Industriekaufmann / Industriekauffrau
Gehalt & Verdienst
691 freie Stellen
Wie viel verdient man als Industriekaufmann in der Ausbildung?
Im Schnitt kannst du in der Ausbildung zum Industriekaufmann mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.099 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.171 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.266 Euro
Der Beruf Industriekaufmann gehört nicht zu den bestbezahlten Berufen, dennoch ist die Ausbildungsvergütung überdurchschnittlich hoch.
Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region Deutschlands du arbeitest und in welcher Branche du beschäftigt bist, fällt dein Industriekaufmann Gehalt in der Ausbildung unterschiedlich aus. Allgemein kannst du hier im Westen von Deutschland besser verdienen als im Osten. Zusätzlich dazu variiert dein Gehalt auch, je nachdem, ob du nach Tarifvertrag bezahlt wirst oder eben nicht. In einem tarifgebundenen Betrieb ist dein Industriekauffrau Gehalt fest geregelt.
Die folgende Grafik zeigt dir die durchschnittlichen tariflichen Ausbildungsvergütungen von Industriekaufleuten. Möchtest du wissen, wie hoch dein Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen ist, dann wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus:
Wie hoch dein Gehalt während der Ausbildung ausfällt, kann auch von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Oftmals findest du auch in unserem Stellenmarkt die konkrete Ausbildungsvergütung:
Wie hoch ist das Gehalt als Industriekaufmann beim Berufseinstieg?
Hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, steigt natürlich auch dein Gehalt. Beim Einstieg ins Berufsleben kannst du im Schnitt mit 2.200 brutto im Monat rechnen.
Je nach Branche kann dein tatsächliches Industriekauffrau Gehalt aber auch höher oder niedriger ausfallen. Darüber hinaus wirken sich potenzielle Tarifverträge ebenfalls aus. Im Folgenden geben wir dir Beispiele zu möglichen tariflichen Verdiensten:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Was verdient ein Industriekaufmann im Einzelhandel?
Im Einzelhandel kannst du als ausgelernter Industriekaufmann mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 3.800 Euro rechnen.
Wie viel verdient eine Industriekauffrau in der chemischen Industrie?
Nach der Ausbildung zur Industriekauffrau kannst du in der chemischen Industrie mit einem Einstiegsgehalt von 3.600 bis 4.200 Euro rechnen.
Gibt es regionale Unterschiede im Gehalt von Industriekaufleuten?
Dein Industriekaufmann Gehalt variiert auch je nach Bundesland. Mit den höchsten Durchschnittsgehältern kannst du dabei in Baden-Württemberg rechnen. Hier sind rund 47.500 Euro pro Jahr drin. Die niedrigsten Löhne erwarten dich dagegen mit rund 39.000 Euro in Mecklenburg-Vorpommern. Allgemein gilt: Im Süden und Westen Deutschland verdienst du besser als im Norden und Osten.
Das Gehalt eines Industriekaufmanns wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter:
- Berufserfahrung,
- Arbeitsort,
- Unternehmensgröße und
- Qualifikation.
Welche Schwankungen du erwarten kannst, zeigen wir dir in den folgenden Abschnitten.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Berufserfahrung, desto höher kann dein Industriekaufmann Gehalt ausfallen. Mit weniger als 3 Jahren Erfahrung liegt das durchschnittliche Gehalt bei etwa 39.000 Euro pro Jahr. Kannst du dagegen bis zu 6 Jahre Berufspraxis vorweisen, steigt dein Gehalt auf rund 40.000 Euro. Und mit 7 bis 9 Jahren sind im Schnitt sogar 41.500 Euro denkbar. Einen Gehaltssprung machst du nochmal mit über 9 Jahren Berufserfahrung: Ungefähr 46.000 Euro jährlich kannst du erwarten als Industriekaufmann.
Schwankungen im Gehalt ergeben sich auch, je nachdem, bei welchem Unternehmen oder welcher Institution du als Industriekaufmann tätig bist. Zum einen wirkt sich hier die Unternehmensgröße aus. Besonders gut verdienst du in Unternehmen mit einer sehr hohen Anzahl an Mitarbeitern. Weniger verdienst du dagegen in sehr kleinen Unternehmen. Hat dein Unternehmen weniger als 100 Mitarbeiter, kannst du beispielsweise mit etwa 43.000 Euro rechnen. Sind dagegen mehr als 20.000 Mitarbeiter beschäftigt, kannst du als Industriekauffrau im Schnitt bis zu 56.000 Euro verdienen.
Weitere Unterschiede im Industriekauffrau Gehalt ergeben sich zum anderen, je nachdem, in welcher Branche das Unternehmen tätig ist. Besonders gut bezahlen beispielsweise Branchen wie die Pharmaindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau oder auch die Fahrzeug- und Elektroindustrie. Mit geringerem Gehalt kannst du dagegen in der Lebensmittelindustrie oder Textilindustrie rechnen.
Steigern kannst du dein Gehalt als Industriekaufmann natürlich auch durch Weiterbildungen und Fortbildungen. Machst du die Prüfung zum Fachwirt oder Betriebswirt, qualifizierst du dich für spezifische Positionen sowie Führungsaufgaben. Und das wirkt sich natürlich auch erheblich auf dein Gehalt aus.
Wie bereits angeschnitten, bleibt dein Industriekaufmann Gehalt natürlich nicht stehen. Mit steigender Zeit im Unternehmen und wichtiger Berufserfahrung hast du selbstverständlich auch die Chance auf Gehaltserhöhungen. Besonders stark steigern kannst du dein Gehalt, wenn du dich um kontinuierliche Weiterbildung sowie Fortbildung kümmerst. Als Fachwirt - Industrie beispielsweise kannst du bereits mit einem Durchschnittsgehalt von 4.250 Euro rechnen. Ebenfalls mehr verdienen kannst du als Betriebswirt - Logistik oder Betriebswirt - Personal. Hier sind Durchschnittslöhne von bis zu 5.000 Euro möglich.
Der Industriekaufmann zählt zu den kaufmännischen Berufen mit besonders solider Vergütung. Nach dem Abschluss liegt das Einstiegsgehalt im Schnitt bei über 3.000 Euro, mit Entwicklungspotenzial auf bis zu 5.000 Euro brutto monatlich bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation.
Verschiedene Faktoren wie Unternehmensgröße, Bundesland, Berufserfahrung und Branche beeinflussen das Gehalt maßgeblich. Wer sich gezielt weiterbildet – etwa zum Fachwirt oder Betriebswirt – oder ein Studium anschließt, verbessert nicht nur seine Karrierechancen, sondern auch die Gehaltsaussichten deutlich.
Du siehst: Der Beruf des Industriekaufmanns bietet ein attraktives und ausbaufähiges Gehalt mit zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung – ideal für alle, die einen wirtschaftlichen Beruf mit Perspektive suchen.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Junge Frau vor PC" © contrastwerkstatt / Fotolia