bekommst du oft:
- Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
- Flugstundenvergütung
- Auslands- und Spesenpauschalen
Diese Extras können dein tatsächliches Einkommen deutlich steigern.
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt eines Flugbegleiters?
Wie viel du als Flugbegleiter verdienst, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:
- Airline: Große Fluggesellschaften zahlen oft besser als kleine.
- Einsatzbereich: Wer Langstrecken fliegt, verdient in der Regel mehr durch höhere Zulagen.
- Erfahrung: Mit den Jahren steigt nicht nur dein Grundgehalt, sondern auch deine Chancen auf Beförderung (z. B. zum Purser).
- Arbeitszeitmodell: Teilzeitkräfte verdienen natürlich weniger als Kollegen in Vollzeit.
- Tarifvertrag: In tarifgebundenen Unternehmen ist das Gehalt meist klar geregelt.
Je nachdem, wie viele Flüge und Einsätze du pro Monat hast, kann dein Flugbegleiterin Gehalt darüber hinaus stark schwanken.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten für Flugbegleiter?
Deine Verdienstmöglichkeiten kannst du zudem durch Weiterbildungen erhöhen. Möglich sind hier zum Beispiel die kaufmännischen Weiterbildungen Fachwirt – Personenverkehr und Mobilität oder Betriebswirt – Touristik / Reiseverkehr.
Weitere Berufs- und Karrierechancen eröffnet dir ein Studium im passenden Bereich. Mögliche Studiengänge sind Luftverkehrsmanagement oder Tourismusmanagement.
Das reicht dir noch nicht? Wie wäre es dann mit dem Beruf Purser? Als Purser leitest du den Bereich Service und Küche an Bord bzw. den gesamten Kabinenbereich von Passagierflugzeugen. Durch eine abgeschlossene Ausbildung zum Flugbegleiter bzw. zur Stewardess steht dir auch diese Tätigkeit offen. Als Purser kannst du von einem Durchschnittsgehalt von 3.900 Euro brutto ausgehen.
Mit jedem weiteren Jahr im Flugbegleiter Beruf steigen in der Regel auch dein Gehalt und deine Zusatzvergütungen. Viele Airlines belohnen loyale Mitarbeitende mit gestaffelten Gehaltserhöhungen oder zusätzlichen Urlaubstagen.
- Nach 1–2 Jahren: erste Gehaltsanpassungen im Rahmen des Tarifvertrags möglich
- Nach 5 Jahren: häufig höheres Grundgehalt + bevorzugte Einsatzpläne
- Nach 10 Jahren und mehr: zum Beispiel Aufstieg zum Purser mit Führungsverantwortung und deutlichem Gehaltsplus
Berufserfahrung zahlt sich also nicht nur im Geldbeutel aus, sondern auch bei der Planung deiner Schichten und der Auswahl deiner Einsatzrouten.
Auch Weiterbildungen haben einen positiven Einfluss auf dein Flugbegleiter Gehalt. Viele Airlines bieten interne Programme an, um dich für neue Aufgaben zu qualifizieren. Wer sich gezielt fortbildet, kann nicht nur Führungsaufgaben übernehmen, sondern auch in andere Unternehmensbereiche wechseln.
Beliebte Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Purser-Schulung: Voraussetzung für den Aufstieg zur Kabinenleitung
- Trainer-Qualifikation: für die Schulung neuer Flugbegleiter
- Sicherheits- und Servicetrainings: erhöhen deinen Wert im Unternehmen
- Wechsel ins Bodenpersonal: z. B. als Einsatzplaner oder in der Kundenbetreuung
Diese Weiterbildungen verbessern nicht nur deine Aufstiegschancen, sondern führen meist auch zu einer spürbaren Gehaltserhöhung.
Als Flugbegleiter oder Stewardess hast du abwechslungsreiche Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, die Welt zu entdecken. Das Gehalt variiert je nach Airline, Erfahrung und Einsatzbereich, bietet aber durch Schichtzulagen und internationale Flüge attraktive Verdienstmöglichkeiten. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen, wie dem Aufstieg zum Purser, kannst du dein Einkommen weiter verbessern. Besonders bei großen Airlines gibt es klare Karrierepfade, die dir langfristig finanzielle Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Pilot und Flugbegleiterinnen“ ©Trish23 – Fotolia, „Flugbegleiterin überprüft Gepäckfächer“ ©yaroslav astakhov – stock.adobe.com