Azubiyo Logo

Rechtsanwaltsfachangestellter / Rechtsanwaltsfachangestellte
Gehalt & Verdienst

12 freie Stellen
Ausbildung Rechtsanwaltsfachangestellter

Rechtsanwaltsfachangestellter Gehalt in der Ausbildung

Wie viel verdient man als Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) in der Ausbildung?

In der Ausbildung ist das Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellter meist noch überschaubar, steigt aber mit jedem Lehrjahr leicht an. Die genaue Höhe hängt stark vom Bundesland, der Kanzlei und dem Tarifvertrag ab.

Im Durchschnitt liegt das monatliche Gehalt bei:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 940 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.047 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.144 Euro

Vor allem größere Kanzleien oder tarifgebundene Arbeitgeber zahlen häufig mehr. In nicht tarifgebundenen Betrieben fällt das Gehalt oft geringer aus.

Gehalt in der Rechtsanwaltsfachangestellte Ausbildung im Vergleich

Verglichen mit anderen Ausbildungsberufen liegt das Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte im Mittelfeld. Technische Berufe wie Mechatroniker verdienen oft mehr, während soziale Berufe meist darunter liegen.

Wer sich für diesen Beruf entscheidet, wählt oft ein stabiles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Das Gehalt ist also solide, wenn auch nicht überdurchschnittlich. Durch Weiterbildungen lassen sich die Verdienstchancen später deutlich verbessern.

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Rechtsanwaltsfachangestellter im Beruf

Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.200 bis 2.500 Euro brutto im Monat. In großen Kanzleien oder in wirtschaftsstarken Regionen kann es auch mehr sein.

Das Einstiegsgehalt hängt stark davon ab, ob du zusätzliche Qualifikationen mitbringst, z. B. im Notariat oder im Bereich Buchhaltung. Auch Verhandlungsgeschick spielt eine Rolle. Mit einem sicheren Auftreten sind oft bessere Gehaltsverhandlungen möglich.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Durchschnittsgehalt für Rechtsanwaltsfachangestellte in Deutschland

Das durchschnittliche Gehalt für Rechtsanwaltsfachangestellte liegt bei etwa 2.800 Euro brutto monatlich. Dabei gibt es regionale und berufliche Unterschiede. In kleinen Kanzleien oder ländlichen Gegenden liegt der Verdienst meist etwas darunter.

In spezialisierten Kanzleien oder mit längerer Berufserfahrung sind auch 3.000 Euro brutto und mehr möglich. Mit steigender Verantwortung oder Zusatzaufgaben wächst meist auch das Gehalt.

Gehaltsunterschiede als Rechtsanwaltsfachangestellte nach Bundesland

Wie in vielen Berufen gibt es auch beim Rechtsanwaltsfachangestellten Gehalt regionale Unterschiede. In südlichen Bundesländern wie Bayern oder Baden-Württemberg verdienen Angestellte meist mehr als in den neuen Bundesländern.

Beispielhafte Monatsgehälter:

  • Bayern: ca. 3.100 Euro brutto
  • Sachsen-Anhalt: ca. 2.400 Euro brutto
  • Nordrhein-Westfalen: ca. 2.900 Euro brutto

Auch Großstädte wie München, Frankfurt oder Hamburg bieten oft höhere Gehälter – dafür sind dort auch die Lebenshaltungskosten höher.

Einflussfaktoren auf das Rechtsanwaltsfachangestellte Gehalt

Das Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte hängt von mehreren Faktoren ab. Nicht nur Berufserfahrung und Qualifikation spielen eine Rolle, sondern auch der Standort und die Kanzleigröße. Wer in einer Großkanzlei in München arbeitet, verdient meist mehr als in einer kleinen Kanzlei auf dem Land.

Auch Weiterbildungen wie zur Rechtsfachwirtin oder Spezialisierungen im Notarbereich können den Verdienst deutlich steigern. Zusätzlich wirken sich Tarifverträge oder übertarifliche Vereinbarungen positiv auf das Gehalt aus. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Einflussfaktoren im Detail ein.

Rechtsanwaltsfachangestellter Gehalt nach Berufserfahrung

Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt. Wer frisch aus der Ausbildung kommt, verdient zunächst weniger als jemand mit zehn Jahren Berufserfahrung. Oft gibt es nach einigen Jahren Gehaltssprünge – besonders dann, wenn mehr Verantwortung übernommen wird.

Viele Kanzleien schätzen zuverlässige Mitarbeiterinnen und belohnen langjährige Tätigkeit durch regelmäßige Anpassungen des Gehalts. Auch Sonderzahlungen sind mit steigender Erfahrung möglich.

Rechtsanwaltsfachangestellter Gehalt nach Arbeitsort

Der Standort der Kanzlei hat großen Einfluss auf das Gehalt. In wirtschaftsstarken Städten oder Ballungsräumen wie Frankfurt oder Stuttgart fällt das Gehalt meist höher aus als in ländlichen Regionen.

Das liegt nicht nur an der höheren Nachfrage, sondern auch an den Lebenshaltungskosten. Auch zwischen Ost- und Westdeutschland bestehen weiterhin Unterschiede beim Lohnniveau. Wer bereit ist umzuziehen, kann von diesen regionalen Unterschieden profitieren.

Rechtsanwaltsfachangestellte Gehalt nach Qualifikation

Zusätzliche Qualifikationen können das Gehalt deutlich verbessern. Beliebte Fortbildungen sind z. B. zur Rechtsfachwirtin, Notarfachwirtin oder zur geprüften Bürofachkraft. Diese Abschlüsse ermöglichen höhere Positionen und verantwortungsvollere Aufgaben.

Mit entsprechender Weiterbildung liegt das Gehalt oft bei über 3.500 Euro brutto im Monat. Auch Spezialisierungen auf bestimmte Rechtsgebiete – etwa Arbeitsrecht oder Familienrecht – erhöhen die Chancen auf ein höheres Einkommen.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Rechtsanwaltsfachangestellter

Neben der Berufserfahrung spielen auch Engagement und Weiterbildung eine große Rolle für Gehaltserhöhungen. Viele Kanzleien bieten interne Aufstiegsmöglichkeiten – etwa zur Teamleitung oder Sachbearbeitung in speziellen Rechtsgebieten.

Wer sich weiterbildet oder sogar studiert, kann später auch in Führungspositionen wechseln. Auch ein Wechsel in größere oder spezialisierte Kanzleien kann sich lohnen.

Fazit: Das Rechtsanwaltsfachangestellte Gehalt im Überblick

Das Gehalt als Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsanwaltsfachangestellter ist solide – vor allem, wenn man Berufserfahrung sammelt und sich weiterbildet. In der Ausbildung ist der Verdienst noch eher gering, steigt aber mit Abschluss und Qualifikation deutlich an.

Im Durchschnitt liegt das monatliche Gehalt später bei rund 2.800 bis 3.200 Euro brutto. Wer motiviert ist und sich weiterentwickeln möchte, hat gute Chancen auf ein Gehalt von über 3.000 Euro brutto im Monat. Wichtig ist: Das Gehalt hängt stark vom Standort, der Kanzlei und deiner Erfahrung ab.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Rechtsanwaltsfachangestellter mit Justitia und Richterhammer" © Proxima Studio - stock.adobe.com