Industrietechnologe / Industrietechnologin
Gehalt & Verdienst

Industrietechnologe / Industrietechnologin
Gehalt & Verdienst
Bei der Entscheidung für einen bestimmten Beruf ist das spätere Gehalt ein wichtiger Faktor. Leider sind pauschale Angaben zum Einkommen als Industrietechnologe bzw. als Industrietechnologin nicht möglich. Der Gehalts-Check zeigt auf, warum das so ist und wie dein Gehalt als Industrietechnologe in Ausbildung und Beruf zum Beispiel aussehen könnte.
Gehalt in der Ausbildung
Die Ausbildung zum Industrietechnologen/ zur Industrietechnologin ist eine spezielle Abiturientenausbildung, bei der Auszubildende keine Vergütung erhalten. Je nach Fachschule kann die Ausbildung auch etwas kosten. Informiere dich daher vorher gut beim jeweiligen Anbieter der Ausbildung Industrietechnologe. In den Stellenanzeigen ist angegeben, ob die Ausbildung kostenlos oder kostenpflichtig ist.

Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung Anwendungsentwicklung
bei PFEIFFER & MAY SE
bei PFEIFFER & MAY SE
- 76135 Karlsruhe
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 76135 Karlsruhe
- 01.09.2022
- Ausbildung

Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker mit Studium Informatik (B.Sc.)
bei Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)
bei Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)
- 20095
- 01.08.2022
- Duales Studium
- 20095
- 01.08.2022
- Duales Studium

Ausbildung Game Creation Online
bei htk academy
bei htk academy
- 10963
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 10963
- 01.09.2022
- Ausbildung
Finanzielle Förderung für Industrietechnologen in der Ausbildung
Azubis, die kein Gehalt bekommen, gibt es die Möglichkeit auf staatliche finanzielle Unterstützung. Du musst bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um während deiner Ausbildung als Industrietechnologe Bafög-Förderung zu bekommen. Ob dir Bafög zusteht und in welcher Höhe, hängt beispielsweise von deinem Einkommen und Vermögen, dem Einkommen deiner Eltern und deiner Wohnsituation ab. Den Antrag reichst du bei dem für dich zuständigen Amt für Ausbildungsförderung ein. Weitere Informationen bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter: https://www.bafög.de/
Gehalt im Beruf
Dein Verdienst als Industrietechnologin richtet sich nach unterschiedlichen Faktoren. Dazu gehören z.B. Berufserfahrung, Arbeitsort und Branche. Eine feste Regelung für dein Einkommen als Industrietechnologe gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Je nach Branche und Region gelten andere Regelungen.
Beim Einstieg in den Beruf wirst du in eine bestimmte Vergütungsgruppe eingeordnet, die sich auch auf dein Einstiegsgehalt auswirkt. Als ausgelernter Industrietechnologe verfügst du über eine Qualifikation, die über eine „normale“ Berufsausbildung hinausgeht. Daher kommst du vermutlich in eine etwas höhere Entgeltgruppe.
Je nach Branche sind für Berufsanfänger diese monatlichen Vergütungen üblich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies sind Beispielverdienste für Industrietechnologen in einer Branche. Es gibt aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen, in denen ganz andere Regelungen gelten. Das bedeutet: Je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag kann dein Verdienst niedriger oder höher ausfallen. Eine Einordnung in niedrigere oder höhere Tarifgruppen ist entsprechend deiner Qualifikation möglich, wobei die Gehälter mit zunehmender Berufserfahrung steigen.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Mann überprüft Anlage" © industrieblick / Fotolia