AZUBIYO Logo

Mikrotechnologe / Mikrotechnologin
Gehalt & Verdienst

Mikrotechnologin bei der Arbeit

Wenn du dich für mikrotechnische Produkte wie Computerchips und das Bedienen von Maschinen und Anlagen interessierst, könnte die Ausbildung zum Mikrotechnologen genau die richtige Wahl für dich sein. Aber bevor du dich für einen Ausbildungsberuf entscheidest, solltest du natürlich auch die finanziellen Rahmenbedingungen prüfen. Wie viel du als Mikrotechnologe bzw. Mikrotechnologin in Ausbildung und Beruf verdienen kannst, zeigen wir dir daher im Folgenden. 

Wie viel verdient man als Mikrotechnologe (m/w/d) in der Ausbildung?

In der Metall- und Elektroindustrie sind zum Beispiel diese Azubi-Gehälter als Mikrotechnologe möglich:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.000 bis 1.050 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.050 bis 1.100 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.100 bis 1.200 Euro

In einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Mikrotechnologe bzw. als Mikrotechnologin tariflich festgelegt. Allerdings gelten abhängig von Branche und Bundesland unterschiedliche Tarifverträge.

Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region Deutschlands du arbeitest und in welcher Branche du beschäftigt bist, fällt dein Gehalt in der Ausbildung unterschiedlich aus.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du möchtest gerne noch mehr über die Ausbildungsvergütungen erfahren? Dann schau gerne in unseren Gehaltscheck und vergleiche die Ausbildungsvergütungen verschiedenster Berufe miteinander.

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2020

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte. Dein individuelles Azubi-Gehalt als Mikrotechnologin kann daher auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen nennen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren: 

Was verdient eine Mikrotechnologin in der Praxis?

Melanie macht eine Ausbildung zur Mikrotechnologin bei einem Hersteller von Halbleitern in Thüringen und wird nach dem dort aktuell gültigen Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie vergütet. Derzeit erhält sie:

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.007 Euro,
  • im 2. Jahr 1.064 Euro und
  • im 3. Jahr 1.122 Euro Ausbildungsvergütung.

First Sensor AG

  • 1. Jahr: 1.060,60 €
  • 2. Jahr: 1.111,60 €
  • 3. Jahr: 1.167,70 €

Landkreis Gießen (Landratsamt Gießen)

  • 1. Jahr: 1.068,26 €
  • 2. Jahr: 1.118,20 €
  • 3. Jahr: 1.164,02 €

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG

  • 1. Jahr: 1.047,00 €
  • 2. Jahr: 1.129,00 €
  • 3. Jahr: 1.190,00 €
  • 4. Jahr: 1.279,00 €

envia Mitteldeutsche Energie AG

  • 1. Jahr: 1.025,00 €
  • 2. Jahr: 1.085,00 €
  • 3. Jahr: 1.145,00 €
  • 4. Jahr: 1.205,00 €

RIB IMS GmbH

  • 1. Jahr: 980,00 €
  • 2. Jahr: 1.040,00 €
  • 3. Jahr: 1.110,00 €

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

  • 1. Jahr: 1.047,00 €
  • 2. Jahr: 1.129,00 €
  • 3. Jahr: 1.190,00 €

TAIFUN Software GmbH

  • 1. Jahr: 1.000,00 €
  • 2. Jahr: 1.100,00 €
  • 3. Jahr: 1.200,00 €

Teamware GmbH

  • 1. Jahr: 800,00 €
  • 2. Jahr: 900,00 €
  • 3. Jahr: 980,00 €

KRONEN GmbH

  • 1. Jahr: 1.100,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Mikrotechnologe im Beruf?

Im Berufsleben richtet sich dein Gehalt als Mikrotechnologin nach unterschiedlichen Faktoren, wie Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Wenn dein Arbeitgeber tariflich gebunden ist, gilt für dein Einkommen als Mikrotechnologe eine feste Tarifverordnung. Welche das im Einzelfall ist, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Über dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung entscheidet deine tarifliche Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Mikrotechnologe wirst du wahrscheinlich in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. In der Metall- und Elektroindustrie sind für Berufseinsteiger beispielsweise folgende Gehälter brutto möglich. Genaue Zahlen und spezielle Tarifverträge findest du in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

{{branch.text}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.text}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
{{branch.textSalary}}
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand der Auswertung: 2021

Wie viel verdient ein Mikrotechnologe in der Metallindustrie?

In der Metallindustrie kannst du als ausgelernter Mikrotechnologe ein Einstiegsgehalt von 2.900 bis 3.200 Euro erhalten.

Was verdient eine Mikrotechnologin im Elektrohandwerk?

Arbeitest du nach deiner abgeschlossenen Ausbildung als Mikrotechnologe im Elektrohandwerk, erhältst du ein Einstiegsgehalt zwischen 2.200 und 2.300 Euro.

Dies sind mögliche Gehälter für Mikrotechnologen in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche, in denen eine Beschäftigung möglich ist. Somit kann dein Gehalt als Mikrotechnologe je nach Tarifvertrag, Bundesland und Branche auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Bildnachweis: „Frau arbeitet an Microchips" © Gorodenkoff Productions OU - stock.adobe.com