Volontariat PR: Voraussetzungen, Ablauf & Chancen
Dual studieren » Volontariat » Volontariat in der PR
Was ist ein Volontariat in der PR?
Ein PR-Volontariat ist deine Eintrittskarte in die Welt der Öffentlichkeitsarbeit. Es handelt sich um eine praxisorientierte Ausbildung, die dir alle wichtigen Fähigkeiten vermittelt, um in der Kommunikationsbranche Fuß zu fassen. Während des Volontariats lernst du, wie man Pressemitteilungen verfasst, Kommunikationsstrategien entwickelt und Medienkontakte pflegt. Du arbeitest eng mit erfahrenen PR-Profis zusammen und erhältst Einblicke in verschiedene Bereiche wie interne Kommunikation, Krisenmanagement und Social Media – also in den gesamten Bereich PR und Kommunikation, der viele spannende Aufgaben umfasst.
Was sind die Voraussetzungen für ein Volontariat in der PR?
Damit du gute Chancen auf einen Platz hast, solltest du einige grundlegende Voraussetzungen mitbringen. Zu den wichtigsten Voraussetzungen eines Volontariats in der PR gehören:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Idealerweise in Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Journalismus oder eine vergleichbare Richtung
- Praktische Erfahrungen: Praktika, Tätigkeit als Werkstudent oder ehrenamtliche Arbeit
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
- Interesse an Medien und Kommunikation: aktuelle gesellschaftliche Themen, Medienlandschaften und Kommunikationsstrategien
Neben diesen formalen Voraussetzungen ist es wichtig, dass du dich für die vielseitigen Aufgaben in der PR interessierst und bereit bist, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten.
Welche wichtigen Fähigkeiten sollte ich für ein Volontariat in der PR haben?
Neben den fachlichen Voraussetzungen spielen auch persönliche Fähigkeiten eine große Rolle. Wer hier erfolgreich sein möchte, sollte bestimmte Soft Skills mitbringen.
Für ein erfolgreiches PR-Volontariat sind insbesondere diese Fähigkeiten wichtig:
- Kommunikationsfähigkeiten: Du solltest Informationen verständlich, präzise und kreativ vermitteln können – sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Organisationstalent: PR-Arbeit ist oft projektbasiert. Das bedeutet, du musst den Überblick behalten, Termine koordinieren und Kampagnen planen können.
- Kreativität: Um Inhalte interessant und aufmerksamkeitsstark zu gestalten, brauchst du kreative Ideen und ein Gespür für Trends.
- Teamfähigkeit: In der PR arbeitest du mit vielen Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen – ob Redaktion, Grafik oder Management. Gute Zusammenarbeit ist daher entscheidend.
- Flexibilität: Themen können sich schnell ändern, Deadlines sind oft knapp – du solltest also stressresistent sein und dich schnell an neue Situationen anpassen können.
Diese Fähigkeiten helfen dir nicht nur im Volontariat selbst, sondern bilden auch die Basis für deine weitere berufliche Entwicklung im PR-Bereich.
Ein PR-Volontariat ist mehr als nur ein Praktikum – es ist eine strukturierte und praxisnahe Ausbildung, die dich Schritt für Schritt auf eine berufliche Laufbahn in der Öffentlichkeitsarbeit vorbereitet. Während deines PR-Volontariats durchläufst du in der Regel mehrere Stationen. Der genaue Ablauf kann je nach Unternehmen leicht variieren, aber in den meisten Fällen beinhaltet das Volontariat folgende Phasen:
- Einführung: In den ersten Wochen bekommst du einen Überblick über die Kommunikationsstrategie des Unternehmens, lernst die wichtigsten Tools und Ansprechpartner kennen und wirst in aktuelle Projekte eingebunden.
- Praxisphasen: Du arbeitest aktiv im Tagesgeschäft mit. Dazu gehört das Verfassen von Pressemitteilungen und Blogartikeln oder Content Creation und Social-Media-Posts, das Erstellen von Pressespiegeln, die Organisation von Presseveranstaltungen oder die Betreuung von Journalisten und Multiplikatoren.
- Schulungen und Workshops: Viele Arbeitgeber bieten begleitende Seminare zu Themen wie Textarbeit, Medienrecht, Krisenkommunikation oder Social Media Management an.
- Feedback und Betreuung: Während des gesamten Volontariats stehen dir feste Ansprechpersonen oder Mentoren zur Seite, die dir Rückmeldung zu deiner Arbeit geben.
Wie lange dauert ein Volontariat in der PR?
Die Dauer eines PR-Volontariats ist nicht einheitlich geregelt und kann je nach Unternehmen und Branche unterschiedlich ausfallen. In einigen PR-Agenturen oder kleineren Unternehmen dauert das Volontariat rund 12 Monate. Diese kompakte Variante vermittelt dir die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit in einem straffen Zeitrahmen.
Gängiger ist jedoch ein Zeitraum von etwa 18 Monaten, wie er vor allem in größeren Organisationen und Konzernen üblich ist. Diese Dauer bietet dir die Möglichkeit, tiefer in verschiedene Aufgabenfelder einzutauchen und an umfangreicheren Projekten mitzuarbeiten. Die maximal übliche Dauer beträgt 24 Monate. Ein zweijähriges PR-Volontariat ist besonders umfassend aufgebaut, beinhaltet oft externe Weiterbildungen und bietet dir eine intensive Vorbereitung auf eine feste Stelle im Kommunikationsbereich.
Wie bewerbe ich mich erfolgreich für ein Volontariat in der PR?
Für ein erfolgreiches PR-Volontariat brauchst du nicht nur fachliches Interesse und erste Erfahrungen, sondern auch eine überzeugende Bewerbung. Informiere dich gut über das Unternehmen, bei dem du dich bewerben möchtest: Kommunikationsstil, Zielgruppen und bisherige PR-Kampagnen – so kannst du dein Anschreiben individuell und zielgerichtet formulieren. In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation deutlich machen: Warum interessiert dich der Bereich PR? Was reizt dich an der Arbeit in genau diesem Unternehmen? Achte darauf, konkrete Bezüge herzustellen und keine Standardfloskeln zu verwenden.
Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und klar strukturiert sein. Hebe relevante Stationen hervor – zum Beispiel Praktika, Werkstudentenjobs oder ehrenamtliches Engagement im Bereich Medien und Kommunikation. Falls du bereits Arbeitsproben vorweisen kannst, etwa journalistische Texte, Blogbeiträge oder Social-Media-Posts, füge sie unbedingt deiner Bewerbung bei.
Für deine Bewerbung solltest du folgende Unterlagen vorbereiten:
- Anschreiben: Individuell auf das Unternehmen zugeschnitten
- Lebenslauf: Klar strukturiert und lückenlos
- Zeugnisse: Hochschulabschluss und relevante Praktikumszeugnisse
- Arbeitsproben: Texte oder Projekte, die deine Fähigkeiten zeigen
Wie viel verdient man in einem PR Volontariat?
Ein PR-Volontariat bietet dir zwar eine fundierte Ausbildung und wertvolle Berufserfahrung – allerdings ist das Volontariat Gehalt oft eher als Einstiegsvergütung zu verstehen. Da es sich um eine Art Ausbildungsprogramm handelt, sind die Gehälter meist niedriger als in einer regulären Festanstellung. Wie viel du konkret verdienst, hängt davon ab, ob das Unternehmen tarifgebunden ist und in welcher Branche du dein Volontariat absolvierst:
- Tarifgebundene Unternehmen: Hier liegt das Gehalt im ersten Jahr bei etwa 2.200 Euro brutto monatlich und steigt im zweiten Jahr auf rund 2.500 Euro.
- Nicht tarifgebundene Unternehmen: Die Vergütung kann hier niedriger ausfallen, oft zwischen 1.500 und 2.000 Euro.
Neben dem Grundgehalt können manchmal zusätzliche Leistungen wie Fahrtkostenzuschüsse, Essenszuschüsse oder Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden.
Im Gegensatz zu journalistischen Volontariaten ist das Gehalt in der PR meist nicht tariflich geregelt. Das bedeutet, dass die Vergütung stark vom jeweiligen Unternehmen abhängt. In größeren Agenturen oder Kommunikationsabteilungen großer Firmen liegt das Gehalt meist zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto im Monat, teils gestaffelt nach Ausbildungsjahr. In kleineren, nicht tarifgebundenen Unternehmen kann die Vergütung niedriger ausfallen.
Während deines PR-Volontariats bist du nicht nur Lernender, sondern auch Teil des Teams – mit klaren Rechten und Pflichten.
Zu deinen Rechten als Volontär zählen unter anderem:
- Anspruch auf eine strukturierte Ausbildung
- Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungen
- Geregelte Arbeitszeiten
- Urlaubstage
Auf der anderen Seite hast du auch Pflichten, denen du im Rahmen deines Volontariats nachkommen musst:
- Aktive Mitarbeit an Projekten
- Einhaltung von Deadlines und Qualitätsstandards
- Vertraulichkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Ein klar definierter Rahmen schafft Vertrauen – sowohl für dich als Berufseinsteiger als auch für dein Team. Wenn beide Seiten ihre Rechte und Pflichten ernst nehmen, profitierst du von einer Ausbildung, die dich optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet.
Ein PR-Volontariat ist der ideale Einstieg in die Kommunikationsbranche und eröffnet dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Viele Unternehmen setzen gezielt auf ihren eigenen Nachwuchs – deshalb ist die Chance auf eine Festanstellung nach dem Volontariat durchaus hoch, vor allem wenn du dich im Team gut integrierst und bereits eigene Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Ein weiterer Vorteil: Während deines Volontariats baust du dir ein wertvolles berufliches Netzwerk auf – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch durch Kontakte zu Journalisten, Dienstleistern und anderen Kommunikationsprofis. Dieses Netzwerk kann dir später bei Stellenwechseln, Kooperationen oder neuen Projekten entscheidend weiterhelfen.
Welche Alternativen zum Volontariat in der PR gibt es?
Ein PR-Volontariat ist zwar ein bewährter Einstieg in die Kommunikationsbranche, aber nicht für jeden der passende Weg. Es gibt mehrere Alternativen, mit denen du ebenfalls erfolgreich in der PR durchstarten kannst:
- Trainee-Programme: strukturierte Ausbildung, mehr strategische Aufgaben wie Kampagnenplanung, Markenpositionierung oder interne Kommunikation
- Praktika: in die Berufspraxis hineinschnuppern und verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen
- Direkteinstieg: mit praktischen Erfahrungen durch freie Mitarbeit, Werkstudententätigkeiten oder Nebenjobs in der Kommunikation
- Weiterführende Studiengänge: spezialisierte Masterstudiengänge wie Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Public Relations, Corporate Communication, Public Management oder Medien- und Kommunikationsmanagement
Welche dieser Alternativen für dich am besten passt, hängt von deiner bisherigen Erfahrung, deinen beruflichen Zielen und deiner persönlichen Arbeitsweise ab.
Ein PR-Volontariat ist die richtige Wahl für dich, wenn du den Berufseinstieg praxisnah gestalten und ein fundiertes Verständnis für die vielfältigen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit entwickeln möchtest. Es bietet dir die Chance, aktiv an realen Projekten mitzuarbeiten, unterschiedliche Kommunikationskanäle kennenzulernen und erste berufliche Netzwerke zu knüpfen.
Wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, offen für neue Herausforderungen bist und Spaß daran hast, Inhalte kreativ und zielgerichtet zu vermitteln, kann das PR-Volontariat der perfekte Startpunkt für deine Karriere sein. Es ist ein bewährter und anerkannter Weg, um sich in der Branche zu etablieren und langfristig erfolgreich zu sein.
Das könnte dich auch interessieren
{{headlineColumn1}}
{{headlineColumn2}}
{{headlineColumn3}}
{{headlineColumn4}}
Bildnachweise: „Volontariat PR – drei Personen blicken auf einen Bildschirm“ ©Geber86 – stock.adobe.com; „Junge Frau macht ein PR Volontariat“ ©BullRun – stock.adobe.com