Azubiyo Logo

Was macht ein Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)?

Ein Kaufmann für Büromanagement ist in erster Linie ein Organisationstalent. Du erledigst zahlreiche Verwaltungsaufgaben, die wichtig für das Funktionieren eines Unternehmens sind. Dazu gehört nicht nur die Terminkoordination, sondern auch die Beschaffung von Materialen und die Organisation von Meetings. Dein Arbeitsplatz ist zentral für die Kommunikation im Unternehmen.

Du bearbeitest interne und externe Anfragen, erstellst Präsentationen und führst Protokolle. Zudem betreust du Kunden, bearbeitest deren Aufträge und kümmerst dich um die Rechnungsstellung. Mit diesen Fähigkeiten bist du für den reibungslosen Ablauf im Büro verantwortlich, was den Beruf sehr vielfältig und spannend macht.

Wo kann ich als Kaufmann für Büromanagement arbeiten?

Als Kaufmann für Büromanagement kannst du in nahezu jedem Unternehmen arbeiten. Ob in großen internationalen Firmen oder kleineren mittelständischen Betrieben – dein Know-how wird überall gebraucht. Häufig bist du in Verwaltungsabteilungen oder im Sekretariat zu finden, wo du den reibungslosen Ablauf organisierst.

Doch auch in sektorenspezifischen Bereichen wie im Gesundheitswesen, in der Industrie oder in Dienstleistungsunternehmen ist deine Rolle gefragt. Die Vielseitigkeit dieses Berufs ermöglicht es dir, in vielen unterschiedlichen Branchen Fuß zu fassen und deine Karriere individuell zu gestalten.

Arbeitszeiten als Kauffrau für Büromanagement

In der Regel arbeitest du als Kauffrau für Büromanagement von Montag bis Freitag, meist zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Dadurch hast du die Möglichkeit, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu pflegen. Wochenend- und Schichtarbeit sind eher selten, was den Beruf besonders attraktiv macht.

Natürlich können sich die Arbeitszeiten je nach Unternehmen geringfügig unterscheiden. Dennoch sorgt die Regelmäßigkeit im Arbeitsalltag dafür, dass du Arbeit und Freizeit gut miteinander verbinden kannst, sodass du zufriedenstellend planen und arbeiten kannst.

Kaufmann für Büromanagement vereinbart einen Termin.jpeg

Wie viel verdient ein Kaufmann für Büromanagement?

Das Einstiegsgehalt für einen Kaufmann für Büromanagement liegt bei etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch dein Gehalt, und du kannst bis zu 3.500 Euro brutto monatlich verdienen. Dieses Gehalt variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Region.

Dabei bieten größere Unternehmen oftmals höhere Gehälter als kleinere Betriebe. Dass du während deiner Laufbahn die Möglichkeit hast, Gehaltserhöhungen zu bekommen, macht den Beruf besonders attraktiv, nicht zuletzt durch die Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten, die du ergreifen kannst.

Wie viel verdient man als Kaufmann für Büromanagement in der Ausbildung?

Als Kaufmann für Büromanagement bzw. Kauffrau für Büromanagement kannst du in deiner Ausbildung mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.162 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.224 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.263 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Kaufmann für Büromanagement Gehaltsseite.

Wir brauchen deine Zustimmung Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn du den Inhalt aktivierst, werden personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Deine Zustimmung kannst du hier erteilen.

Für alle, die lieber Videos als Texte konsumieren, haben wir in unserem YouTube-Video einmal zusammengefasst, wie du Bürokaufmann wirst, was man als Bürokauffrau macht und wie viel Geld du verdienst. --> Berufe2Go, Film ab!

Wie läuft die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement ab?

Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement ist dual aufgebaut. Du verbringst Zeit sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb. In der Schule lernst du theoretische Inhalte wie Geschäftsprozesse und Kundenbeziehungsmanagement.

Im Betrieb wendest du das Gelernte praktisch an, indem du Tätigkeiten in realen Arbeitsprozessen übernimmst. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf deinen späteren Arbeitsplatz vor. Dein Wissen wird kontinuierlich erweitert, und du wirst selbstständiger und sicherer in den täglichen Aufgaben deines Berufs.

Wie lange dauert die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement?

Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement dauert in der Regel drei Jahre. Dieser Zeitraum ist aufgeteilt in schulische und praktische Anteile, die sich meist alle paar Wochen abwechseln. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Bereiche deines Ausbildungsbetriebs kennenzulernen.

Diese Vielfalt hilft dir, ein umfassendes Verständnis für die Abläufe in einem Unternehmen zu entwickeln. Solltest du besonders gute Leistungen zeigen, ist es manchmal möglich, die Ausbildungsdauer zu verkürzen, was dir einen schnellen Einstieg ins Berufsleben ermöglicht.

Was sind die Ausbildungsinhalte als Kaufmann für Büromanagement?

Um den Erfolg eines Unternehmens entscheidend zu beeinflussen, ist es wichtig, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden. Die folgenden Aspekte spielen dabei eine zentrale Rolle:

  • Rollenverständnis im Betrieb
  • Büroorganisation
  • Auftragsbearbeitung
  • Einkauf und Vertragsmanagement
  • Kundenmanagement
  • Liquiditätsmanagement und Finanzierung

Ein Unternehmen, das diese Aspekte erfolgreich integriert, schafft eine stabile Basis für weiteres Wachstum und nachhaltigen Erfolg. Durch eine gute Verzahnung dieser Bereiche können Synergien genutzt und optimale Ergebnisse erzielt werden.

Schulfächer
  • Mathe
  • Englisch
  • Deutsch
Stärken
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Neugierde & Lernbereitschaft
  • Selbstorganisation
Arbeitsbedingungen
  • Umfeld: Büro
  • Flexible Zeiten, Gleitzeit
  • Dienstreisen nur in Ausnahmefällen

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement

Für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement benötigst du formell keinen bestimmten Schulabschluss. Praktisch stellen jedoch viele Betriebe Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss oder Abitur ein.

Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft sind von Vorteil, da sie dir den Einstieg in die kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten erleichtern. Zudem solltest du teamfähig, kommunikativ und sorgfältig sein, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Diese Eigenschaften unterstützen dich dabei, die vielfältigen Aufgaben im Büromanagement effizient zu erledigen.

Art der Ausbildung:
duale Ausbildung
Art der Ausbildung: duale Ausbildung
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre, Verkürzung möglich
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, Verkürzung möglich
Ausbildungs­vergütung:
1.162 € – 1.263 €
Ausbildungs­vergütung: 1.162 € – 1.263 €

Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass es dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓

Weiterbildung und Karrierechancen als Kauffrau für Büromanagement

Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Du kannst zum Beispiel den Fachwirt für Büro- und Projektorganisationmachen oder ein duales Studium im Bereich Betriebswirtschaft beginnen. Diese Weiterbildungen eröffnen dir Perspektiven auf höhere Positionen innerhalb eines Unternehmens.

Mit zusätzlichen Qualifikationen kannst du spezialisierte Tätigkeiten im Büromanagement übernehmen. Dies kann nicht nur zu einem höheren Gehalt führen, sondern auch deine berufliche Zufriedenheit steigern und deine Karrierechancen erheblich verbessern.

Fazit: Vielfältige Chancen als Kaufmann für Büromanagement

Der Beruf des Kaufmanns für Büromanagement bietet dir zahlreiche Chancen. Du erhältst eine fundierte Ausbildung in einem vielseitigen Bereich und kannst in fast allen Branchen arbeiten. Die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung und die guten Gehaltsaussichten machen diesen Beruf besonders attraktiv.

Durch die Kombination aus Organisation und Verwaltung von Bürotätigkeiten bist du immer ein zentraler Bestandteil des Unternehmens. Damit stehen dir langfristig viele Türen offen, die deine berufliche Zukunft spannend gestalten können.

Du suchst einen bestimmten Beruf?

Beliebte Berufe

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Frau am Telefon" © Bojan - stock.adobe.com; „Kaufmann für Büromanagement vereinbart einen Termin" ©IVAN TRAIMAK - stock.adobe.com;