Azubiyo Logo

Wie viel verdient man als Fluglotse (m/w/d) in der Ausbildung?

Schon in der Ausbildung gehört der Beruf zu den bestbezahlten in Deutschland. Das liegt daran, dass Fluglotsen ein hohes Verantwortungsbewusstsein brauchen und intensiv geschult werden – sowohl praktisch als auch in der theoretischen Ausbildung.

In der Regel sieht die Ausbildungsvergütung so aus:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.459 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 4.500 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 4.500 Euro

Gerade im zweiten Jahr, wenn du dich im Kontrollzentrum oder Tower spezialisierst, steigt dein Verdienst deutlich an. Die Ausbildung zum Fluglotsen wird zentral durch die Deutsche Flugsicherung organisiert und vergütet.

Gehalt in der Fluglotse Ausbildung im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen ist das Gehalt als Fluglotse überdurchschnittlich hoch. Während viele Azubis in kaufmännischen Berufen ca. 1.000 Euro verdienen, liegt die Bezahlung für angehende Fluglotsen deutlich darüber.

Das hat gute Gründe:

  • Die Ausbildung ist besonders anspruchsvoll und komplex
  • Die Anforderungen an Konzentration und Verantwortung sind sehr hoch
  • Die Deutsche Flugsicherung (DFS) zahlt überdurchschnittlich gut

Durch diese Faktoren hebt sich die Ausbildung auch beim Thema Gehalt deutlich ab. Das macht den Beruf für viele besonders interessant – gerade für technisch interessierte Schulabgänger oder Quereinsteiger im Bereich Air Traffic.

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Fluglotse im Beruf

Nach der Ausbildung geht es richtig los – und das auch finanziell. Das Einstiegsgehalt für Fluglotsen liegt in der Regel zwischen 7.000 und 8.000 Euro brutto pro Monat.

Der genaue Betrag hängt davon ab, ob du im Tower oder im Kontrollzentrum arbeitest. In der Regel fällt das Gehalt im Center höher aus als am Flughafen-Tower. Besonders im Bereich Air Traffic Control (ATC) ist die Verantwortung enorm – und das spiegelt sich auch im Gehalt wider.

Durchschnittsgehalt für Fluglotsen in Deutschland

Im Durchschnitt verdienen Fluglotsen in Deutschland rund 110.000 bis 140.000 Euro brutto im Jahr. Damit zählen sie zu den absoluten Top-Verdienern unter den Ausbildungsberufen.

Schon nach wenigen Jahren im Beruf kann dein Monatsgehalt auf über 8.000 Euro brutto steigen. Mit steigender Verantwortung kommen zusätzliche Zulagen hinzu.

Gehaltsunterschiede als Fluglotse nach Bundesland

Auch wenn die DFS bundesweit ausbildet, gibt es regionale Unterschiede beim Gehalt. Je nach Standort variieren Zulagen, Zuschläge und Erfahrungsstufen.

Diese Unterschiede entstehen durch folgende Faktoren:

  • Unterschiedliche Lebenshaltungskosten in den Bundesländern
  • Verkehrsaufkommen und Bedeutung des jeweiligen Flughafens
  • Einsatz im Tower oder im oberen Luftraum (Center)

Wer zum Beispiel in Frankfurt oder München arbeitet, hat meist ein höheres Verkehrsaufkommen und damit ein etwas höheres Einkommen. Das beeinflusst das Fluglotse Gehalt spürbar.

Einflussfaktoren auf das Fluglotse Gehalt

Das Gehalt entwickelt sich mit der Zeit – und hängt von mehreren Aspekten ab. Dabei spielen Erfahrung, Einsatzort und Qualifikationen eine zentrale Rolle. Neben den klassischen Faktoren wie Berufserfahrung, Arbeitsort und Qualifikation beeinflussen auch persönliche Eigenschaften das Gehalt indirekt.

Wer besonders belastbar, stressresistent und entscheidungsfreudig ist, übernimmt oft schneller mehr Verantwortung – etwa in Ausnahmesituationen oder als Koordinator komplexer Flugbewegungen.

Auch Schichtarbeit, Wochenenddienste und Bereitschaftseinsätze führen zu zusätzlichen Vergütungen. Es lohnt sich also, Engagement zu zeigen und aktiv nach Entwicklungsmöglichkeiten im Berufsalltag zu suchen.

Fluglotse Gehalt nach Berufserfahrung

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch dein Gehalt deutlich. Das ist in einem sicherheitskritischen Beruf wie diesem auch absolut gerechtfertigt.

Typische Gehaltsstufen sehen so aus:

  • Nach 5 Jahren: 8.000 bis 9.000 Euro brutto pro Monat
  • Nach 10 Jahren: über 10.000 Euro brutto möglich
  • Nach 15+ Jahren: bis zu 11.000 Euro brutto monatlich

Je länger du dabei bist, desto mehr Erfahrung bringst du mit – und das wird entsprechend vergütet. So ergibt sich ein stetiger Anstieg des Fluglotse Gehalts.

Fluglotse Gehalt nach Arbeitsort

Der Einsatzort spielt ebenfalls eine Rolle beim Gehalt. Je nach Standort und Verkehrsaufkommen variieren die Verdienstmöglichkeiten.

Besonders relevant sind dabei:

  • Große Flughäfen wie Frankfurt oder Düsseldorf
  • Kontrollzentren wie Karlsruhe oder München
  • Kleine Regionalflughäfen mit geringerem Verkehrsaufkommen

Die Arbeit im Center bringt meist mehr Verantwortung – und damit auch ein höheres Gehalt. Gleichzeitig gibt es Unterschiede in den Arbeitszeiten und Zuschlägen.

Fluglotse Gehalt nach Qualifikation

Auch Weiterbildungen haben Einfluss auf das Gehalt. Wer sich spezialisiert oder Führungsaufgaben übernimmt, kann deutlich mehr verdienen.

Typische Wege zur Gehaltssteigerung sind:

  • Tätigkeit als Schichtleiter oder Ausbilder
  • Zusatzqualifikationen im Bereich Sicherheit oder Technik
  • Einsatz in besonders komplexen Lufträumen

Diese Qualifikationen werden mit Zulagen und Boni belohnt. So lässt sich das Fluglotse Gehalt gezielt steigern.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Fluglotse

Auch nach dem Berufseinstieg gibt es noch viel Luft nach oben – sowohl inhaltlich als auch beim Gehalt. Die Karrierechancen bei der Deutschen Flugsicherung sind vielseitig.

Typische Wege zum Aufstieg:

  • Weiterentwicklung zur Führungskraft im Schichtdienst
  • Wechsel in die Schulung oder Verwaltung
  • Projektarbeit im Bereich Sicherheit, Technik oder Planung

Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, wird auch entsprechend entlohnt. Das macht den Beruf langfristig attraktiv und zukunftssicher.

Fazit: Das Fluglotse Gehalt im Überblick

Das Fluglotse Gehalt gehört zu den höchsten in Deutschland – und das bereits ab der Ausbildung. Durch Verantwortung, Spezialisierung und Berufserfahrung steigen die Verdienstmöglichkeiten kontinuierlich.

Wer gerne konzentriert arbeitet, Verantwortung übernehmen möchte und einen sicheren Job mit Top-Gehalt sucht, ist hier genau richtig. Die Kombination aus hoher Ausbildungsqualität, Praxisbezug und spannender Tätigkeit im Bereich Air Traffic macht den Beruf einzigartig – und finanziell besonders lohnenswert.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Fluglotse bei der Arbeit im Tower" © Cylonphoto / Fotolia