Land- und Baumaschinenmechatroniker / Land- und Baumaschinenmechatronikerin
Gehalt & Verdienst

Land- und Baumaschinenmechatroniker / Land- und Baumaschinenmechatronikerin
Gehalt & Verdienst
203 freie Stellen
Dein Interesse für die Land- und Forstwirtschaft sowie Fahrzeuge und Maschinen zu kombinieren, ist dein Traum? Teile montieren, demontieren, reparieren und austauschen, macht dir Spaß? Dann pass jetzt gut auf: Im Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker bzw. Land- und Baumaschinenmechatronikerin ist das alles möglich. Wie viel du während dieser Tätigkeiten verdienst, zeigen wir dir jetzt.
Wie viel verdient man als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in der Ausbildung?
Während der Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker erhältst du im Schnitt folgende Ausbildungsvergütung:
- im 1. Ausbildungsjahr: 745 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 858 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 985 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
Mit diesem Gehalt gehört der Land- und Baumaschinenmechatroniker nicht zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen, sondern befindet sich eher im Mittelfeld.
Dein Gehalt in der Ausbildung richtet sich danach, ob dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du angestellt bist.
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Land- und Baumaschinenmechatronikerin vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.
Gehalt in der Ausbildung im Vergleich
Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte. Dein individuelles Azubi-Gehalt als Land- und Baumaschinenmechatroniker kann daher auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen nennen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren:
Was verdient ein Land- und Baumaschinenmechatroniker in der Praxis?
Bruno macht eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker bei einem Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen in Hessen und wird nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie bezahlt. Bruno erhält nach diesem Vertrag seit April 2018 folgende Vergütung:
- im 1. Lehrjahr 997 Euro,
- im 2. Jahr 1.056 Euro,
- im 3. Jahr der Ausbildung 1.137 Euro und
- im 4. Lehrjahr 1.180 Euro.
Einstiegsgehalt: Was verdient ein Land- und Baumaschinenmechatroniker im Beruf?
Die Höhe deines Gehalts als Land- und Baumaschinenmechatronikerin hängt von Berufserfahrung, Arbeitsort, Geschlecht und Branche ab. Dein Einkommen als Land- und Baumaschinenmechatroniker ist dann fest geregelt, wenn dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher Tarifvertrag im Einzelfall gilt, hängt u. a. von Branche und Region ab.
Dein Einstiegsgehalt richtet sich nach deiner tariflichen Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Land- und Baumaschinenmechatroniker wirst du vermutlich in die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Was verdient ein Land- und Baumaschinenmechatroniker in der Metallindustrie?
Hast du die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker erfolgreich abgeschlossen, wartet in der Metallindustrie ein Einstiegsgehalt von 2.900 bis 3.200 Euro auf dich.
Wie viel verdient eine Land- und Baumaschinenmechatronikerin im KFZ-Gewerbe?
Im KFZ-Gewerbe kannst du als Land- und Baumaschinenmechatronikerin mit einem Einstiegsgehalt von 2.000 bis 2.500 Euro rechnen.
Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Branchen. Es gibt aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Daher kann dein Gehalt als Land- und Baumaschinenmechatroniker auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Darüber hinaus könntest du entsprechend deiner persönlichen Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Gehälter.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Bagger" © Bernd Leitner / Fotolia